Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Möblierte Wohnung, all-inclusive Miete, Heizung
vom 9.1.2023 für 50 €
Gestern Abend/Nacht musste ich dann feststellen, als ich mit unserem Hund gegen ein Uhr nachts nochmals im Garten war, dass alle Fenster der Wohnung in Küche, Badezimmer, Wohnzimmer und Schlafzimmer sowie das Fenster der Dachschräge gekippt (Küche und Bad) bzw vollständig geöffnet (Wohnzimmer, Schlafzimmer , Dachfenster) waren bei einer Außentemperatur von 7 Grad und Starkregen und Regen während der ganzen Nacht. ... Mit welchen Fristen können wir kündigen, kann der Paragraph 573a BGB Anwendung finden?
Neuer Mieter - Laus im Pelz
vom 28.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sieht es, sollten die Mietzahlungen nicht geregelt oder überhaupt nicht eingehen und die Abschlagzahlung für die Küche auch nicht beglichen werden, mit einer fristlosen Kündigung aus?
Backofen defekt, Vermieter will nicht zahlen
vom 11.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Nachfrage beim Vermieter zum weiteren Vorgehen sagt dieser nun, dass ihm die Küche nicht gehört, sondern dem Vormieter. Wir hätten diese übernommen, weshalb wir auch für die Küche verantwortlich sind. ... Aus unserer Sicht gehört die Küche zu der von uns gemieteten Wohnung, weshalb der Vermieter für die Instandsetzung verantwortlich ist.
Gültigkeit der Klausel zu Schönheitsreperaturen
vom 9.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Dauer des Mietsverhältnisses hat der Mieter die Schönheitsreparaturen nach folgenden Regelfristen durchzuführen: alle 3 Jahre: Küchen, Bäder und Duschen alle 5 Jahre: Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten, alle 6 Jahre: alle anderen Nebenräume Die Erneuerung der Anstriche von Fenster, Türen, Heizkörper, Versorgungsleitungen und an Einbaumöbeln ist regelmäßig nach 6 Jahren erforderlich. 3. Sind bei Beendigung des Mietverhätnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreperaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten aneilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgenden Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreperaturen während der Mietzeit in Küchen, Bädern und Duschen länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, länger als zwei Jahre über 66%.
Sachmängel an Einbauküche
vom 28.1.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Sommer 2020 eine Küche bei einem Anbieter der MHK-Gruppe bestellt, die am 21. ... Ich war bei der Auswahl der Küche und des Lieferanten etwas unter Zeitdruck, da es Corona-bedingt zu Verzögerungen bei der Planung der vorbereitenden Baumaßnahmen in der Küche kam. ... Weiter hat der Montageleiter in dem oben genannten Telefonat die Existenz der Beweislastumkehr nach § 477 BGB abgestritten.
Reinigungskosten Studentenwohnheim
vom 29.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 14.04.2011 erhielte ich eine Rechnung vom Studentenwerk mit Geltendmachung drei Teilbeträge. 1.Reinigungskosten der gemeinsamen Küche 2.Reinigungskosten des Appartements ( 3 Stunden Arbeit durch eine Reinigungsfirma) 3.Austausch der Matratze Die beigefügte separate Rechnung der Reinigungsfirma für die gemeinsame Küche war nicht an mich gerichtet. Sondern an eine andere Person eines anderen Stockwerks, die auch nicht mit mir eine Küche mitnutzt.
Wohnungsrecht, Erbrecht
vom 1.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mulitze, folgende Auszugsrechte im Grundbuch eintragen zu lassen: A: Wohnungsrecht gemäß § 1093 BGB, lastet auf Flur I Nr. 583/1, und umfassend ein lebenslängliches und unentgeltliches Wohnrecht im gesamten Erdgeschoß des Hauses, bestehend aus drei Zimmern, Küche und Bad, Mitbenutzung des Kellers und einschließlich des Rechtes auf Mitbenutzung aller zum gemeinschaftlichen Gebrauch der Hausbewohner bestimmten Anlagen und Einrichtungen. ... Sollte eine Unterbringung der Veräußerer in ein Pflegeheim aus medizinischen Gesichtspunkten erforderlich werden und die Erfüllung der häuslichen Pflege und Wartung der Veräußerer unmöglich werden, so ist die Erwerberin jedoch nicht zu irgendwelchen Geldleistungen verpflichtet, mit Ausnahme der aus § 1601 BGB folgenden. Der Inhalt des §1601 BGB wurde den Beteiligten durch Verlesen bekanntgemacht .
Haftung als angestellter Heimleiter und Geschäftsführer
vom 31.7.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht bei mir Eventualität in einem privat geführten Alten- und Altenpflegeheim (GmbH) 1. als angestellter Heimleiter 2. als angestellter Geschäftsführer 3. als beides angestellt zu werden. Mit welchem Umfang würde ich für: - Entscheidungen, - evt. Klagen der Bewohner, z.B.
Mietminderung wegen Durchführung von Modernisierungsarbeiten
vom 16.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die Miete mindern, wenn ein totaler Umbau des Hauses gemacht wird, wie z.B. küchenwand entfernen,fenster,fahrstuhlanbau,Wärmedemmung,Küche und Bad Fließen,Lärm, Krach,Dreck.In 14 Tagen muß ich noch mal Küche vollständig ausräumen, weil noch Fußbodenbelag gelegt werden muß.es konnte nicht gleich mitgemacht werden, da keine kapaZITÄT VORHANDEN war.der Ausbau geht von 27.11.06 bis juli 07. es wurde auch nicht 3 monate vorher angekündigt, sondern 14 tage.
Falsche Fliesen verlegt - was tun?
vom 3.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mich kurz vor dem Herbsturlaub in den OBI begeben und habe mir Fliesen für die Küche ausgesucht. ... Ich sagte das ich die fast 500 euro zurück haben möchte , ansonsten würde ich obi aus schadenersatz verklagen...fliesen raus, neue küche raus, neu fliesen, küche wieder rein usw, würde ja etwas teurer werden.
Wasserschaden in Mietwohnung/Wer muss den Trockner ´betreiben´?
vom 25.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der zum Wohnraum offenen Küche ist ein massiver Wasserschaden aufgetreten, die Wand musste aufgestemmt, der Strom abgestellt, die Küche entfernt werden: 35qm Chaos, Schimmel, zudem kommt nun ein Entfeuchter hinzu, der 10-14 Tage, laut brummend, laufen soll. ... Studieren nicht möglich, schlafen nicht, ohne Küche - keine Versorgung.
Mietrecht diverse schwerwiegende Mängel
vom 29.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca 3 Wochen kam Wasser aus einer Wand und in der Küche waren Wasserpfützen. ... Am nächsten Tag war wieder wasser in der Küche, habe erneut Klempner beauftragt da mein Vermieter nicht erreichbar war.