Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Verstoß Datenschutz durch den Vermieter
vom 14.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort fand ich ein Formblatt "Kosten der Unterkunft" welches auf meine Bitte hin durch meine Haus- und Wohnungsverwaltung ausgefüllt und meinerseits dem Jobcenter weitergeleitet wurde (26.07.2012). ... Wird eine Verjährungsfrist gegen den Vermieter durch Einschaltung des Bundesdatenschutzbeuaftragten gegen das Jobcenter gehemmt?
Abmahnung vom Vermieter erhalten, wegen Beleidigung im Internet
vom 20.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit geraumer Zeit bereitet mir ein neuer Mieter im Hause nachts Probleme. ... Trotz des Weglassens von Namen und Anschrift oder Bildern hatte der Text für die Mieter großen Erkennungswert und so setzten sie eine Sammelbeschwerde auf, gingen zum Vermieter und berichteten dem von meinen Schilderungen. ... Sodass ich mich für die Verbreitung im Hause garnicht verantwortlich fühle.
Hausverkauf bei Eigentümergemeinschaft
vom 26.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder möchte, abhängig vom Ausgang des Scheidungsverfahren, die von ihm genutzte Wohnung entweder vermieten, verkaufen oder eine Teilungserklärung der Wohnungen des Hauses. ... Wie kann ich rechtzeitig dagegen vorgehen, insbesondere, da der Verkauftswert mit einem Mieter niedriger wäre? ... (Gibt es Untergrenzen beim Preis;welche Fristen sind zu beachten; welche Kosten sind zu erwarten) Vielen Dank
Ärger nach Auszug (Schönheitsreparaturen)
vom 3.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kommt der Mieter seinen diesbezüglichen Verpflichtungen innerhalb einer gewissen Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Maßnahmen auf Kosten des Mieters durchführen lassen, nachdem er den Mieter darauf hingewiesen hat. ... Diese Fristen sind vom Mieter bei normaler Abnutzung der Mieträume ohne besondere Aufforderung durch den Vermieter einzuhalten. ... Der Vermieter möchte für die Zeit, bis der Mangel behoben ist, Miete von mir.
Schönheitsreparaturen nach 10 Jahren Mietzeit
vom 13.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Anfangsrenovierung schuldet der Mieter nicht. Bei Verstoß gegen diese Verpflichtung ist der Vermieter berechtigt Schadenersatz zu verlangen. Voraussetzung ist, daß er vorher dem Mieter eine angemessene Frist zur Durchführung der Arbeiten gesetzt hat mit der Ankündigung, daß nach der Frist die Arbeiten anderweitig ausgeführt und Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.Dies ist dann nicht erforderlich, wenn die Ausführung der Arbeiten seitens des Mieters abgelehnt wurde. 3.Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, anteilig die Kosten für Schönheitsreparaturen entsprechend dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter bestimmten Malerfachbetriebes wie folgt zu zahlen.
Nebenkostenabrechnung aus Vermietersicht - fehlerhaft erstellt - Verjährung?
vom 18.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich trau mich mal als Vermieter hier mit einer Frage rein. ... Nachforderungen an den Mieter bezahlt, Nachzahlungen vom Mieter bekommen, immer ohne Einspruch und gemäß meiner Abrechnung. Mieter ist mittlerweile ausgezogen und jetzt kommen die Ansprüche, ich hätte jahrelang falsch abgerechnet - Verwalterkosten und Betriebskosten des Hauses.
Sind starre Fristen für Schönheitsrenovierungen im Mietvertrag rechtswirksam?
vom 29.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen in Küche, Bad. ... Frage: Bin ich dazu verpflichtet, oder haben sich die Dinge nach dem aktuellen BGH-Urteil (Unwirksamkeit von starren Fristen) zu meinem Vorteil gedreht? Die Endrenovierung (Wände streichen, Löcher stopfen) etc. wurde schon erledigt -wird so um die Euro 1400- ausmachen (großes Haus), kann ich die zurückfordern, falls diese Klausel unwirksam ist?
Kein Telefonanschluss in neuer Mietwohnung - bei Vertragsunterzeichnung unbekannt
vom 31.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich nun den Umzug bei der Telekom beauftragen wollte, ergab sich folgendes Problem: In dem Sechs-Parteien-Haus gibt es nur fünf Telefonleitungen, die momentan alle vermietet sind. Das heißt, solange keiner der anderen Mieter seine Leitung kündigt, ist für uns keine verfügbar und eine neue zu legen wäre wohl sehr teuer und aufwändig. ... Breitbandanschluss" mit dem Vermerk "Kosten trägt der Mieter" aufgeführt.
