Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

668 Ergebnisse für bank verjährung

Grundstückskaufvertrag ohne Notar - gültig?
vom 2.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund ist folgender: Mein Schwager wollte auf diesem Grundstück ein EFH bauen, die Finanzierung war allerdings sehr wackelig und wir haben diese "Vertrag" geschlossen um der Bank einen bezahlten Bauplatz vorzuweisen. ... Dazu ist es zwar nie gekommen da wir den Vertrag ja nur als Beleg für die Bank über den bezahlten Bauplatz brauchten?
Rückforderung der Gesamtschuldsumme meiner Ex Partnerin
vom 6.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Name: XXX Bank: XXX IBAN: XXX BIC: XXX Meine geforderte Gesamtsumme ergibt sich aus folgenden, nachweisbaren Beträgen: - 28.12.2021: 3.000 € // Überweisungsgrund unbekannt - 13.01.2022: 200 € // Reparaturkosten Ihrer damalig zerstochenen Autoreifen - 03.02.2022: 3.000 € // Heizölkosten Ihres damaligen Saunaclubs XXX - 07.03.2022: 2.500 € // Reparaturkosten Ihres damaligen Automotorschadens - 16.03.2022: 5.000 € // Reparaturkosten Ihres damaligen Automotorschadens - 25.04.2022: 492,42 € // Anwaltskosten der damaligen Gegenseite - 14.05.2022: 700 € // Reparaturkosten Ihrer damalig zerstochen Autoreifen - 18.05.2022: 1.500 € // Anwaltskosten Ihres damaligen bzw. aktuellen Anwalts - 02.06.2022: 200 € // Überweisungsgrund unbekannt - 03.06.2022: 200 € // Überweisungsgrund unbekannt Somit ergibt sich eine Gesamtforderung in Höhe von ingesamt 16.792,42 €. ... Wie verhält es sich im Falle einer Abtretung mit der damaligen Zahlung in Höhe von 3.000 € am 28.12.2021, da bald die drei Jahre Verjährung eintreten? ... 7.: Wie verhält es sich allgemeinen am Besten mit der damaligen Zahlung in Höhe von 3.000 € am 28.12.2021, wie sollte ich am klügsten vorgehen, bevor die 3 Jahre Verjährung eintreten?
Betribsinsolvenz/Bankrecht
vom 20.1.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofort nach Anmeldung der Betriebsinsolvenz verlangt Bank wegen den für den Betrieb vorliegenden selbstschuldnerischen Bürgschaft ein noterielles Schuldanerkenntnis und 100 Euro /Monat um keine Zwangsversteigerung einzuleiten.Mit dem Insolvenzverwalter wird ein Vergleich abgeschlossen( grundbuchrechtliche Schulden ausgeschlossen). ... Kann die Bank auf Grund des notariell beglaubigten Schuldanerkentnis den offenstehenden Betrag( niedriger als Schuldanerkenntnis) einfordern.
RA gesucht, Kreditgebühren Rückforderung (Berlin)
vom 6.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem BGH-Urteil habe ich Anfang 11/2014 bei der Bank über folgendes Formular die Rückerstattung der Kreditbearbeitungsgebühren plus Zinsen bis zum 23.11.2014 beantragt: http://www.welt.de/bin/kreditbearbeitung-133908857.pdf (Hab leider keine Kopie vom ausgefüllten Antrag gemacht, aber Einschreibenrückschein. ... Als Antwort erhielt ich von der Bank am 24.11.2014 folgenden Formbrief: http://www.finanztip.de/community/attachment/159-img-pdf Im ähnlich gelagerten Fall mit dem selben Bankantwortschreiben unter: http://www.frag-einen-anwalt.de/Targobank-Erstattung-von-Bearbeitungsgebuehr---f268675.html schreibt RA Bohle am Ende: "...Die Erklärung der Bank selbst wird die Verjährung ebenfalls nicht beeinflussen..." "...sollten Sie einen rechtsanwalt beauftragen ... wenn Sie den sicheren Weg gehen wollen..."
Kündigung darlehn
vom 7.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Bank hat unser Darlehn gekündigt wegen Zahlungsverzug, übergab dies einen Rechtsanwalt , mit dem wir eine Ratenzahlung vereinbart haben, er aber die Zahlungen nur auf die Hauptforderung gebucht hat und die Zinsen werden immer mehr.
Kontopfändung vom Gerichtsvollzieher
vom 9.6.2023 für 30 €
Hallo. Ein GV hat mein Konto gepfändet da ich angeblich eine offene Rechnung von 2004/2005 bei der Berufsgenossenschaft habe. Ich war zwar mal selbstständig, wüßte aber nicht, daß ich mich mal bei der BG angemeldet habe oder daß ich jemals eine Rechnung von denen bekommen habe.
