Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

390 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nr. 3:Grunddienstbarkeit – Entsorgungsleitungsrecht für den jeweiligen Eigentümer von Flur x Nr. xx/x lfd. Nr. 4:Grunddienstbarkeit – Stromleitungsrecht für den jeweiligen Eigentümer von Flur x Nr. xx/x, Abteilung III lfd. ... Der Veräußerer verpflichtet sich, dem Erwerber die schuldrechtlichen Vereinbarungen aus dieser Grunddienstbarkeit mitzuteilen in die er anstelle des Veräußerers einzutreten und sie seinem Rechtsnachfolger im Eigentum mit Weitergabeverpflichtung aufzuerlegen hat.
Pflichtteilsergänzungsanspruch, Schenkung?
vom 24.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ausübung des Rückforderungsrechte, d.h. des Rechtes, die Rückübertragung des Eigentums zu verlangen, ist an keine Frist gebunden. ... II des Grundbuches ist das Grundstück "A" wie folgt belastet: a) Grunddienstbarkeit betr. ... Die Kosten dieses Vertrags und die seines Vollzugs im Grundbuch trägt der Erwerber, ebenso eine etwa anfallende Schenkungssteuer. 7.
Vertragsentwurf Hauskauf (Erwerb eines Neubaus vom Bauträger) EILT
vom 11.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gebäudeversicherung auf seine Kosten zu versichern. ... Die Kosten hierfür sind im nach vereinbarten Kaufpreis enthalten. ... Baukostenzuschüsse und Herstellungskosten zu dessen Versorgung, z.B. mit Elektrizität, Gas und Frischwasser, hat der Veräußerer zu tragen, nicht jedoch die Kosten für den Anschluss des Kaufgrundbesitzes an jegliche Telekommunikationsanlagen bzw.
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierfür hatte der Bauträger vor Baubeginn einen Wärmecontractingvertrag (WV) mit dem NVU abgeschlossen und die erforderlichen Grunddienstbarkeiten im Grundbuch eintragen lassen. ... Gemäß diesem Vertrag steht die Heizzentrale im Eigentum des NVU. ... Oder muss es sich auf eine gemeinsame Verwaltung der Heizzentrale mit WE 3 einlassen, die Betriebskosten offenlegen und alle Kosten entsprechend den Bruchteilen umlegen?
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das vorbezeichnete Wohnungseigentumsrecht ist belastet wie folgt: Abteilung II Nr. 1 Grunddienstbarkeit für den jeweiligen Eigentümer von Flst. ... Mitverkauft ist das Zubehör im gesetzlichen Umfang, soweit es im Eigentum des Verkäufers steht. ... Kosten und Grunderwerbsteuer: a) Die Kosten, die durch die Beurkundung dieses Vertrages und seinen Vollzug entstehen, die Kosten der Bestellung etwaiger Finanzierungsgrundpfandrechte sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. b) Kosten für die Löschung eingetragener Belastungen trägt der Veräußerer, ebenso die Kosten der treuhänderischen Abwicklung der Gläubigerauflagen. 5.
Prüfung "Kauf- und Werklieferungsvertrages" auf übliche und nachteilige Klauseln
vom 16.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 1 Grundbuchstand Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch von ... verzeichneten Grundbesitzes Gemarkung ... – Gebäude- und Freifläche, ... ... Die genannten Kosten trägt der Käufer selbst und gesondert. § 5 Kaufpreisfälligkeit 1. ... Die Kosten der Bürgschaft trägt der Verkäufer; die Kosten der Tre
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nr. 1 Grunddienstbarkeit (Recht zu Abtransport von Hausmüll) für jeweiligen Eigentümer von Berlin-Wilmersdorf Blatt 3444;
 lfd. ... Nr. 2 EUR X.XXX.XXX,00 Grundschuld ohne Brief für die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, Bad Salzungen, zur Gesamthaft mit Berlin-Wilmersdorf Blatt ___. 3.
Der Erschienene zu 1. in persona ist Eigentümer des im Grundbuch von Berlin-Wilmersdorf Blatt 17094 verzeichneten Grundstücks_____ Gemarkung Wilmersdorf Flur 3 Flurstück *** mit *** qm,
welches unmittelbar neben dem Grundstück ______ gelegen ist.
Es werden noch wechselseitig Grunddienstbarkeiten zur Eintragung kommen. ... Die voraussichtlichen Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich nach Angaben des Ver- käufers auf ca.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle vom Käufer nicht zu übernehmenden Belastungen hat der Verkäufer auf seine Kosten zu löschen. ... Der Verkäufer hat mit Urkunde des amtierenden Notars vom MM.AA.2013 (UR-Nr. 560/2013W) eine (Dachflächen-)Grunddienstbarkeit auf dem Grundbesitz bestellt. ... Obergeschoss als Dachterrasse durch den Eigentümer des Nachbargrundstückes SSSSSSstraße 2.
Wohnungskaufvertrag überprüfen
vom 21.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Gemeinschaftsordnung hat der jeweilige Eigentümer an den Verwalter der Wohnanlage (zur Zeit xxxxxx Hausverwaltung GmbH, xxxxxx) ein Wohngeld zu zahlen, das sich aus den anteiligen Betriebskosten der Wohnanlage, den Kosten für die Verwaltung und einer Instandsetzungsrücklage zusammensetzt. ... Der Verkäufer trägt die Kosten der Lastenfreimachung( Treuhandgebühr und Gerichtskosten). 3. ... Es werden folgende Grundbuchanträge gestellt: a) das Eigentum auf den Käufer umzuschreiben; b
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 1: Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks Flur 00 Flurstück 999 (eingetragen in „Stadt" Blatt 1677). ... Der Anspruch auf Verschaffung des Eigentums und der in dieser Urkunde bestellten dinglichen Rechte verjährt in gleicher Frist wie der Kaufpreisanspruch, jedoch spätestens dreißig Jahre ab gesetzlichem Verjährungsbeginn. §5 Belastungsvollmacht 1 Der Verkäufer verpflichtet sich bei der Bestellung vollstreckbarer (§ 800 ZPO) Grundschulden bis 430. 000,00 € nebst 20% Jahreszinsen und 10% einmaliger Nebenleistung zugunsten deutscher Geldinstitute als derzeitiger Grundstückseigentümer mitzuwirken.