Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Mietwohnung - neue Kündigungsfristen
vom 4.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Formularmietvertrag beinhaltet eine Klausel, nach der sich die Kündigungsfrist für beide Seiten in bestimmten Fristen verlängert. Ich habe demnach z.Zt. eine Kündigungsfrist von 6 Monaten. ... Meines Wissens nach tritt am 1.6. eine Gesetzesänderung in Kraft, dach der sich die Kündigungsfrist für Mieter auf 3 Monate verringert.
Mietvertrag mit falscher Vermieteradresse
vom 16.2.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nach dem Tod meines Bruders fand ich in seinen Unterlagen den unterschriebenen Mietvertrag mit der Adresse des Vermieters. ... Es wurden offensichtlich die alten Mietverträge weiter verwendet, nur die Mieteradresse wurde ausgetauscht. ... Der neue Vermieter behauptet, auch im Todesfall gilt die gesetzliche Kündigungsfrist.
Wohnraummiete, Kündigungsfrist Mieter
vom 1.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Formularmietvertrag (vom Vermieter) soll die Kündigungsfrist (da Mietdauer über 5 Jahre) 6 Monate betragen. Hierzu gehe ich davon aus, daß dies unwirksam ist aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen (Mietvertrag vom 14.11.04). Ich meine, daß meine Kündigungsfrist nach Gesetz eigentlich bis 30.9.10 dauern würde.
Mietvertrag mit Befristung und Begründung
vom 2.3.2023 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vereinbarte Befristung beruht auf der Tatsache, dass der Vermieter plant, das Gebäude nach Beendigung des Mietvertrages umfassend zu modernisieren und dabei Maßnahmen durchzuführen, die im bewohnten Zustand nicht durchführbar sind und die der Mieter nicht dulden müsste. ... Dem Mieter wird auf dessen Wunsch hin die Möglichkeit eingeräumt, das Mietverhältnis außerhalb der vereinbarten Festmietzeit ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen des § 573c Abs. 1 BGB zu kündigen.
Lagerhalle ohne Mietvertrag kündigen
vom 12.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, Vor zwei Jahren hat meine Mutter auf einem stillgelegten Bauernhof eine Lagerhalle ohne Mietvertrag an einem Bauunternehmer vermietet. ... Dem Bauunternehmer den ich persönlich kenne habe ich nun die Lagerhalle per WhatsApp gekündigt, jedoch mit einer verkürzten Kündigungsfrist ( 3 Monate statt 6 Monate) Die Kündigung hat er angenommen, hat sich aber bei seiner Antwort auf "Forderung bei Gesetzen" berufen. Kann der Bauunternehmer sich jetzt darauf berufen, dass die Kündigung nicht rechtens war und er in der Lagerhalle verbleibt, da die Kündigungsfrist nicht in Ordnung war, obwohl er die verkürzte Kündigung angenommen hat?
Widerruf des unterschriebenen Mietvertrags
vom 4.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
am 11.3.2021 haben wir einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, die ich besichtigt hatte. Der Mietvertrag wurde mir online übermittelt. Nun haben wir uns anders entschieden und wollten einen Widerruf des Mietvertrags einleiten.
Vorzeitige Kündigung des Mietvertrages
vom 21.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Mietjahresende (30.08.2005); solange halte ich es da aber nicht mehr aus. ... Wie erreiche ich eine vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag?
Muendliches Abkommen zwischen Mieter und Vermieter wegen Kuendigungsfrist
vom 18.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Es handelt sich um folgenden Sachverhalt: Der Mieter hat dem Vermieter und dem Nachmieter muendlich mitgeteilt, dass er vor seiner Kuendigungsfrist (1.10.) ausziehen moechte. ... Es wurde ein Mietvertrag zum 1.09. von beiden Seiten( Vermieter und neuer Mieter) unterschreiben.
Mieterschutz auch ohne schriftlichen Mietvertrag und eigenem Wohneigentum ?
vom 12.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Zweifamilienhaus wird die Hauptwohnung (ETW1) durch unseren Schwiegersohn (er ist Eigentümer) bewohnt und unsere 2-Zimmer-Wohnung (ETW2), bei der wir Eigentümer sind, wird von seiner Familie mit unserer Zustimmung unentgeltlich benutzt.Es besteht kein schriftlicher Mietvertrag. ... Können wir nach dem Verkauf an einen Investor (der die ETW2 an einen anderen Dritten weitervermieten will) das sofortige Freimachen der Wohnung erzwingen, oder gilt auch ohne schrftlichem Mietvertrag das allg.
