Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Forderung gegen Schuldner, der Gesellschafter einer insolventen GbR ist
vom 14.6.2012 82 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen rechtsgültigen Titel gegen einen Auftraggeber (wegen Zahlungs des Honorars) erwirkt. Der Auftraggeber hat sich ins Ausland (Dänemark) abgesetzt (Adresse ist bekannt), ist aber weiterhin Gesellschafter (zu 50 % Anteil) einer gewerblich tätigen GbR. Über das Vermögen der GbR ist zwischenzeitlich das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Benützungsrecht
vom 18.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Der Eigentümer des herrschenden Grundstücks hat seit vielen Jahren einen Zaun errichtet, der die Nutzung seiner eigenen Grundschuld verhindert.)
Frage wegen Pflegestufe und Eigenheimanteil
vom 15.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann es zu einer Zwangsversteigerung des Hauses kommen wenn sich der 50% Anteil der Mutter nicht veräussern lässt? Können Sohn und Schwiegrtochter gezwungen werden, eine Hypothek oder Grundschuld aufzunehmen, um die Pflegekosten der Mutter zu bezahlen?
Junge französische Studentin braucht Hilfe !
vom 14.4.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin eine junge Studentin aus Frankreich. Ich bin dabei das Unternehmensrecht durchzunehmen (und insbesondere den Schutz des Hauptwohnsitzes des Unternehmers). Mein Professor hat uns darum gebeten, uns zu erkundigen wie dieses spezielle Recht in anderen Ländern geregelt wird.
Belastete Immobilie risikolos überschreibbar?
vom 24.6.2021 für 80 €
Es geht um ein Mehrfamilienhaus mit 2 Mietparteien, die zusammen ca. 1600 Euro kalt Miete zahlen. Das Haus wurde voll fremd finanziert, hat 350.000 Euro gekostet, es sind 50.000 abbezahlt. Ist es möglich, die Immobilie im Rahmen eines Zugewinnausgleichs vom Ex-Partner (der sie alleine gekauft hat) überschrieben zu bekommen, unter folgenden Voraussetzungen: - Ex-Partner zahlt weiter die Hypotheken ab - die Begünstigte erhält die Miete - die Begünstigte wird in der notariell beglaubigten Scheidungsfolgevereinbarung rechtlich so abgesichert, dass sie kein finanzielles Risiko im Zusammenhang mit der Immobilie trägt.
probleme mit der finanzierenden bank
vom 25.10.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe ein problem . ich habe vor 2 wochen ein haus im zwang ersteigert. natürlich stand meine finanzierung vorher, das heisst ich habe mich mit der finanzierenden bank auf einen höchstbetrag geeinigt. nun habe ich bereits den beschluss von amtsgericht erhalten und den termin zur verteilung. zum verteilungstermin soll das geld auf dem konto des amtsgerichtes eingegangen sein. nun mein problem. meine bank sagt eine auszahlung kann erst nach auflassungsvormerkung erfolgen. ist der zuschlag bereits die auflassungsvormerkung? meine bank schlug mir nun eine zwischenfinanzierung vor bis ich im grundbuch vorgemerkt bin. für mich gleicht es einem rattenschwanz. keine zuteilung von seiten des amtsgerichtes ohne kaufpreishinterlegung und keine hinterlegung ohne auflassungsvormerkung. was kann ich tun? oder ist der zuschlag gleich die auflassungsvormerkung da ja bei kauf durch zwanfsversteigerung kein notor beauftragt wird. habe den kreditvertrag bereits unterschrieben und bin leider sehr ratlos . vielen dank vorab
Rangfolge des Nießbrauchs bei Insolvenz
vom 16.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem ist noch eine Grundschuld auf das Haus aufgenommen, diese steht im Grundbuch an erster Stelle, der Nießbrauch an zweiter Stelle. Die Situation ist jetzt folgende: Durch Zahlungsausfälle meiner Auftraggeber musste ich die Grundschuld aufnehmen, um Gläubiger zu bezahlen. ... Mein Vater als Nießbraucher ist der Ansicht, dass im Falle eines Verkaufs oder einer Versteigerung die Grundschuld vorrangig ausgelöst wird und ihm der Rest zusteht, nicht meinen Gläubigern.
Durchsetzbarkeit von gerichtlich anerkannten Forderungen
vom 20.4.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, für den unten in Grundzügen dargestellten Sachverhalt bitte ich um praxisnahe anwaltliche Beurteilung: Die Verkäuferin (V) verkaufte an die Käuferin (K) ein Wohngebäude für rund 200 T€. Nach kurzer Zeit forderte die K von V rund 40 T€ Schadensersatz wegen arglistig verschwiegener Mängel. K erwarb eine Eigentumswohnung für rund 100 T€.
