Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

271 Ergebnisse für steuer verjährung

Verjaehrung Umsatzsteuerforderung
vom 17.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, wir haben eine frage zur verjaehrung von umsatzsteuerforderungen. im jahr 2004 wurde eine englische ltd gegruendet, und auf diese ltd wurden betriebsfuehrungsrechte fuer zwei handwerksbetriebe uebertragen zum gleichen zeitraum. da die betriebe nicht wirtschaftlich zu fuehren waren, hat die ltd ihre rechte im mai 2005 verkauft. im kaufvertrag war mehrwehrtsteuer vereinbart, die der kaeufer neben dem kaufpreis an die ltd gezahlt hat. die ltd wurde dann nach verkauf in deutschland abgemeldet, ihre geschaeftstaetiglkeit ruht, sie ist in england aber weiter im companieshous (handelsregister) registriert. die englische adresse der ltd ist den finanzbehoerden bekannt. obwohl die ltd unter ihrer postadresse in england ereichbar ist, ist bisher kein bescheid der deutschen finanzbehoerden zur zahlung der von der ltd eingenommenen umsatzsteuer eingegangen. unsere frage ist demnach, ab wann eine solche forderung des finanzamtes verjaehrt ist. vielen dank fuer ihre antwort.
verjährung bei führerscheinentzug
vom 23.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1996 wurde mein führerschein wegen trunkenheit am steuer,mit materialschaden eingezogen im weiteren verlauf lies ich mir nichts zu schulden kommen und absolvierte 1997 eine negative mpu die ich jedoch bei der führerscheinstelle nicht einreichte nach nunmehr fast 12 jahren beantragte ich den führerschein bei einer fahrschule neu und bekam von der führerscheinstelle prompt die auflage erneut eine mpu zu absolvieren da,so der leiter der führerscheinstelle die verjährungsfrist 15 jahre beträgt und die negativ absolvierte mpu das ganze nochmal um ein jahr verlängert so das erst 2012 von einer verjährung auszugehen ist ist dies rechtens und sollte ich gegebenefalls einen anwalt einschalten ?
Verjährung Führerscheinentzug
vom 5.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich, auf die Verjährung von Führerschein Angelegenheiten. Zu meinem Fall: Im Mai 2002 habe ich meinen Führerschein wegen Alkohol am Steuer verloren. ... Wie sieht es mit der Verjährung in diesem Fall aus?
Verjährung Einkommenssteuer
vom 14.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war in den Jahren 1991 bis 1993 selbständig tätig. Aus dieser Zeit bestehen offene Einkommensteuerschulden in Höhe von ca. 29.000 Euro mit Fälligkeit vom August 1994. Das Finanzamt hat einmalig, kurz nach Weihnachten 2003 einen Gerichtsvollzieher zur Zwangsvollstreckung vorbeigeschickt der aber aufgrund erfolgloser Vollstreckung (war nichts zu holen) wieder abgezogen ist.
Einkommensteuer (Verjährung)
vom 13.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage also: ist es richtig, dass man mit dem Argument der Verjährung zwar einerseits die Rückzahlung der Kapitalertragsteuer verweigert, andererseits jedoch die Zinseinkünfte den Verlusten gegenrechnet?
absolute Verjährung - Forderungen vom Finanzamt
vom 29.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,ich habe von dem Finanzamt aus dem Zeitraum 1985-1987 Festsetzungsbescheide für Umsatzsteuer,Sondervorauszahlungen,Lohnsteuer erhalten für einen bereits abgemeldeten Betrieb.Die letzte fruchtlose Pfändung durch das Finanzamt war 1994.Schriftwechsel mit Forderungsaufstellungen existieren aus 1992 u.1997.In der Vorbereitung auf das Insolvenzverfahren ist es 2006 erneut zum Schriftwechsel gekommen,um den zu recht bestehenden Teil der Forderungen(ca.ehem.3800DM)durch eine Vergleichszahlung abzubauen.Das Finanzamt besteht jedoch auf den Gesamtbetrag(ca.50.000,-€).Von den ehem.17 Gläubigern konnten 13 in den vergangenen Wochen im Zuge der aussergerichtlichen Schuldenregulierung durch Zahlung von Vergleichsbeträgen zum Verzicht auf die jeweiligen Restforderungen sowie Herausgabe des Schuldtitels bewegt werden.Meinem Antrag bei dem Finanzamt auf aussergerichtliche Schuldenbereinigung mit meinem Angebot 1500,-€ als Vergleichssumme zu zahlen wurde nicht zugestimmt. Wenn aber die Forderungen verjährt wären,könnte ich mit den restlichen 3 Gläubigern sicher auch eine Einigung erzielen und wäre dann ohne Verfahren diese Altlasten los.Bitte erkären Sie mir die möglichen Wege in Bezug auf die Forderungen von dem Finanzamt.Danke.
