Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Eigentümergemeinschaft / Gemeinschaftseigentum
vom 27.7.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte nachfolgende Fragen: Grundlagen: - Mehrfamilienhaus / Altbau - Verwaltung betreut das Anwesen - Eigentümergemeinschaft besteht erst seit 2 Jahren, somit gibt es noch keine größeren Rücklagen - Teilungserklärung: Fenster sind Gemeinschaftseigentum und Kostenverteilung gemäß Miteigentumsanteile - Fenster der Wohnungen sind im Zustand sehr unterschiedlich Fragen: 1) Hofseitig wurden in einer Wohnung Fenster ausgetauscht ohne Zustimmung der Verwaltung und ohne Beschluss der Eigentümergemeinschaft. ... Frage: Mit welcher Frist kann ein Rückbau gefordert werden, bzw kann beschlossen werden (mit welcher Mehrheit), dass die Fenster akzeptiert werden, jedoch unter Annahme dass die Kosten der Fenster selbst vom Eigentümer getragen werden, bzw könnte der Eigentümer auch ohne Beschluss nachträglich die Kostenübernahme von der Gemeinschaft verlagen ? 2)- Welche Abstimmungsergebnisse sind nötig für den Beschluss von: -Instandhaltungsmaßnahmen (Austausch defekter Fenster) -Modernisierungsmaßnahmen (alle älteren Fenster sollen getauscht werden / können dies einzelne Eigentümer troz Beschluss verweigern) und bauliche Veränderungen (aus Fenster wird eine zweite Balkontüre) 3)Gibt es die Möglichkeit die Kosten von neuen Fenstern auch auf die einzelnen Eigentümer neu umzulegen zb 50% Kosten Gemeinschaft und 50% Kosten Eigentümer (Wenn ja, Beschluss mit welcher Mehrheit) Es wurden allerdings schon 4 Fenster getauscht, welche die Gemeinschaft beschlossen und voll bezahlt hat.
Zugang Gemeinschaftseigentum durch Eigentümer
vom 14.12.2023 für 30 €
Kann ich von der Hausverwaltung einen Chip ausschließlich für die Haustür/das Haus (nicht für schützenswerte Technikräume bzw der Mietwohnung) zum Betreten meines Gemeinschaftseigentums verlangen?
Dach Gemeinschaftseigentum oder Individualeigentum
vom 4.3.2023 für 35 €
2) Kann Dach und die Fenster im Individualeigentum sein und sind die Kosten tats. vom jeweiligen Eigentümer zu zahlen? ... Sollte das Dach und die Fenster im Gemeinschaftseigentum sein, wer entscheidet dann über Dachsanierung? ... (Die Wohnung im DG ist größer als die im EG.
WEG - Gemeinschaftseigentum
vom 9.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bitte um folgende Auskunft: wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem denkmalgeschütztem Haus Bj. 1900, der Dachstuhl mit Speicher hat keine Dämmung. ... Der darüber liegende Speicher, der Gemeinschaftseigentum ist, möchte er dämmen (seine Decke). ... Müssen diese Kosten von allen Eigentümern getragen werden?
Trotz eigenem Eingang Beteiligung an der Renovierung des Treppenhauses
vom 1.4.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Wohnung ist eine Souterrainwohnung und hat einen eigenen seitlich liegenden Eingang. Die anderen zwei Wohnungen werden durch die an der Straße liegende Haustür und nachfolgenden Flur/Treppenhaus betreten, zum Keller führt für diese ebenfalls ein Treppenhaus. ... Muss ich mich an den Kosten beteiligen ?
Wer muss nach Teilung einer Wohnung ein neues Fallrohr bezahlen?
vom 8.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung (die wir Ende ´11 gekauft haben) hat nach der Teilung im Gegensatz zu allen anderen Wohnungen in diesem Haus keinen direkten Anschluss mehr an ein Fallrohr. ... Wäre ein neues Fallrohr von uns zu bezahlen oder sind dies Kosten, die die Gemeinschaft tragen muss? Kann ein Fallrohr Sondereigentum sein oder isst es in jedem Fall Gemeinschaftseigentum, da sich potentiell auch andere Eigentümer mit an das Rohr anschließen könnten?
Nachträglich festgestellte schaden an Fenster bei Wohnung Kauf.
vom 7.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer haben nun in 2025 die Wohnung verkauft und auch hier im Übergabeprotokoll wurde nichts von irgendwelche Beschädigungen an den Fenster erwähnt und es wurden auch keine Beschädigungen festgestellt. Der neue Eigentümer hat einige Arbeiten in der Wohnung machen lassen, Boden abschleifen, Wand ziehen. ... Nur habe ich mir nichts für das Gemeinschaftseigentum unterschreiben lassen.