Mietpfändung und Zwangsvermerk im Grundbuch
vom 30.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, uns beschäftigt eine Frage zum Thema Mietrecht. Wir können uns des Gefühls nicht verwehren, dass der Rechtsbeistand eines Gläubigers wichtige Sachverhalte zu Gunsten seines Mandanten gleich mehrfach fälschlich dargestellt hat. Ein Vermieter hat aus elterlichem Nachlass nach deren Tod ein Zweifamilienhaus geerbt.
Immobiliendarlehen
vom 1.4.2011 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen einer von mir nicht abgegebenen "Erklärung zur Vermögenslage", mehrere Jahre nach Beginn der Finanzierung, will die Sparkasse Nürnberg bei meiner fremdgenutzten Wohnung (Steuersparmodell) jetzt die Sicherheiten kurzfristig verwerten, obwohl kein Ratenzahlungsrückstand vorliegt. Fragen an einen Anwalt: Wie wird das Verfahren jetzt weitergehen ? Falls der Verkaufserlös niedriger sein wird als die Darlehenssumme würde eine Differenz auszugleichen sein; wie würde die Sparkasse diesen Ausgleich fordern ?
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin verheiratet, eine studierende tochter, habe gütertrennung (ehevertrag),bin 58 jahre. sachverhalt: Die sparkasse teilte mir am 16.01.06 die derzeitigen verbindlichkeiten mit, diese betragen ca. 5.000.000,- EURO, grundschulden sind auf 6 objekte in höhe von ca. 1600 TEURO, des weiteren ca. 3400 TEURO auf ein gewerbegrundstück, wo das grundstueck einer gmbh gehört, bei der gmbh bin ich 100%iger gesellschafter. Die sparkasse hat die darlehen von ca. 5000 TEURO auf fälligkeit gestellt und zwangsversteigerung und zwangsverwaltung beim amtsgericht beantragt. begruendung nichtzahlung der zins- und tilgungsrate, dieses stimmt. die 6 objekte bringen, bei einer veräusserung, etwa 1000 TEURO, bei einer versteigerung sicherlich weniger. bei, dieser aufstellung der sparkasse, vom 16.01.06 teilte der gläubiger mir schriftlich mit, daß auf meinen namen eine verbindlichkeit von 4100 TEURO besteht, die gmbh eine verbindlichkeit von 900 TEURO hat. ich könnte mir nund folgendes vorstellen: 1. die 6 objekte werden von meiner tochter erworben, finanzierung eine andere bank als die sparkasse, zu einem "paket" preis von ca. 1000 TEURO. die verbindlichkeiten von ca. 4100 TEURO werden dadurch reduziert auf ca. 3100 TEURO. 2. danach beantragung der verbraucherinsolvenz, in deutschland, eventuell bei verlegung des wohnsitz nach frankreich, dort. restschuldbefreiung nach 18-24 monaten, deutschland ca. 6-7 jahre. 3. da ich geschäftsführer der gmbh bin, wird mein gehalt reduziert auf die nichtpfändbare summe, die jahresüberschüsse werden, lt. gesellschafterbeschluss, in der zeit der verbraucherinsolvenz nicht ausgeschüttet. um eventuelle finanzielle engpässe auszugleichen, gibt die gmbh dem geschäftsführer und 100%igen gesellschafter, ein gesellschafterdarlehen, dieses darlehen wird nach der verbraucherinsolvenz mit den jahresüberschüssen verrechnet. 4.die restschuldbefreiung tritt nach 6-7 jahren ein, in frankreich nach 18-24 monaten. Meine frage nun, bedeutet dieses alles, daß im falle einer verbraucherinsolvenz und nach der restschuldbefreiung, ob in deutschland oder frankreich, alle angemeldeten verbindlichkeiten der sparkasse, die auf meinen namen laufen, ersatzlos abgeschrieben werden. bedeutet dieses auch, daß bei der gmbh, wo zwar eine grundschuld von ca. 3400 TEURO auf die sparkasse eingetragen ist, jedoch nur 900 TEURO valutiert auf die gmbh ist, der rest auf mich persönlich, diese übersteigende summe von ca. 2500 TEURO gelöscht werden müsste, alles mit dem hintergrund der restschuldbefreiung für mich. in diesem zusammenhang, was halten sie von der verbraucherinsolvenz in frankreich, um schneller die restschuldbefreiung zu erhalten, alles dieses mit einem beratendem anwalt aus deutschland. mit freundlichen grüssen
Trennung, gemeinsames Haus, Rechte
vom 16.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daß es zu einer Zwangsversteigerung kommen kann, falls wir uns nicht einigen, ist ihr scheinbar egal. Jetzt meine Frage: - was kann mir im schlimmsten Fall passieren (außer die Zwangsversteigerung durch die Bank), wenn ich die Ratenzahlung ab nä Monat aussetze ( kann ich z.B. strafrechtlich belangt werden?)