Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

437 Ergebnisse für steuer steuerschuld

Zeitwohnungssteuer Kreis Konstanz
vom 15.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein Ehepaar verheiratet und beide Rentner. Wir haben eine eigene Wohnung in Stuttgart und eine zweite eigene im Kreis Konstanz am Bodensee. Derzeit bezahlen wir am Bodensee für die selbstgenutzte Wohnung eine Zweitwohnungssteuer.
Verstoß gegen § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 UStG
vom 12.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einer Betriebsprüfung wird festgestellt, dass ein Architekt die Mehrzahl seiner abgeschlossenen Projekte nicht innerhalb der Frist von sechs Monaten nach Ausführung der Leistung abgerechnet hat. Die ausgestellten Rechnungen datieren bis zu 2 Jahen nach Ausführung der Leistung. Es werden drei Jahre geprüft.
Steuerlicher Aspekt Immobilienverkauf innerhalb Spekulationsfrist - Steuerausländer
vom 18.10.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage bezieht sich auf einen Verkauf eines Hauses in Deutschland innerhalb der 10 jährigen Spekulationsfrist. Das Objekt wurde überwiegend selbst bewohnt. Ich selbst bin Steuerausländer und lebe mit meiner Familien in den USA (3 jährige Delegation).
Unbedenklichkeitsbescheinigung durch Finanzamt?
vom 2.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist gestorben. Im Testament bin ich Alleinerbin. Ich habe den Erbschein, Totenschein, Testament bei der Bank eingereicht, die Konten werden aber seit Juli 2011 blockiert, denn die Bank hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt Fulda angefordert,bisher ohne Antwort.
Forderung der Familienkasse nach Tod des Vaters
vom 10.11.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir drei Kinder, alle aktuell nicht mehr im Kindergeldbezug, haben ein Schreiben vom Inkasso-Service der Familienkasse erhalten. Unser Vater ist vor etwa 1,5 Jahren verstorben und anscheinend ist noch eine Forderung gegen ihn offen. Die Forderung beträgt 552 Euro plus einen Säumniszuschlag von 401,50 Euro.
Haftung FiBu
vom 26.3.2024 für 74 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte:r Antworter:in, folgende GmbH-Konstellation liegt vor: Person A: 33,33% Anteile, Geschäftsführer, Ingenieurs-Hintergrund, Geschäftsführeranstellungsvertrag, Höheres Gehalt Person B: 33,33% Anteile, Prokurist, IT-Hintergrund, Anstellungsvertrag "Leiter Softwareentwicklung" Person C: 33,33% Anteile, Prokurist, BWL-Hintergrund, Anstellungsvertrag "Leiter Vertrieb" Es gibt keine Geschäftsordnung mit Ressortverteilung. Junges Unternehmen mit 2 zusätzlichen Angestellten. Person C hat die Kommunikation mit dem Steuerberater bzgl. der FiBu übernommen, weil es ihm aufgrund des BWL-Hintergrund "leichter" fällt als der Person A.
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland mit Schweiz
vom 2.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannter hat folgende Frage: Er ist Deutscher und ansässig in der Schweiz und wird dort Einkommen- und Vermögensteuer pflichtig. Einkommen bezieht er fast ausschließlich aus Dividenden von Aktien deutscher Firmen in Deutschland und unterliegt dort der Kapitalertragssteuer als Abgeltunssteuer (25% + Soli), die von der ausschüttenden Firma einbehalten wird. Nun soll er auf diese Einkommen noch einmal Einkommen- und Vermögensteuer in der Schweiz entrichten.
Steuerstrafverfahren / Doppelbesteuerungsabkommen Luxemburg
vom 23.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuersatzes bei der deutschen Steuer als Progressionseinkünfte anzusetzen." Es geht um eine Steuerschuld für beide Jahre über ca. 2.840,- EUR. ... Ich habe dies aus Unwissenheit nicht bemerkt. - Ich hatte "mein Leben lang" immer einen Steuerberater, damit mir eben so etwas oder andere Schwierigkeiten NICHT passieren. - Mein Steuerberater weißt eine Schuld von sich. - Gegen die Festsetzung meiner nachzuzahlenden Steuern in Höhe von ca. 2.840,- EUR habe ich keinen Einspruch erhoben, da dies "wohl stimmen wird" (Aussage meines Steuerberaters). - Ich möchte die 2.500,- EUR "Strafe" zur Einstellung des Strafverfahrens nicht bezahlen, da ich mir selbst KEINER Schuld, vor allem vorsätzlicher Natur, bewusst bin. - Gegen die Einleitung des Steuerstrafverfahrens habe ich noch eine Einspruchsfrist bis zum 28.06.