In welchen Fällen müssen wir WEG-Eigentümer fragen?
vom 22.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu 9. der WEG-Gemeinschaftsordnung: Inwieweit müssen wir bei Anbauten an unser Süd-Reihenendhaus (projektierter, genehmigter Neubau) auf dem uns zugeteilten Grundstück die anderen Eigentümer fragen? ... Jede Wohnungseigentumseinheit samt dazugehörigen Sondernutzungsrechten und Teileigentumsrechten bildet eine wirtschaftlich selbständige Einheit. 3.1 Der jeweilige Eigentümer [..] der Sondereigentumseinheit ist berechtigt, die [..] gekennzeichneten Grundstücksflächen beliebig im Rahmen des allgemeinen Nachbarrechts allein und ausschließlich zu nutzen. 3.2 Die jeweiligen Eigentümer der .. bezeichneten Sondereigentumseinheiten sind berechtigt, die .. gkennzeichnete Grundstücksfläche gemeinschaftlich und unter Ausschluss der anderen Sondereigentümer zu nutzen (betrifft Garagen und Zufahrten) [..] 3.6 Soweit eine Grundstücksfläche einem Wohnungs- bzw. ... Dem gemäß ist jeder Sondereigentümer insbesondere berechtigt, sein Sondereigentum und die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Gebäudeteile ohne Zustimmung der übrigen Sondereigentümer auf eigene Kosten umzubauen und/oder baulich zu verändern, soweit dadurch das Sondereigentum oder Sondernutzungsrechte anderer Sondereigentümer oder das keinem Sondernutzungsrecht unterliegende Gemeinschaftseigentum nicht beeinträchtigt wird.
Gemeinschaftseigentum Fassade/Fenster/Dachfenster, wer zahlt was bei Renovierung ?
vom 1.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle 3 Wohnungen sind per Teilungserklärung ausgewiesen mit den jeweiligen Sondernutzungsrechten. ... Allerdings ist dieser der Meinung, dass die Fenster zum Gemeinschaftseigentum gehören und daher auch anteilig von der Gemeinschaft mitbezahlt werden sollen. Er hat zwar dem Grunde nach Recht, dass Fassade, Fenster und Dach Gemeinschaftseigentum sind, aber ich und der weitere Eigentümer sehen das allerdings nicht so.
Pergola auf einer Dachterrasse mit Sondernutzungsrecht (Gemeinschaftseigentum)?
vom 8.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich besitze eine Eigentumswohung (Maisonette-Wohnung) im 2.OG und DG eines Mehrfamilienhauses. Zu dieser Wohnung gehört eine 27 qm2 große Dachterasse im Gemeinschaftseigentum, für die ich laut Teilungserklärung ein Sondernutzungsrecht habe. ... Nun habe ich von einem Eigentümer gehört, dass die Eigentümergemeinschaft dies wohl nicht genehmigen würde, da eine Veränderung am Gemeinschaftseigentum durch die Eigentümergemeinschaft genehmigt werden müsste.
Teilungserklärung: Auslegung der Lastentragung
vom 24.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er kann zu diesem Zweck nach vorheriger Anmeldung einmal im Jahr den Zustand der Wohnung überprüfen. 3) Die Sondereigentümer sind nicht berechtigt, Fenster, Fensterrahmen, Rolläden und Wohnungseingangstüren eigenmächtig zu verändern, auch soweit sie sich in ihrem Sondereigentum befinden. 4) Instandhaltungen und Instandsetzungen des gemeinschaftlichen Eigentums obliegt den Wohnungseigentümern gemeinschaftlich. ... Schäden am gemeinschaftlichen Eigentum hat jeder Wohnungseigentümer unverzüglich dem Verwalter anzuzeigen. Jeder Wohnungseigentümer hat, soweit es ihm möglich und zumutbar ist, bis zur Abhilfe durch den Verwalter, durch vorläufige Maßnahmen für die Abwendung unmittelbarer Gefahren zu sorgen. §5 Lastentragung 1) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums sowie folgender Gebäudeteile, gleichgültig, ob es sich dabei um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt: Nichttragende Innenwände, Bodenbeläge, Innenseiten der Fenster, Wand- und Deckenputz innerhalb des Sondereigentums, Rolläden, Rollädenkästen, Estriche und Innenseiten der Balkone, die Kosten des Ersatzes zerstörter oder beschädigter Fenster von Sondereigentumsräumen. 2) Die Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums, sowie die Kosten der Instandhaltung, Instandsetzung und eines gemeinschaftlichen Gebrauchs des gemeinschaftlichen Eigentums tragen die Wohnungs-/Teileigentümer im Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile, soweit nicht nachfolgende etwas anderes bestimmt ist.