Erbschaftssteuer-Verjährung
vom 25.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2001 verstarb meine Nachbarin, die ich - mit einer Vorsorgevollmacht beauftagt - in ihren letzten Lebensjahren betreute. Da sie selbst als ein Einzelkind hochbetagt kinderlos starb, wären ihre gesetzlichen Erben entfernte Verwandte gewesen, die sie zumeist nie gesehen hatte. Deshalb setzte sie mich testamentarisch als Alleinerbin ein.
Verjaehrung Gewerbesteuern
vom 14.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Januar 2015 leben mein Sohn und ich in Deutschland (wir sind mittlerweile keine deutschen Staatsbuerger mehr), sind hier gemeldet und ich werde naechste Woche eine Arbeitsstelle antreten, habe auch vom Bundeszentralamt fuer Steuern eine Persoenliche Identifikationsnummer erhalten. Meine Frage: Meine Mutter hat ueber die angebliche Erlassung der Steuern keine schriftliche Bestaetigung (sie ist leider etwas senil), und ich weiss nicht, ob ich beim Finanzamt nachfragen soll, denn vielleicht wurde mir ja gar nichts erlassen und dann mach ich alles vielleicht nur noch schlimmer.
Verjährungsfrist von Forderungen im Erbfall gegenüber dem Finanzamt
vom 3.12.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 29.11.2013 wurde auf Grund einer angekauften Steuer-CD ein Steuerstrafverfahren gegen mich eingeleitet. ... Auf Grund nicht voll ausgeschöpfter Freibeträge und Werbungskosten dann 266 € Steuern nachbezahlt und das Verfahren des Verdachts EkStr-hinterziehung wurde eingestellt. ... Im November 2014 teilt mir das FA mit, das ich dann 8060 € Steuern zahlen müsste.
Verjährung der Mehrwertsteuer
vom 29.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe vor 5,5 Jahren ein Auto in Luxemburg ohne Mwst. gekauft und in Deutschland angemeldet. Jetzt im Dezember 2006 kam vom Finanzamt die Aufforderung, die 16% Mwst nachzuzahlen, inkl. einem nicht unerheblichen ´Versäumnis-Zuschlag´, da die Zahlung damals ´unaufgefordert´ hätte stattfinden müssen. Es geht hierbei um einen Gesamtbetrag von ca. 3100 € Meine Frage : Ist der Anspruch des Finanzamtes auf die Mwst. zeitlich begrenzt oder werde ich auf keinen Fall an der Zahlung vorbei kommen ?
Absolute Verjährungsfrist Steuerdelikt
vom 24.10.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, im Juni 2014 wurde im Rahmen der Auswertung einer Steuer-CD aus der Schweiz bei mir eine Hausdurchsuchung durchgeführt. ... Ich weiss, dass mit der Einleitung des Strafverfahrens die Verjährung unterbrochen wird. (2) Nach Unterbrechung der Verjährung würde aber im vorliegenden Fall die Verjährung niemals mehr greifen können. ... Wie lange würde es also dauern, bis eine endgültige und unwiderrufliche Verjährung der Straftat eintritt?
IHK Beitrag 2005
vom 14.3.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort teilte mir die IHK folgendes mit: Eine Verjährung des Beitragsjahres liegt nicht vor, da der Beitrag innerhalb von 2 Jahren abgerechnet wurde. ... Eine Verjährung hat daher gem. §171 Abs. 10 AO nicht stattgefunden.