Steuerersttung nach Restschuldbefreiunug
vom 28.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einige Fragen bzgl. der Erstatung meiner Einkommenststeuererklärung 2012 das Finanzamt hat den Ersattatungsbetrag nun an den Insolvenzverwalter überwiesen, was m. e. nicht richtig ist. Das Verfahren ist zwar leider immer noch nicht aufgehoben allserdings habe ich die Restschuldbefreiung erhalten und die Zeit der Abtretungserklärung ist bereits abgelaufen. Wie kann ich hier weiter vorgehen?
Mehrere Bescheide mit nur einer Klage und Rechtsschutz
vom 9.12.2022 für 55 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
. --------------------------------------------------------------------------- Folgende Anträge wurden gestellt: Hiermit stelle ich den Antrag auf Erlass aller Steuerschulden gemäss § 227 AO Hiermit stelle ich Antrag auf einen Abrechnungsbescheid gemäss § 218 AO Hiermit stelle ich den Antrag auf die Zusendung der vollständigen Original Akte an das Amtsgericht (Mein Wohnort) zur Akteneinsicht. ... Bis jetzt kam folgendes: ( Alles im Abstand von 1 Woche ) 1 x Widerspruchsbescheid bzgl. der Gewerbesteuer 2001 bis 2003 abgelehnt 1 x Widerspruchsbescheid bzgl. der Gewerbesteuer Zinsen Bescheide 2004 und 2005 abgelehnt 1 x Aufforderung zur weiteren Erklärung und Beweismittel bzgl. des Antrags auf Erlass der Steuerschulden gemäss § 227 AO -------------------------------------------------------------------- Obwohl ich mehrfach Akteneinsicht erhalten habe wurde bis heute nicht darauf reagiert.
CH-Leistungsempfänger als Steuerschuldner bei Erbringung durch DE-Kleinunternehmer
vom 21.1.2021 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu kann, nach seinem Verständnis, a) das Reverse-Charge-Verfahren angewendet werden, bei dem B die entstehenden Steuern abführt, oder b) der Rechnungsbetrag um die voraussichtlich anfallende persönliche Einkommenssteuer von A erhöht werden (genaue Höhe für diese Frage unerheblich). ... Wie wirkt sich das durch 1a/1b konkretisierte Verhalten auf die Steuerschuld von A aus? Ist es korrekt anzunehmen, dass, sofern 1a zutrifft, keine weiteren Steuern durch A abgeführt werden müssen, da dies bereits durch B erfolgt und diese somit als nicht steuerbare Umsätze deklariert werden, oder dass, sofern 1b zutrifft, eine reguläre Versteuerung der Umsätze i.S.d. persönlichen Einkommenssteuer durch A erfolgen muss?
GbR - Partner untreue - Haftung
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar kam das Finanzamt und wollte Steuernachzahlungen, da mein Kollege keine Steuern abgegeben hatte, wurden wir für die Jahre 2005-2007 geschätzt. Nach korrigierten Steuererklärungen war eine Steuerschuld fällig, die beglichen wurde. Daraufhin hab ich die Steuern als auch Finanzen übernommen.
Unterhaltshöhe unklar
vom 6.11.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuern für einziges KFZ (Motorrad) mtl. 12 € Unterhalt Sohn und Kindesmutter 1100 € gesamt: 2716,--€ Bislang zahle ich meiner ehem. ... Meine Steuerschuld beläuft sich auf 68.000 € Meine Eigentumswohnung werde ich in Kürze verkaufen. Der Reinerlös von 25.000 € wird zur Tilgung der Steuerschuld verwendet.
Pföndbares Einkommen
vom 16.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus der gewerblichen Tätigkeit resultieren nun unbezahlte Steuerschulden und Sozialabgaben, für die der 18-jährige Sohn im Rahmen seiner gesamtschuldnerischen Haftung nun einstehen soll, weil der Vater keine Zahlungen mehr erbringen kann.
internes Veranstalter-Abrechnungsmodell für gewerbliche Eintrittkartenvermittlung
vom 13.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Steuerschuld verlagert beim Empfänger) Auszahlungsbetrag: EUR 463,64 Der Auszahlungsbetrag wird auf folgende Bankverbindung überwiesen: xxxxxxxxxx ************************************************************* Szenario b: Veranstaltung in DE Veranstalter hat Firmensitz in DE Vermittler hat Firmensitz in DE Vermittler und Veranstalter haben eine USt.