Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

626 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Vorzeitige Aufhebung
vom 3.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte RAe, ich habe folgenden Fall, der Übersichtlichkeit wegen in Stichworten dargestellt: -> Betriebsbedingte Kündigung Anfang März zu Ende Juni unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist (3 Monate) -> 1 Monat Abfindung. Zahlung erfolgt Ende Juni mit letztem Gehalt -> Nach Erhalt der Kündigung Freistellung bei vollen Bezügen bis Ende Juni -> Arbeitsamt wurde informiert -> Vertrag war AT Soweit so gut und alles im grünen Bereich. ... Es könnte ja nur auf einen Aufhebungsvertrag rauslaufen, da die Kündigungsfrist nicht eingehalten würde?
Wettbewerbsverbot Kündigungsfrist
vom 25.3.2022 für 70 €
Am 10.11.2021 wurde ich in einer Kindertagesstätte gekündigt. ... Während diesem Gespräches, boten sie mir den Aufhebungsvertrag an und sagten dies auch immer wieder zu meiner Kollegin die ebenfalls entlassen wurde. ... Sie haben mich quasi rausgedrängt, immer wieder vom Aufhebungsvertrag gesprochen was meine Kollegin auch aussagen würde.
Rückzahlung weihnachtsgeld/Gratifikation nach Kündigung
vom 11.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen Job zum 31.3.2017 wirksam gekündigt. ... Kündigung erfolgte am 22.12.2016) „Sollte der Empfänger bis zum 31. ... Für mich bedeutet nun "bis zum", wie oben gesagt, den Fall, dass ich innerhalb des ersten Quartals ausscheide, also z.B. über einen Aufhebungsvertrag.
Zwei Arbeitsverträge (sozialversicherungspflichtig) parallel
vom 22.10.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe bisher bei einem Großhandel für Baustoffe im Außendienst gearbeitet und wurde vor einigen Wochen zum 31.10.2018 gekündigt. Mit der Kündigung erfolgte auch eine sofortige und unwiderrufliche Freistellung. ... Meine Frage lautet also: kann ich im November und Dezember diese zwei Arbeitsverträge parallel laufen lassen (und damit natürlich auch doppelt Gehalt kassieren) oder muss ich meine hart verhandelten zwei Monate beim alten Arbeitgeber verfallen lassen und um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Berechnung der Steuer für Abfindung
vom 3.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RA, folgender Sachverhalt: Ich bin im März 2006 entlassen worden. Am 29.12.2005 habe ich eine Abfindung von meinem damaligen AG erhalten. Diese Abfindung steht nicht auf meiner Lohnsteuerbescheinigung 2005, laut Buchhaltung meines damaligen AG wird diese in der Lohnsteuerbescheinigung 2006 erscheinen.
Einhaltung der Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 2.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einem Aufhebungsvertrag in gegenseitigem Einvernehmen dass ich früher gehen kann wird mein AG nicht zustimmen. ... Erschwerend kommt hinzu, dass ein Kollege auch bereits zum 30.06.2012 gekündigt hat (dies ist seit Ende Feb. bekannt).
Verdachtskündigung
vom 21.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus Kulanz wurde mir ein Aufhebungsvertrag angeboten. ... Es verblieb beim Aufhebungsvertrag (bis heute nicht unterschrieben), notfalls würde man den Vertrag einfach auslaufen lassen und mich nicht mehr anfordern.
Kündigungsfrist + Bonus-Vereinbarung ; Insolvenz ; Betriebsübergang
vom 25.4.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber hatte mir damals ein sog. ... Gespräche bezüglich der Vereinbarung eines Aufhebungsvertrages wurden geführt, jedoch zu keiner Zeit verbindlich schriftlich abgeschlossen. Vor kurzem erfuhr ich jetzt das, dass Unternehmen nicht bereit ist mich früher gehen zu lassen und mir zum ZWEITEN Mal ein Gegenangebot unterbreitet welches ich: a) Nicht annehmen will, da ich mich bereits für einen anderen Arbeitgeber entschieden habe. b) Ich es rechtlich gesehen (vermutlich) auch gar nicht annehmen kann, da der Arbeitsvertrag beim neuen Arbeitgeber nicht vor Arbeitsantritt gekündigt werden kann.
Arbeitsgericht - Vergleich im schriftlichen Verfahren - Klagerücknahme vs. Beschluss
vom 28.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mir wurde aus betrieblichen Gründen fristgerecht gekündigt. ... Inzwischen haben wir uns (mein Arbeitgeber und ich) geeinigt und einen übereinstimmenden Vergleichstext an das Gericht gesendet. ... Wird mit der Klagerücknahme sichergestellt, dass der Arbeitgeber die Bedingungen, die er im Vergleich aufgelistet hat nachkommt?
Abmahnung wegen nicht erfolgten Rückrufen?
vom 28.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Aussendienstmitarbeiter einer großen Firma und eigentlich den ganzen Tag am telefonieren im Auto bzw in Terminen. Oft ist die Mailbox nach jedem Termin wieder dermaßen gefüllt dass bis zur Ankunft Zuhause ich nicht alle zurückrufen kann. In den letzten Wochen waren die Belastungen im privaten Umfeld so groß dass ich sicher einige Rückrufe nicht tätigen konnte.
Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag.
vom 27.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragspartnern mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die Vorschrift des paragraph 622 Abs. 2 BGB bleibt unberührt, die dort festgelegten Fristen gelten auch für die Kündigung seitens des Arbeitnehmers. Die Kündigung ist schriftlich zu erklären."
Frist bei eigener Kündigung 4 Wo, 1 Monat oder 3 Monate ?
vom 7.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alter ursprünglicher Vertragstext: "Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit 4 Wochen zum 15. des Monats oder zum Monatsletzten gekündigt werden." ... Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer." Frage: Bedeutet der zweite Satz, dass sich für mich an der 4wöchigen Frist erst etwas ändert, wenn es seit 1.1.2006 eine gesetzliche Änderung durch den Gesetzgeber gegeben hat, oder ist mit "verlängert" die gesetzliche Staffelung der Kündigungsfristen für den Arbeitgeber gemeint, die sich alle paar Jahre verlängern ?