Der Laminat muss ja raus und alles getrocknet werden. Der Laminat wurde vor Einzug vom Vermieter verlegt. Muss ich das beseitigen und neu machen oder der Vermieter?
Bei Mietvertragsabschluss hat der Vermieter in dem § "Sonstige Vereinbarungen" vermerkt, dass "der Mieter Laminat auf eigene Kosten verlegt" . ... Deshalb hatte ich beim Miet-Gespräch gesagt, dass ich das alte Laminat entfernen lassen werde und durch ein Neues ersetze. Meine Fragen: - Gehört das Laminat bei Auszug mir?
Kann hier ein Neustreichen + die anderen Sachen vom Vermieter verlangt werden? ... Frage: Kann der Vermieter hier einen Komplettaustausch des Laminats im betreffenden Zimmer verlangen (kostet ca. 1500€)?
Das Laminat lag beim Einzug schon, ist also mind. 11,5 Jahre alt. Der Vermieter der Wohnungen im Nachbarhaus lässt von einer Fachfirma nach 10-12 Jahren neues Laminat legen, weil er verpflichtet ist, während der Mietzeit dafür zu sorgen, dass sich die Whg. in einem zum vertragsmäßigen Gebrauch geeigneten Zustand befindet. Mein Vermieter sagt, ich muss, laut einem neuen Urteil BGH Az.
Hallo, folgendes Anliegen habe ich: Als ich bemerkt habe dass das Laminat im Wohnzimmer aufgebrochen ist, habe ich den Hausmeister kontaktiert (03.03). ... Daraufhin habe ich meinem Vermieter eine Mängelanzeige zugeschickt mit Erläuterung der Dinge und Fotos. ... Mein Vermieter hat mich angerufen, meinte er wüsste vorher davon gar nix und das wäre ja eine Angelegenheit der Hausverwaltung.
Mein Vater hat kurz vor seinem Tot eine Wohnung vermietet und 450 € zu dem Laminat zugegeben, mit der mündlichen Absprache, das dieser liegenbeibt fall die Mieter ausziehen. ... Aufgrunddessen ziehen sie jetzt aus und haben einen teil des Laminats mitgenommen. ... Dürfen sie den Laminat mitnehmen, obwohl mein Vater die hälfte bezahlt hat.
Es geht um einen vergleichsweise geringen Schaden: Laminat vom Mieter beschädigt, lässt sich nicht reparieren. Die Versicherung schickt einen Sachverständigen, der ganz nebenbei auch Laminat reparieren kann. ... Darin Laminat hat eine Lebensdauer von 10 Jahren, das Laminat ist 4 Jahre alt.
Lediglich 9,95 € pro m² wären vom Vermieter zu tragen gewesen. ... Muss der Vermieter den Schlafzimmerboden bezahlen oder nicht? ... (Wenn auch Teppich und Laminat gleich kosten und wir den Laminat im Gegensatz zum Teppich selber verlegen?)
Beim Auszug wurde ein Schaden am Laminat (Aufgequollen) festgestellt. ... Der Vermieter möchte jetzt gemäß Kostenvoranschlag 511,- Euro für die Reparatur der 2 Dielen. Muss ich diesen Schaden bezahlen oder ist der Laminat nach 10 Jahren schon abgewohnt?
Wir haben eine Abmahnung bekommen,da unser Vermieter uns verboten hat Laminat zu legen und wir es trotzdem getan haben. ... Meine Fragen: Wenn ich Laminat auf meine eigenen Kosten verlege, darf der Vermieter mir dass verbieten? Muss der Vermieter allen Parteien im Haus das Laminat verbieten oder darf er Ausnahmen machen?
Zusätzlich haben wir den Filzboden durch hochwertiges (Klick-)Laminat ersetzt bzw. das Laminat auf den Filzboden legen lassen. Der Vermieter hate im Mietvertrag folgende Klausel eingearbeitet: " Bei Auszug sind die Räume besenrein an den Vermieter zurückzugeben. ... Jetzt hat der Vermieter uns folgendes mitgeteilt.
Nun das unerwartete Problem: Bei der Renovierung habe ich mich entschieden in allen Raeumen Laminat zu verlegen, obwohl vorher Teppichboden in der Wohnung war. ... Er mag das Laminat nicht, da er vorwiegend barfuss in der Wohnung ist. Jedoch ist das Laminat schon bestellt und ich moechte mir auch den Belag vom Mieter nicht vorschreiben lassen.
Der Laminat muss ja raus und alles getrocknet werden. Der Laminat wurde vor Einzug vom Vermieter verlegt. Muss ich das beseitigen und neu machen oder der Vermieter?
Zudem habe ich in allen Räumen Laminat und in der Küche PVC-Boden verlegt. ... Muss ich wirklich alle Tapeten und das Laminat entfernen? (Das Laminat herauszureißen, schaffe ich.
Wir waren Erstmieter und haben 1,1/2 jahre in der Wohnung gelebt . bei Auszug verlangte der Vermieter die Auswechselung des Teppichbodens in der Wohnstube . es waren zwei zent große Brandflecke zu sehen , da wir mit einem Kaminofen zugeheizt haben . ... Wir nahmen dann den geklepten Teppich herraus und der Vermieter behielt für den neuen Teppich und die Verlegung 385 € aus der Kaution zurück .Diese summe hat der Vermieter selbst festgelegt ohne Schriftliches Angebot einer Vertragsfirma.Jetzt haben wir erfahren das der Nachmieter sich Laminat verlegt hat und der Tepichboden nicht erneuert wurde .Ist das rechtens ?
Im November 2008 sind wir vom Ex-Vermieter angeschrieben worden, dass er einen Kratzer im Laminat gefunden hätte und er einen Kostenvoranschlag für eine Reperatur anfordern wird, er wird sich wieder melden. ... Diese hat die Regulierung des Schadens angelehnt, da ja ein unterzeichnetes Übergabeprotokoll ohne Mängel vom Vermieter vorliegt. Dier Ex-Vermieter besteht weiterhin auf seine Forderung (158,00€) zzgl.
Zudem haben wir selbst in drei Räumen Laminat verlegt, Vermieter hat sich an den _Material_kosten mit der Hälfte beteiligt, das Laminat hat an manchen Stellen ein paar Macken, müssen wir jetzt neues Laminat verlegen?
Diesen Zustand muss der Mieter bei Rückgabe selbst herbeiführen oder den Vermieter beauftragen auf Kosten des Mieters diesen Zustand wieder herbeizuführen. ... 2) Müssen wir, falls der Vermieter das überhaupt verlangt, für die Erneuerung des Laminats aufkommen? Oder ist es vielleicht so, dass der Laminat aufgrund seines Alters keinen Restwert mehr hat, und der Vermieter das auf eigene Kosten machen muss?