Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.312 Ergebnisse für gesellschaft gesellschafter frage kosten

Fragen zu eventueller Insolvenz eines Bauträgers bzw. Bauprojektes
vom 29.10.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen: 1) Welche möglichen Folgen hätte eine Insolvenz zum aktuellen Zeitpunkt bzw. während der Phase der Mängelbeseitigung? ... Wer würde in so einem Falle priorisiert, sofern ggf. die Kosten der Mängelbeseitigung mindestens so hoch liegen wie die offene Kaufpreisrate? 4) Gäbe es bei so einem Fall noch weitere (Kosten-)Risiken?
Forderung ohne Zusage und nach Auflösung des Gewerbes
vom 7.11.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt weder einen Vertrag , noch eine mündliche Vereinbarung zwischen einem der beiden Geschäftsführer und der Lichtfirma , dass diese auf Kosten der Stufe beauftragt werden sollte und auch in dem geschlossenen Vertrag mit der Band wird die Lichtfirma nicht benannt. ... Nun meine Fragen: 1) Habe ich grundsätzlich , ohne der Firma einen Auftrag gegeben zu haben, für diese Forderung zu haften?
Nebenkostenprivileg für Internet und TV
vom 1.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten dürfen nicht mehr auf den Vermieter umgelegt werden ! Frage: Kann ich mich als Vermieter und Mitglied einer WEG ( Wohnungseigentümer-Gesellschaft ) mit meinem Veto gegen eine/n durch diese WEG mehrheitlich gewünschten Verlängerung / Neuabschluss eines TV / Internet-Vertrages rechtlich wehren ? Denn wenn nicht, muss ich aufgrund einer Überstimmung durch die Mehrheit der WEG die Kosten weiterhin mittragen, obwohl ich das nicht möchte weil mein Mieter keinen Bedarf mehr hat.
Mahnverfahren gegen GmbH
vom 7.4.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Kosten sind denn ungefähr mit der Umsetzung des Titels verbunden ? Also Kosten für den Gerichtsvollzieher und werden dann auch die Konten  gesperrt und die EDV-Anlage gepfändet ?   ... Falls ich mich anwaltlich vertreten lassen muss, wie hoch sind denn da die Kosten für alles so ungefähr ?
Ärger nach Bandauflösung
vom 4.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
da es diese band jedoch nicht mehr gibt besteht gibt auch keine chance auf gewinn und auszahlung. man blieb also auf den offenen beträgen sitzen, “so ist das oft mit den hobbys“ dachten wir. nach beenden der band mussten die restlichen 4 ehemaligen mitglieder noch rechnungen für bereits getätigte busreparaturen bezahlen. das ehemalige fünfte mitglied war unerreichbar, und hat sich auch nicht an den kosten beteiligt!!! ... ebenfalls erhebt das ausgeschiedene mitglied anspruch auf ´geschenke´, diese geschenke ( alte nicht funktionstüchtige lautsprecher ) mussten rearaturen unterzogen werden. die kosten für die reparaturen wurden ´nicht´ von der band und auch nicht vom ausgeschiedenen mitglied getragen!!! ... die kosten für die verfielfältigung hat das ausgeschiedene mitglied getragen. die kosten für die studio aufnahme allerdings die band als ganzes. leider weiss ich keinen rat mehr, bin ich im recht?
Kostn einer Treuhänderschaft
vom 30.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige, als Gesellschafter bzw. über einen Rechtsanwalt als Treuhänder-Gesellschafter (ich dann als stiller Teilhaber) eine Kapitalgesellschaft zu gründen, in der meine Ehefrau alleinige Geschäftsführerin ist. Mit welchen Kosten pro Jahr habe ich zu rechnen, wenn ich einen Rechtsanwalt als Treuhänder-Gesellschafter beauftragen möchte und wo finde ich einen passenden Anwalt dafür ?
Fragen zu Betreuungsunterhalt bei Selbständigkeit
vom 10.9.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, alle Details für den Anwalt zusammen gefasst: Ex Freundin bekommt ein Kind von mir, wir waren nicht verheiratet. Sie ist derzeit mit ca. 530 Euro/netto berufstätig Mein Brutto Einkommen der letzten 3 Jahre als Selbständiger: 2007: 30.000 Euro, 2008: 34.000 Euro, 2009: ca. 70.000 Euro (noch nicht beim Finanzamt abgegeben) Mittlerweile bin ich nicht mehr selbstständig, sondern GF einer GmbH (1.300 Euro/netto) Nebenbei habe ich ein Einzelunternehmen allerdings mit minimalem monatlichen Gewinn (ca. 100 Euro/Monat) ------------ - Kann ich einen Privat finanzierten PKW, welchen ich für Kundentermine brauche als abgrenzungsfähige Auwendung bis 150 Euro ansetzen? - Wird der Ehegattenunterhalt/Betreuungsunterhalt mit 1000 Euro oder als 900 Euro als Bemessungsgrenze gesehen?
