Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

479 Ergebnisse für grundstück einfahrt

bauliche Anlage (?) über Schmutzwasserleitung (mit Leitungsrecht)
vom 24.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat auf unserem Grundstück seine Schmutzwasserleitung/ Regenwasserleitung auf einer Länge von ca. 50,0 m verlegt (vor ca. 10 Jahren), die über eine Baulast abgesichert worden ist. In der Baulast steht u. a.: “Übernahme der Verpflichtung zu dulden, dass die für das Baugrundstück erforderlichen Entsorgungsleitungen die notwendigen Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden dürfen.“ Nun möchten wir über diese Leitung, die ca. 1,6m tief liegt, einen Carport setzen (mit Pflaster als Untergrund) sowie die Einfahrt pflastern. ... Unser Nachbar bekam von uns zwar die kostenlose Erlaubnis, seine Leitung auf unserem Grundstück zu verlegen, aber deshalb verzichten wir doch nicht gleichzeitig auf eine evtl. spätere Baumaßnahme?!
Räumpflicht auf einer gemeinsamen Zufahrt
vom 27.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne zur Miete in einer Doppelhaushälfte auf einem bis heute ungeteilten Grundstück mit einer gemeinsamen Zufahrt. Mein Vermieter ist der Onkel meines Nachbarn - deshalb das ungeteilte Grundstück- das seit Jahren geteilt werden soll - aber der Neffe ist immer mit der Aufteilung nicht einverstanden. ... Seit 2 Jahren weigert sich er Neffe seinen Anteil an der gemeinsamen Einfahrt zu räumen.
Parken vor gemieteter Garage
vom 23.3.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem habe ich folgendes rausgesucht: Nach meinem Verständnis sind Eigentümer und andere Nutzungsberechtigte (Mieter) berechtigt, auch vor der eigenen Einfahrt zu parken (OLG Karlsruhe NJW 1978, 274 ; OLG Nürnberg NJW 1974, 1145 ).
Wo fängt die Bordsteinkante an? Parken
vom 2.6.2021 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinter dem Auto beginnt ein Bereich mit abgesenkten Bordstein, da hier eine Zu-/Abfahrt (erkenntlich durch ein Tor) eines Grundstücks liegt. ... Der Grundstücksbesitzer meint, die Zu-/Abfahrt des Grundstücks sei blockiert, weil der Bordstein, welcher die Höhe des Bordsteins reduziert, nicht freigehalten sei.
Garagenmieter lärmt und verschmutzt Straße
vom 3.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 2-3 Jahren hat unser Nachbar eine große Garage, welche sich direkt neben unserem Grundstück befindet, an einen russischstämmigen Mieter vergeben. ... Zwischen unserer Einfahrt und dem Eingang zu unserem Garten befindet sich ein ca. 1 m breiter Grünstreifen, der zwar nicht zu unserem Grundstück gehört, aber die Verschmutzung stört dennoch und die Reinigung bleibt ja letzten Endes auch an uns hängen. 4. es kam bereits einmal vor, dass einer der "Kunden" einen Eimer Wasser über einem meiner Hunde ausgelehrt hat, weil dieser gebellt hat und der "Kunde" angeblich erschrocken ist. ... Neben der Garage befinden sich weitere 2 Garagen des Vermieters, daran anschließend kommt sein (sehr großes) Grundstück.
Winterdienst, Pkw-Stellplatzmieter, Umfang u. Verpflichtung
vom 15.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründung: Ein Garagenmietvertrag sieht nicht vor, dass Mieter des Einstellplatzes die Einfahrt für alle Garageneigentümer/Mieter reinigen. ... Sie sind maximal bereit, im Wechsel mit allen Garageneigentümern den Bereich der Einfahrt von Schnee- und Eis zu befreien. ... Den Winterdienst für den weiteren Verlauf des an unser Grundstück grenzenden Fußwegs hat ein Miteigentümer übernommen.
Terror durch Borderline Nachbarin
vom 3.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und ich will nochmal festhalten:dies ist kein gewöhnlicher Nachbarschaftsstreit.sie schreit schon Leute an die es wagen gegenüber ihrer Einfahrt auf der Straße zu stehen.
Nutzung einer gemeinsamen Zufahrt / Privatstrasse
vom 30.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusammen mit 3 anderen Einfamilienhäusern nutzen wir eine geimeinsame kleine Privatstrasse mit 4 Parteien, sowohl als Zufahrt als auch als einziger Zugang zu den Grundstücken und Eingangstüren selber, also eine kleine private Stichstrasse zu 4 Häusern. 3 Parteien haben kleine Kinder (innsgsamt 6 zwischen 1 und 5 Jahre), eine Partei nicht. ... Gibt es Wartezeiten oder ähnliches, die ein fahrender PKW warten muss, bevor Eltern spielende Kleinkinder von der Einfahrt nehmen? ... Sind Kleinkinder ausschliesslich auf den Grundstücken zu halten?
Zufahrtsbreite für ein Hinterliegergrundstück
vom 27.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem Jahre 2002 werden wir vom Besitzer des Vorderliegergrundstückes genervt, da er die Einfahrt verschmälern will und zwar auf 2.00 m ab Grenzstein, wie im Notariatsvertrag zwar angegeben, aber bei der Baubehörde wurde von der Vorbesitzerin eine Einverständniserklärung für eine ungehinderte Zufahrt erteilt.
Geh- und Fahrtrecht in Kaufvertrag
vom 15.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein im Grundbuch eingetragenes Geh- und Fahrtrecht, gemäß dem notariellen Kaufvertrag in welchem als Dienstbarkeit defniert wird "Der jeweilige Eigentümer ist des herrschenden Grundstücks ist berechtigt das dienende Grundstück zu begehen und mit Fahrzeugen aller Art zu befahren...". 1.) ... Der Eigentümer des dienenden Grundstücks hat einen 1,8 m hohen Zaun errichtet. - Allgemein geht die Rechtsprechung davon aus, dass eine Durchfahrt eine Breite von 3,05 m haben soll. ... Das herrschende Grundstück ist jetzt der Meinung eine Zufahrt wäre ausreichend, weil wir über diese das Bürogebäude ebenfalls erreichen könnten. - Allerdings mit einem Umweg von 15 m, auf einer Strecke, die nicht maschinell schneegeräumt werden kann und und eben nicht über den Haupteingang. - Außerdem kann man auf diese Weise nicht mehr vom Haupteingang im Rundverkehr zu dem zweiten Tor fahren, sondern müsste (3 m Breite) mühevoll rückwärts rangieren, und hätte auch nur noch einen Parkplatz und nicht mehr zwei PP. § 1018, 5c: "Auszugehen ist vom tatsächlichen (Bedürfnis prägenden Charakter)des herrschenden Grundstücks zum Zeitpunkt der Rechtsbestellung".
Carport ohne PKW?
vom 17.8.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbar hat nun leider sein vordergelegenes Grundstück flächenmäßig fast komplett bebaut. ... Ich denke nein, da die Zufahrt für CP1 in Flucht zur Einfahrt zum CP1 steht und damit die Voraussetzung für diesen Paragraphen fehlt.