Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Forderungen aus Lieferungen
vom 13.11.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat sich seitens der Kunden eine Sitte eingeschlichen welche uns leicht unsere Existenz kosten kann und womit wir nicht gerechnet haben. ... Aktuell haben wir einen faulen Kunden welcher einen Kontrakt unterzeichnet hat nach welchem er binnen 2 Tagen zahlen muß selbst ohne Rechnung.
Ist eine Mindestvertragslaufzeit von 5 Jahren beim Entsorgungsvertrag zulässig?
vom 18.3.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe Kunden, die aus ihrem bestehenden Entsorgungsvertrag wegen großer Preisunterschiede und einer Preiserhöhung von über 40% zu uns wechseln wollen. ... Das Recht der außerordentlichen–auch fristlosen– Kündigung gem. den vorstehenden Vereinbarungen und den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt" Nun fand ich im Internet folgenden Auszug: § 309 Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit (Laufzeit bei Dauerschuldverhältnissen) bei einem Vertragsverhältnis, das die regelmäßige Lieferung von Waren oder die regelmäßige Erbringung von Dienst- oder Werkleistungen durch den Verwender zum Gegenstand hat, a)eine den anderen Vertragsteil länger als zwei Jahre bindende Laufzeit des Vertrags, b)eine den anderen Vertragsteil bindende stillschweigende Verlängerung des Vertragsverhältnisses um jeweils mehr als ein Jahr oder c)zu Lasten des anderen Vertragsteils eine längere Kündigungsfrist als drei Monate vor Ablauf der zunächst vorgesehenen oder stillschweigend verlängerten Vertragsdauer; dies gilt nicht für Verträge über die Lieferung als zusammengehörig verkaufter Sachen, für Versicherungsverträge sowie für Verträge zwischen den Inhabern urheberrechtlicher Rechte und Ansprüche und Verwertungsgesellschaften im Sinne des Gesetzes über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten;" Nun meine Frage: Ist die Mindestvertragslaufzeit von 5 Jahren zulässig? Oder kann mein Kunde wegen unzulässiger AGBs und außerordentlicher Preiserhöhung fristlos aus seinem Vertrag austreten?
Rechnungen falsch seit 01/2018 - großes deutsches Versandunternehmen
vom 14.9.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hintergrund ist eine Vereinbarung vom 01.11.2017, in der uns zugesichert wurde, dass KEINE Preiserhöhung zum 01.01.2018 stattfinden würde. ... Wir sind seit 12 Jahren Kunden bei dieser Versandfirma, und wir haben darauf vertraut, dass die Rechnungen ordnungsgemäß sind. Es war nicht davon auszugehen, dass die Vereinbarung nicht eingehalten werden würde.
§ 202 BGB
vom 16.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/202.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 202 BGB: Unzulässigkeit von Vereinbarungen über die Verjährung">§ 202 BGB</a> kann man die Verjährungfrist mittels vertraglicher Vereinbarung bis auf 30 Jahre ausdehnen. ... Daher bin ich auf die Idee gekommen mit meinen Kunden noch vor dem 31.12.2006 eine Vereinbarung der o.a. ... Sofern die Kunden nicht darauf eingehen, habe ich ja noch die Möglichkeit mittels Mahnbescheid die Verjährung zu unterbrechen.
Leuchtmittel Gewährleistung
vom 21.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir verkaufen Leuchtmittel verschiedener Hersteller. ich weiß das ich auf Leuchtmittel keine Gewährleistung geben muß da es sich um Verbrauchsgüter handelt. jedoch muß das Leuchtmittel beim Kauf des Kunden funktionieren und gehört zum Kaufvertrag das habe ich mir sagen lassen leider kommt es immer wieder vor das ein Leuchtmittel schon nach wenigen Tagen oder Stunden kaputt geht obwohl der Hersteller sehr lange Lebenszeiten auf seine verpackungen angibt und Kunden vordern mich auf das Leuchtmittel zu ersetzen. Auch kann ich doch gar nicht prüfen ob es nicht ein altes Leuchtmittel ist was der Kunde vieleicht schon Jahre in der Lampe hatte. wo kann ich dieses im Gesetz nachlesen oder wie ist da die Rechtslage??
