Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.576 Ergebnisse für nachmieter mieter

Wohnungsrenovierung bei Auszug - Schönheitsreparaturen dem Mieter in Rechnung stellen?
vom 24.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute hab ich mit der Vermieterin telefoniert um zu fragen ob die Nachmieter die Küche, Garderobe und Hängeregale von uns übernehmen um dann mit dem Streichen beginnen zu können. Da sie noch keine Nachmieter hat, wollte sie sich alles anschauen und hat sich dann entschieden, dass alles von uns entsorgt und von ihr neu eingebaut wird. ... Beginn des Mietverhältnisses: 27.10.2004 Im Mietvertrag steht: Laufende Schönheitsreparaturen, Art und Ausführung von Arbeiten Der Mieter ist verpflichtet, soweit schriftlich nichts anderes vereinbart ist, ohne besondere Aufforderung die nachfolgend bezeichnete Schöhnheitsreparatur regelmäßig während der Mietzeit auszuführen.
Ersatz v. Investitionsaufwendungen, die über das Mietverhältnis von Nutzen sind
vom 13.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegenwert, weil keine Rechnung gefunden) 500,00 € GESAMT-INVESTITION 4.786,13 € Die Nachmieter Fam. z hat sich neben drei weiteren Interessenten auf meine Nachmieter-Anzeige in Bezug auf die ca. 5000,00 EUR - Komfort-Aufrüstung hin gemeldet und sich in Bezug darauf auch diese Wohnung ausgesucht. ... Den Termin zwischen Vor-, Nachmieter und WGS zu einem Gespräch in Bezug auf die Zahlungsvereinbarung über die Art des jeweils objektiven Wertersatzes und die Ablöse der Renovierungsarbeiten hat mir der Nachmieter abgesagt. ... Sie wären allenfalls bereit, eine Vermittlungsgebühr zu bezahlen und ich könne die Mietwohnung ohne Rückbaumaßnahmen übergeben und jegliche Ansprüche des Vermieters an den Mieter zur Entfernung der Tapeten und das Schließen der Bohrlöcher sind abgegolten.
Fragen zum gekündigten Mietverhältnis
vom 10.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Mieter und Vermieter haben ferner eine mündliche Vereinbarung getroffen, dass das Mietverhältnis zum 15.04.2013 beendet werden kann, wenn der Mieter mehrere potentielle Nachmieter findet. ... Der Vermieter hat sich für einen Nachmieter, Herrn A. entschieden. ... Daraufhin habe ich weitere Besichtigungstermine organisiert und wieder mehrere in Frage kommende Nachmieter gefunden und diese an den Vermieter weitergeleitet.
Wohnung gekündigt - nun wird verkauft - wie verhalten?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da unser neuer Mietvertrag ab dem 01.02.2011 bereits beginnt, habe ich mir die Zustimmung meiner Vermieterin geholt (schriftlich), dass ich einen Nachmieter suchen darf und so ggf. eher aus dem Mietvertrag entlassen werden kann. ... Ich solle daher keinen Nachmieter mehr suchen.
Schadenminderungspflicht auch für Vermieter?
vom 4.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn eine Wohnung bei der ersten Vermietung 50 Interessenten hatte, wenige Monate später wegen Kündigung des ersten Mieters wieder zur Verfügung steht, der Makler aber nur ein oder zwei Besichtigungen durchführt und nicht dafür sorgt, dass ein Mieter gefunden wird, der in den noch 3 Monate laufenden Mietvertrag möglichst früh eintritt und auch für die neugekaufte Einbauküche einen fairen Preis zahlt?
Vermieter hät sich nicht an mündliche Zusage bzgl. Nachmietersuche
vom 14.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir unsere neue Wohnung ab dem 15.05 angemietet haben, wollten wir uns selber um einen Nachmieter zum 01.06 kümmern, um für den Monat Juni nicht doppelt Miete zu zahlen. ... Nun meine Fragen: Wir sind nicht gewillt, die Miete für den Monat Juni zu zahlen, da wir einen passenden Nachmieter gefunden haben, der auch zum 01.06.07 eingezogen wäre. ... Ich würde die Überweisung unserer Miete gerne sofort einstellen, und somit für den Monat Mai und Juni keine Miete zahlen.
Vorkaufsrecht für Vermieter bei Auszug des Mieters für die Einbauküche
vom 1.1.2021 für 52 €
Im Mietvertrag steht als individuelle Vereinbarung, dass der Mieter für die bereits vorhandene Küche 2.000,00 € an den Vermieter zahlen muss. ... Wenn diese Vereinbarung keine Gültigkeit hätte, dann könnte der Mieter bei Auszug von der Wohnung die Küche mitnehmen. ... Wäre auch eine Ablösevereinbarung mit dem Nachmieter noch möglich?
Mietvertragsende, Wohnungsübergabe bereits erfolgt, Wohnheim
vom 26.4.2017 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde mir am 24.4. mitgeteilt dass mein Zimmer nicht vergeben worden sei und somit die Miete weiter von mir übernommen werden muss. Meine Frage ist nun, ob ich an dieser Stelle weiterhin Miete zahlen muss bzw. mich in einem Mietverhältnis befinde, obwohl mir ein Ende von diesem bestätigt wurde und eine Schlüsselübergabe erfolgt ist? Falls ja, sind 6 Monate doppelte Miete zu bezahlen für mich als Studierender schlichtweg nicht finanzierbar.