Kündigungsfrist bei Todesfall + Renovierung der Wohnung
vom 22.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe 2 Fragen zu einer Wohnung, die ich in Hof/Saale vermietet habe und bei der die Alleinmieterin im Mai 2006 verstorben ist a) Kündigungsfrist Die Tochter der Mieterin hat die Wohnung per Einschreiben Ende Mai 2006 gekündigt zu Ende Juli 2006 gekündigt. Nach meinen Wissen beträgt die Kündigungsfrist jedoch in diesem Fall 3 Monate (gesetzliche Frist), beginnend ab dem auf den Ausspruch der Kündigung folgenden Monat (außer, wenn man bis zum 3. eines Monats kündigt, was sie aber nicht tat). ... Mietvertrag ( siehe http://www.hoyer.de/mietvertrag.pdf ) sind die Schönheitsreparaturen vom Mieter durchzuführen.
Büroraum: 2 Mieter sowie Vereinbarung individueller Kündigungsfristen
vom 1.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: - ist es möglich, mit dem Vermieter eine kürzere als die gesetzliche geregelte Kündigungsfrist im Vertrag zu vereinbaren? ... - aus meiner Sicht müsste im Mietvertrag zu erkennen sein, dass die Wohnung als Büro von mehreren Mietern genutzt wird und etwaige Verpflichtungen (wie Nebenkosten, Reparaturen o.ä.) von beiden Mietern gleichmäßig zu tragen sind.
Kündigungsfrist bei befristeter möblierter Untervermietung
vom 27.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im abgeschlossenen Mietvertrag gibt es keine Klausel über eine Kündigungsfrist. Die gesetzliche Kündigungsfrist bei unbefristeter Untervermietung eines möblierten Zimmers in der gemeinsam bewohnten Wohnung des Hauptmieters beträgt ohne Angabe von Gründen 2 Wochen (laut meines Wissens). Gilt für eine auf 2 Monate befristete möblierte Untervermietung die gleiche Kündigungsfrist von Seiten des Vermieters über 2 Wochen wie für unbefristete möblierte Untervermietung?
Kündigung des Mietvertrages
vom 6.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht unter: § 2 Mietzeit 2. ... Wird das Mietverhältnis nicht auf den als Endtermin vorgesehenen Tag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt, so verlängert es sich jedes Mal um 3 Monate." ... Mit welcher Kündigungsfrist?
Alten Mietvertrag ändern oder kündigen.
vom 15.4.2022 für 81 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, in meinem Mehrfamilienhaus wohnt ein Mieter seit 36 Jahren, so alt ist auch der ursprüngliche Mietvertrag. Bei der letzten Betriebskostenabrechnung hat der Mieter sich unter mithilfe des Mieterschutzbundes geweigert, verschiedene Betriebskosten zu zahlen weil diese nicht im Mietvertrag aufgeführt sind z.B. ... Ich möchte nun den alten Mietverteag kündigen und mit dem Mieter einen aktuellen Mietvertrag abschließen in dem die hinzugekommenen Kosten berücksichtig sind.
Zugangsverweigerung zur gemeinsamen Wohnung - Konsequenzen ?
vom 13.9.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: Meiner Einschätzung nach ist hier ein Untermietvertrag zustande gekommen (leider nicht als Formular schriftlich fixiert sondern nur via Email und Kontoauszug/Zeugen nachweisbar), d.h. in meinen Augen muss die Freundin die gesetzliche Kündigungsfrist einhalten und dem Freund solange dauerhaften Zugang zur Wohnung gewähren.
Maximale Dauer von Mietverträgen
vom 12.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir einigten uns deshalb auf einen langfristigen Mietvertrag mit Einmalzahlung (des Quasi-Kaufpreises). ... Wir haben dann einen Mietvertrag über die 30 Jahre abgeschlossen und wollten diesen dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder um 30 Jahre verlängern.