Konkurrenzklausel in Partnerschaftsvertrag (b2b) mit Vertragsstrafe
vom 13.7.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die im Partnerschaftsvertrag genannten "Einzelverträge" sind Dienstleistungsaufträge für Kunden der Partnerfirma. ... Kunden und Personalschutz [meine Firma] verpflichtet sich, bei den in den Einzelvertragen benannten Kunden mit [Partnerfirma], wahrend der Dauer des Vertrages, nicht in Konkurrenz zu treten und den im Vertrag genannten Kunden von [Partnerfirma] nicht abzuwerben. ... Der unter Absatz 1 stehende Kundenschutz gilt dann nicht, wenn der im Vertrag genannte Kunde bereits in laufender Geschäftsverbindung zu [meine Firma] stand, bevor [Partnerfirma] in Bezug auf diesen Kunden einen Auftrag erteilt bzw. ein Angebot unterbreitet hat.
Raubkopien auf Forum verlinkt
vom 15.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte der Kunde ein Backup seiner Daten haben (ein Backup des Forums). Ich habe zwar ein Backup und könnte es dem Kunden zur Verfügung stellen, frage mich aber ob ich mich meinerseits strafbar mache, wenn ich dem Kunden seine illegalen Linksammlungen in Form eines Backups zur Verfügung stelle. ... Der Kunde wird höchst wahrscheinlich sein Forum bei einem anderen Host erneut einstellen.
Rechtsverbindlichkeit von Unterschriften angestellter Arbeitnehmer
vom 28.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle Verträge und Vereinbarungen im Außenverhältnis werden geschlossen zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden, Lieferanten etc. Setzt nun dieser AN unter eine von einem Kunden aufgesetzte Vereinbarung mit dem Unternehmen, für das der AN tätig ist, seine Unterschrift mit dem Zusatz "i.A", ist in diesem Fall das Unternehmen rechtsgültig an diese Vereinbarung gebunden? Die unterschriebene Vereinbarung bezieht sich nicht auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmens, ist nicht das offizielle Briefpapier des AB''''''''''''''''s, sondern wurde vom Kunden auf dessen Briefpapier (Logo, Anschrift usw.) geschrieben.
Wert einer Verpackung...
vom 15.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber sieht nun nicht ein, daß "ein bißchen Tesafilm" eine Wertminderung von 50% des Gerätepreises ausmachen soll und weißt die Zahlung unter Hinweis auf fehlende Vereinbarungen (AGB) und angeblich fehlender Rechtsgrundlage zurück (das Schreiben liegt derzeit per Mail vor und wird die nächsten Tage offiziell per Post zugehen). Hätte ich generell eine Chance an das Geld zu kommen weil die Ware ja ohne Frage durch die Poststelle des Kunden (und Arbeitgebers) beschädigt wurde? ... Sind entsprechende Regelungen in den AGB (50% Wertminderung bei Beschädigung der Verpackung) überhaupt zulässig oder benachteiligen Sie den Kunden zu sehr?
Kündigung bei Dauerschuldverhältnis
vom 6.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für einen Kunden haben wir vor ca. einem Jahr eine Webseite erstellt. ... Der Kunde musste mit uns umziehen und wir haben uns das auch von ihm schriftlich bestätigen lassen. ... Unser Kunde nutzt den Webspace hauptsächlich Um Bilder von Produkte für EBay zu speichern.
Kundeschutz Passus soll sich bei Vertragsverlängerung ebenfalls verlängern?
vom 21.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit langem bin ich nun beim gleichen Kunden eingesetzt und der Vertrag wird immer wieder um 3 oder 6 Monate verlängert. ... Bezieht sich also darauf (denke ich), dass man länger zusammenarbeitet und mit jedem Projekteinzelvertrag einen neuen Kunden wieder neu schützen will. ... Ich habe aber einen weiteren Projekteinzelvertrag mit dem gleichen Kunden zum gleichen Projekt bekommen.
Entwicklungsauftrag: Übertragung von Nutzungsrechten
vom 21.11.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben als mittelständisches Ingenieurbüro im Auftrag eines Kunden eine Steuerung für einen Produktprototypen dieses Kunden entwickelt. ... Dieser im Großen und Ganzen ohnehin schon schwierige Kunde (wir sind dem Kunden oft kulant entgegen gekommen ohne dass diese Zugeständnisse je gewürdigt worden wären) weigert sich nun diese Rechnung zu bezahlen. ... Da unser Auftrag nur die Entwicklung einer Steuerung für den Prototypen abdeckt und nichts anders vereinbart war, stellen wir uns nun auf den Standpunkt, dass der Kunde erst unsere Rechnung begleichen soll und dass wir dann auf einer gesonderten vertragliche Vereinbarung (z.B.
AGB in der EU
vom 9.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe einen Online-Shop und verkaufe meine Produkte in ganz Europa an private und gewerbliche Kunden. ... Sind diese AGB für einen Kunden aus der EU, z.B.