Instandhaltung für Zentralheizung, wenn nicht alle Eigentümer angeschlossen sind
vom 1.2.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer WEG mit 19 Wohnungen. ... Die anderen Wohnungen werden durch Gasetagenheizungen beheizt, die auf Kosten der jeweiligen Eigentümer eingebaut und betrieben werden; hierfür tragen die jeweiligen Eigentümer direkt und selbst sämtliche Kosten, ohne dass die WEG tangiert wäre. ... Die Verwaltung hatte argumentiert, dass die Heizungsanlage Gemeinschaftseigentum ist, und somit alle Eigentümer zahlen müssen.
Dachfenster - Sonder-, o. Gemeinschaftseigentum
vom 15.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer zweier Wohnungen in einem 4Parteien Haus. Nun sollen in der DG Wohnung 6 Dachfenster ausgetauscht werden (ca. 12000 EUR). ... Gehören die Dachfenster zum Eigentum des Besitzers der DG Wohnung, also zum Sondereigentum oder muss die Gemeinschaft die Kosten anteilig tragen.
Änderung einer gärtnerischen Gestaltung einer Gemeinschaftseigentum mit SNR
vom 1.10.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Verkäuferin den Wohnungen dazu befügt die Teilungserklärung zu Ändern um den Teil der gärtnerischen Gestaltung mit SNR mit bloßer Zustimmung des sondernutzungsberechtigten Eigentümer auf eine Terrasse baulich umzuwandeln? ... Die Verkäuferin ist, solange sie noch Eigentümer mindestens einer Einheit ist, bevollmächtigt, die Teilungserklärung abzuändern oder zu ergänzen, soweit hierdurch nicht in das Sondereigentum oder Sondernutzungsrechte der anderen Miteigentümer oder diesen gesondert zugewiesene Nutzungsbefugnisse an Gemeinschaftseigentum eingegriffen wird. Die Kosten dürfen den Vollmacht-gebenden Eigentümern hierdurch nicht entstehen.
Warmwasserleitung und Zirkulation bei WEG: Wer muss zahlen?
vom 11.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
5 Eigentümer wohnen in einem Stadthaus, jede Partei hat eine eigene Wohnung. ... Dieser Fall ist eingetreten) Ich möchte wissen ,wer die Kosten für die Steigeleitung und die Zirkulationsleitung durch meine Wohnung bis zum Anschluss an meinen Wasserhahn tragen muss? ... Können die Eigentümer über meinen Kopf hinweg bestimmen, dass ich alleine zahlen muss?
Abwasserrohrvon 3 er WEG erneuert, ein Eigentümer weigert sich die Kosten zu teilen
vom 28.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Dach-Eigentumswohnung in einer 3 WEG, , Aller 3 Besitzer haben die Wohnungen so ca vor 23 Jahren gekauft, Der Wohnungsbesitzer von der mittleren Wohnung,wurde von uns als Hausverwalter gewählt ( er sagte,daß das Pflicht wäre, bei mehr als 2 Wohnungen und er wollte es machen) . ... (die Wohnungen waren Altbau) bei sich von innen die Abwasserrohre für Bad und Küche von innen erneuert . ... Die Rechnung darüber betrug 2508,41 Euro für Material und Löhne, Jetzt hat er uns beiden anderen Eigentümern ,die Rechnung gegeben, wobei mein Anteil 1132,59 Euro ist und der andere Eigentümer soll 1233,32 Euro bezahlen, er selber will nur 142,59 Euro bezahlen,,für seinen Anteil an einem Entlüfter der zusätzlich noch eingebaut wurde.
WEG - Gemeinschaftseigentum - ausgewähltem Handwerker Kostenvoranschläge
vom 19.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümern die Fenster auf eigene Kosten, nach Absprache mit der Hausverwaltung, den Wechsel zu gestatten. ... Der Hausverwalter (Eigentümer in Haus A) erklärt sich bereit, Angebote für alle willigen Eigentümer einzuholen, um durch einen Gesamtauftrag Kosten zu sparen. ... Wäre es sonst ein Sachschaden am Gemeinschaftseigentum?