Mietrecht Hobbyraum
vom 11.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man darf jedoch keinen Namen an die Klingel schreiben oder sich sonst als Mieter bemerkbar machen (Fenster abdunkeln). ... Der Vermieter sucht jetzt jedoch nun wieder über eine Maklerin Nachmieter (Website mit Anzeigentext, die das Objekt als Zweitwohnung deklariert und Bilder, die zeigen,dass es bewohnt ist,habe ich archiviert). ... Ich möchte nun im Sinne nachfolgender Mieter den Vermieter beim Ordnungsamt oder bei der Bauaufsicht melden (die Räume verfügen auch nicht über die nötigen Brandschutzmaßnahmen).
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Individualvereinbarung im Mietvertrag besteht dieser für 3 Jahre und der Mieter muss einen Nachmieter finden. ... Ist ausserdem diese Individualvereinbarung rechtens oder könnte man z.b. nach einem Jahr in ein günstigeres Studentenwohnheim umziehen ohne einen Nachmieter zu haben? Zum Teil wurde von den neuen Mietern in der Küche geputzt, um nicht krank zu werden (Kühlschrank, Herd, Mikrowelle) die Putzmittel wurden dafür gekauft.
Mietminderung, Verpflichtungen des Vermieters
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, hier zunächst ein paar Fakten: - wir sind eine junge B2B Firma und mieten seit 1.1.2010 Büroräume (40m²) im 2.OG eines Geschäftshauses. ... Zudem möchten wir so schnell wie möglich einen Nachmieter finden, um die Miete nicht mehr bezahlen zu müssen. ... Natürlich wird die Suche nach einem Nachmieter zusätzlich erschwert, weil der Einbruchsschaden an unserer Büro-Eingangstür offensichtlich ist.
2 Mängelprotokolle - welches gilt?
vom 19.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter zeigte sich insoweit verständnisvoll und bot dem Mieter an, dass sobald ein akzeptabler Nachmieter gefunden ist, das derzeitige Mietverhältnis beendet werden könne. Bei einer gemeinsamen (Mieter & Vermieter) Begehung des Hauses und Besichtigung sämtlicher Räume im Dezember 2008 wurde eine Liste erstellt, welche verschiedene Mängel enthält, die teilweise vom Mieter, teilweise vom Vermieter zu beheben sind. ... Meine Frage ist nun: Welche der beiden "Mängellisten" ist nun gültig bzw. für den Mieter verbindlich?
Mietvertrag unterschrieben - ziehe aber nicht ein
vom 1.11.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hänge nun ein bißchen in der Luft, weil ich nicht weiß, ob ich nun 1, 2 oder 3 Monate Miete zahlen muss. Fragen: Habe ich ein Anrecht auf den Wohnungsschlüssel, wenn ich schon Miete zahle? ... Falls am 1.11. schon jemand eingezogen wäre, darf die Vermieterin trotzdem Miete auch von mir (also doppelt) verlangen?
Schönheitsreperaturen - Streichen der Wände
vom 24.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Mieter massiv Bilder und Regale aufgehängt hatten und diese Löcher lediglich notdürftig zugespachtelt wurden, die Wände aber nicht gestrichen worden, ist die Wohnung aus meiner Sicht weit vom ursprünglichen Zustand entfernt und auch in einem Zustand der weit über die "übliche" Abnutzung hinaus geht. ... Habe aber doch meine Zweifel, ob dies so von Seiten der Mieter rechtens ist. ... Kann ich mit dem Nachmieter vereinbaren, dass er die Wohnung so übernimmt und ggf. die Renovierung selbst durchführt und dann bei Auszug die Wohnung auch im unrenovierten Zustand übergibt?
Kündigung vor Mietbeginn
vom 9.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Bruder, der durch die Wohnungsbesichtigung in Kontakt mit den Vormietern der Wohnung gekommen war, erfuhr von diesen folgendes: Ende Februar 2005 hatte die Vermieterin von den Mietern der Wohnung eine Weiterzahlung der Miete verlangt, bis ein Nachmieter gefunden wäre mit der Begründung, dass diese ihre Kündigungsfrist von einem Jahr einzuhalten hätten (alter Mietvertrag und ein lange Jahre laufendes Mietverhältnis). Dieses Verlangen wurde von den Mietern bei einem Gespräch Mitte März 2005 mit der Vermieterin abgelehnt mit dem Hinweis, dass es ja einen Nachmieter gebe bzw. gegeben habe. ... In diesem Gespräch äußerte die Vermieterin daraufhin gegenüber den damaligen Mietern, dass dann eben mein Bruder die Miete zahlen müsse zumindest drei Monate lang.
Beendigung Mietverhältnis durch Mieter
vom 6.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Mieter mit gesetzlicher Kündigungsfrist (3 Monate) stellen sich folgende Fragen: 1. ... Hat der Vermieter einen Anspruch auf Duldung der Wohnungsbesichtigung durch Mietinteressenten (Nachmieter) wenn die Wiedervermietung direkt an die Beendigung des Mietverhältnisses anschließt. ... Hat der Mieter einen Anspruch darauf die Abnahme der Wohnung vollständig oder teilweise nicht zu erklären.