Mietrecht-Frage
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ziehe demnächst aus einem (gemieteten) Einfamilien-Haus aus. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht bis spätestens zum Tage des Auszugs nach, so hat er die Kosten für die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu erstatten, wenn der Mieter trotz Mahnung mit Fristsetzung und Ablehnungsandrohung die Arbeiten nicht nachholt....." a) Ist diese Klausel eine unwirksame Klausel zu Schönheitsreparaturen? (da feste Fristen gesetzt "ohne Abschwächung"?)
Mindestmietdauer i.V.m. Untervermietung
vom 31.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Das will mein Vermieter nicht. ... Ich als Vermieter erhalte von Ihnen den vollen Warmmietvertrag. ... Der Vermieter ist eine Privatperson, das Haus ist sehr gepflegt und er wohnt nebendran.
Faekalschaden in der Wohnung
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Freitag Abend kam ich nach Hause und es stank bestialisch. ... Einen Tag spaeter kam der Mieter und schaute sich alles an. ... Ich habe heute eine Email an der Mieter geschickt, mit einer angekuentigten Mietminderung und die Frist in 14 Tagen mir 7000 und die Reiniungsfirma zu erstatten.
Zusätzlicher Bewohner in vermieteter Wohnung/ Pauschalmiete Erhöhung
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe das Haus meiner Eltern gekauft,indem jetzt 2 Mieter wohnen, mein Vater unten und eine weitere Mieterin oben. ... Wohl seit Anfang April (also die 6 Wochen Frist ist rum)und der Einzug wurde auch meinem Vater gegenüber bestätigt. ... Allerdings habe ich als Vermieter nie offiziell davon erfahren.
Kündigung eines Mietverhältnisses - welche Fristen müssen eingehalten werden?
vom 14.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit es sich um Wohnraum handelt, kann der Mieter nach den gesetzlichen Bestimmungen die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, es sei denn, der Wohnraum ist nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet oder er ist Teil eines Studenten- oder Jugendwohnheimes oder Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung und von diesem ganz oder überwiegend mit Einrichtungsgegenständen ausgestattet und nicht zum dauernden Gebrauch für eine Familie überlassen." Nun meine Frage: Kann der alten Dame gekündigt werden und welche Fristen müssen eingehalten werden? Der Erwerb macht für uns eben nur Sinn, wenn wir mittelfristig das ganze Haus zur Verfügung haben.
Kündigungsfrist für Vermieter
vom 2.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem 1998 geschlossenen Mietvertrag des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins heißt es in §2* "Das Mietverhältnis beginnt mit dem 01.03.1998 und läuft auf unbestimmte Zeit und kann von jedem Vertragsteil nach den gesetzlichen Bestimmungen gekündigt werden. ... Da ich beabsichtige, Eigenbedarf auf die betreffende Wohnung anzumelden ist meine Frage, welche Kündigungsfrist ich dem Mieter einräumen muss. Kann ich aufgrund der heute gültigen Rechtssprechung mit 9 Monaten Kündigungsfrist kündigen oder muss ich dem Mieter eine 12 monatige Kündigungsfrist einräumen?
Sonderküdigungsrecht des Vermieters
vom 1.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Also keine Einliegerwohnung, oder Untervermietung, da ich keine Miete bezahle, sondern nur Nebenkosten. ... Da ja der Vermieter mit im selben Haus wohnt. ... Also beispielsweise 1 Jahr nach Einzug oder gibt es dahingehend keine Fristen einzuhalten?
Als Vermieter nicht umlagefähige Betriebskosten geltend gemacht
vom 9.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter ist mittlerweile ausgezogen und jetzt kommen die Ansprüche, ich hätte jahrelang falsch abgerechnet - Verwalterkosten und Betriebskosten des Hauses. ... Nach Ablauf dieser Frist ist die Geltendmachung einer Nachforderung durch den Vermieter ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat die verspätete Geltendmachung nicht zu vertreten. ... Hier haben also sowohl der Vermieter als auch der Mieter eine Frist von jeweils 12 Monaten, um ihre Ansprüche geltend zu machen.
Kündigung wegen Verkaufs des angemieteten EFH?
vom 6.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: wie ist die Rechtslage, wenn ein neuer Vermieter mir den bestehenden Mietvertrag kündigt. Mit welcher Frist könnte er das tun? Könnte ich dem alten Vermieter gegenüber Anspruch auf Ersatz der Renovierungskosten (oder wenigstens einem Teil davon) geltend machen?