Umgang mit den Schulden
vom 18.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Geschäftskonto lasse ich deswegen das meiste Geld, um mein Unternehmen wirtschaftlich stabil zu bekommen, Budget aufzubauen als Puffer für zukünftige Kosten (oder auch unerwartete Krisen wie Corona). ... Meine Fragen dazu: Falls ich mich nicht auf Sonderzahlungen einlasse aus den besagten Gründen, können die mir, obwohl ich kommuniziere, einen Vollstrecker senden oder wäre mein Geld dann sonst irgendwie in Gefahr? ... B. eine GmbH gründe, dieses Geld in die GmbH einzahle und mir dann als Gesellschafter einen Lohn auszahle z.
Unfall mit Mietwagen Haftung
vom 6.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ist abzuwarten, ob noch weitere Kosten auf die beiden zukommen werden. Die Schadensverursacherin ist nun der Ansicht, dass die entstandenen Kosten von A und B jeweils hälftig getragen werden müssen, leistet demgemäß 50 % und verweigert A eine höhere Zahlung als 50% der bislang von A verauslagten 100 % Kosten. A hat B signalisiert, dass sie sich an den entstandenen Kosten beteiligen will, ist jedoch mit einer 50:50-Aufteilung nicht einverstanden, da sie den Schaden nicht verursacht hat.
GbR-Gründung, arglistige Täuschung, Steuerberater und Schutzwirkung für Dritte
vom 9.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man kam auf die Idee zusammen eine Gesellschaft zu gründen. ... Er schlägt vor dass Daniel als Gesellschafter 50.000 DM in die GbR einbringen soll und die Dagobert-GbmH als zweiter Gesellschafter auch 50.000 DM. ... Die Kosten dafür trägt laut Gesellschaftsvertrag die Dagobert-GmbH.
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, für mich stellt sich die frage, ob es für mich günstiger ist verbraucherinsolvenz anzumelden. Bin verheiratet, eine studierende tochter, habe gütertrennung (ehevertrag),bin 58 jahre. sachverhalt: Die sparkasse teilte mir am 16.01.06 die derzeitigen verbindlichkeiten mit, diese betragen ca. 5.000.000,- EURO, grundschulden sind auf 6 objekte in höhe von ca. 1600 TEURO, des weiteren ca. 3400 TEURO auf ein gewerbegrundstück, wo das grundstueck einer gmbh gehört, bei der gmbh bin ich 100%iger gesellschafter. ... Meine frage nun, bedeutet dieses alles, daß im falle einer verbraucherinsolvenz und nach der restschuldbefreiung, ob in deutschland oder frankreich, alle angemeldeten verbindlichkeiten der sparkasse, die auf meinen namen laufen, ersatzlos abgeschrieben werden. bedeutet dieses auch, daß bei der gmbh, wo zwar eine grundschuld von ca. 3400 TEURO auf die sparkasse eingetragen ist, jedoch nur 900 TEURO valutiert auf die gmbh ist, der rest auf mich persönlich, diese übersteigende summe von ca. 2500 TEURO gelöscht werden müsste, alles mit dem hintergrund der restschuldbefreiung für mich. in diesem zusammenhang, was halten sie von der verbraucherinsolvenz in frankreich, um schneller die restschuldbefreiung zu erhalten, alles dieses mit einem beratendem anwalt aus deutschland. mit freundlichen grüssen
Freund steigt aus Projekt aus - Geldrückzahlung?
vom 31.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile wurde schon eine Summe von ein paar Tausend Euro investiert, es war ausgemacht, dass jeder 50 % der Kosten trägt. ... Stehe ich in der Pflicht, ihm die Kosten auf seinen Wunsch hin zurückzuerstatten? Wenn ja, nur die Kosten, die er durch Belege beweisen kann, oder den gesamten Betrag?
Gemeinschaftlicher Kauf eines Gartengrundstückes
vom 15.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dadurch sollen weitere Vermessungskosten, Notargebühren und Kosten für Eintragungen ins Grundbuch eingespart werden. Frage 1) Welche Rechtsform sollte für den Ankauf des Gesamtgrundstückes gewählt werden (Eingetragener Verein oder sonstige Rechtsform)? ... Frage 2) Ist die Handvermessung in diesem Falle zulässig (Erwerb eines Miteigentumanteils) oder muß das staatl.
Löschung einer UG wegen Vermögenslosigkeit für Geschäftsführers?
vom 8.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor rund zwei Jahren habe ich eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet, die ihren Geschäftsbetrieb niemals aufgenommen hat. Ich möchte möglichst einfach und günstig beenden/löschen. Vom Gericht erhielt vor rund einer Woche ein Schreiben, dass eine Löschung wegen Vermögenslosigkeit durchgeführt werden soll (mit Widerspruchsfrist von drei Wochen).