Pfandauswechslung / Bauspardarlehen
vom 11.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zusammenhang mit einem bestehenden Bauspardarlehen möchte ich das zu besichernde Immobilienobjekt von dem "alten" auf ein neu erworbenes Objekt wechseln lassen. Um die Beleihbarkeit prüfen zu lassen, möchte die Bausparkasse von mir einen neuen Darlehensantrag ausgefüllt und unterschrieben erhalten. Für mich würde sich eine neue Darlehensprüfung möglicherweise nachteilig (z.B.
Honorarforderung Rechtsanwalt
vom 8.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Rechtsanwälte, ich brauche dringend Hilfe, hier meine Frage: vor ca. 9 Jahren führte ich einen Rechtsstreit gegen einen ehemaligen Arbeitgeber, da dieser mir mein Gehalt nicht gezahlt hat. Dieser Rechtsstreit wurde mit einem Vergleich beendet. Jetzt, nach 9 Jahren, bekomme ich ein Mahnschreiben der Anwälte, die mich damals vertreten haben.
Forderung Hypothek
vom 16.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Schufa steht eine offene Forderung von der Wüstenrot die durch einen Eintrag im Grundbuch des Hauses abgesichert war. Das Haus habe ich im Scheidungsverfahren meinen Exmann mit allen Rechten und Pflichten ohne jegliche Zahlung per Notar überschrieben. 2 Jahre danach hat mein Exmann das Haus in die Zwangsversteigerung laufen lassen. Nun ist da noch eine offene Forderung die durch die Versteigerung nicht getilgt worden konnte offen.
Vorfälligkeitsentschädigung - Macht es Sinn die Vorfälligkeit anzufechten oder ist die genannte Höhe
vom 22.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte wissen ob es sich lohnt, ein bereits im Jahr 2000 bezahltes Vorfälligkeitsentgelt bei dem Kreditinstitut "anzufechten", hinsichtlich zum 31.12.2004 da ab 2005 andere Verjährungsfristen gelten. Folgender Fall: Im September des Jahres 1996 erwarb ich zusammen mit meiner damaligen Lebensgefährtin ein Haus. Der Kreditvertrag wurde bei einem Kreditinstitut abgeschlossen über die Höhe von ca.120.000 Euro (240.000DM).
Forderung von Langzeitinkasso (Verkauf von alt- Vollstreckungsbescheiden)
vom 22.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte 1999 Schulden bei einem Telefonanbieter, der letzten Endes die Forderung über einen Vollstreckungsbescheid (1999 ausgestellt) versuchte einzutreiben. Da ich mich zu diesem Zeitpunkt in einer Lebenskrise befand, hatte ich keine Möglichkeit die Schuld zu tilgen. Ich fing dann an in kleineren Raten zu zahlen.
Anspruch der Schwester auf Kostenbeteiligung f. d. neue Heizung im Elternhaus ?
vom 29.3.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter teilte mir wenige Zeit später mit, dass sie mein Geld nicht bräuchten, die KfW-Bank würde die neue Heizung finanzieren. ... Auch meine Schwester mailte mir, dass eine andere Lösung gefunden worden sei, die KfW-Bank würde die neue Heizung finanzieren.
Auskunft über Strafverfahren
vom 29.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen u.Herren, ich war bei der Kreissparkasse Grevenbroich als Kassiererin beschäftigt.Im Jahr 1984 habe ich 130.000 DM Veruntreut (Spielcasino).Ich wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt.Seit fast 26 Jahren zahle ich nunmehr monatl.75.Euro auf ein Konto der Kreissparkasse Grevenbroich ein. Meine Frage ist,muß ich das immer noch tun?,oder ist diese Sache nach einer gewissen Zeit verjährt?
Wohnungseigentumsrecht (WEG)
vom 27.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies stellte sich durch Nachfrage bei der Bank als unwahr heraus. ... Das Motiv war vermutlich die Verjährung der weiter zurückliegenden Kontoführungsgebühren?
Kontenabräumung
vom 22.1.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich hatten Vollmacht über die Konten unserer Mutter.Unsere Mutter stab 2021.Wie ich nun feststellen mußte hat meine Schwester die Konten zwischen 2011 und 2016 abgeräumt.Ich habe jedoch leider nie eine Konteneinsicht vorgenommen. Gibt es eine rechtliche Grundlage hier noch Geld zurückzufordern bzw einzuklagen