Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.791 Ergebnisse für kind kindergeld

Wiedereinreise
vom 17.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin türkische Staatsbürgerin und bin anfang diesen Jahres für eine unbefristete Zeit aus Deutschland (in die Schweiz) ausgereist. Da ich seit 30 Jahren in D lebte und eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis hatte, hat mir das Ausländeramt ein Dokument erstellt das meine Aufenthaltserlaubnis nicht erlischt. Nun möchte ich gerne wieder in Deutschland leben, würde es probleme geben?
Berechnung Trennungs- bzw. Unterhalt nach der Scheidung
vom 19.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, bitte beantworten Sie die unten stehenden Fragen zu nachfolgender Aufstellung. Anrechenbares Einkommen Mann Angaben aus den Bilanzen ersichtlichje Monat Einkommen der letzten 3 Jahre 08/09/10 5.750€ - gemeinsames Darlehen vermietetes Reihenhaus, Zins 326 + Tilg 376, 1/2 351€ - Kapitallebensversicherung 142€ - Rentenversicherung 174€ - Krankenversicherung 530€ - Unfall- und Krankenhaustagegeldvers 105€ - Berufsunfähigkeitsversicherung 54€ - Einkommensteuer incl. Soli 1.129€ - Kirchensteuer 88€ - privat Kfz, Leasing + Nebenkosten 350€ - Darlehen Firma 875€ Zwischensumme 1.950€ - Kindesunterhalt (14+19Jahre) 469+537 1.006€ - 1/7 Erwerbstätigenbonus aus 1.950 278€ + Zinsen Immofond, keine Ausschüttung 0€ Summe anrechenbaren Einkommen Mann 666€ Anrechenbares Einkommen Frau Lohn/Gehalt beim Zahnarzt 1.347€ Lohn/Gehalt beim Ehemann, Buchhaltung 400€ Miete ETW, Alleineigentum Frau 835€ - berufsbedingte Ausgaben 100€ - Darlehen ETW 893€ - nicht absetzb Nebenkosten ETW 100€ - gemeinsames Darlehen vermietetes Reihenhaus, Zins 326 + Tilg 376, 1/2 351€ Zwischensumme 1.140€ - 1/7 Erwerbstätigenbonus aus 1.140 163€ Anrechenbares Einkommen Frau 977€ Nun die Fragen: 1. ist die obige Aufstellung richtig, ggf.korrigieren?
Haustausch Steuerfalle
vom 22.9.2025 für 50 €
Wir haben zwei Immobilen die ich und meine Frau zu jeweils 50 % besessen haben. 2024 haben wir die Immobilen getauscht so dass jeder eine Immobilie besitzt. (wir leben getrennt). Nun ist eine Immobilie davon nur 6 Jahre (seit 2018 Kaufpreis 575 000€) in unserem Besitz und ich bin 3 Jahre (2021) vor dem Verkauf/Tausch (2024) ausgezogen.
Vermietung ETW an meine Mutter (Hartz4)?
vom 28.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Frage: Meine Mutter bezieht seit Jahren Hartz4. Ich habe im Jahr 2000 eine Eigentumswohnung erworben. Da es bei meiner Mutter im Haus immer mehr Schwierigkeiten mit dem Vermieter gibt ( der Mann ist 86, Alsheimer, wird privat betreut) habe ich mich dazu entschlossen, auszuziehen und meiner Mutter meine jetzige Wohnung zu überlassen.
Liege ich unter meinem Selbstbehalt?
vom 3.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Sohn ist 24j. alt und studiert. Er wohnt in einer WG an seinem Studienort (gemeldet aber bei seiner Mutter-Hauptwohnsitz). Er bekommt seit dieser Zeit Bafög (326,00Euro).
Unterhalt volljährige Tochter
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten: Tochter K. geb. 09.1989, Schülerin voraussichtlich noch 2 Jahre, lebt bei mir, kein eigener Verdienst, Mein Verdienst: Euro 1530 netto Verdienst des Vaters: ca. 1500 - 1600 Euro netto. Bisher gezahlter Unterhalt des Vaters, monaltlich 300 Euro. Bitte teilen Sie mir mit, ob der bisher gezahlte Unterhalt entsprechend dem Alter korrekt war und wieviel der Unterhalt ab dem 14.09.2007 für meinen Mann beträgt.
Heimunterbringung - Anfechtung der Schenkung; Berufung auf Notbedarf
vom 22.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Über die Höhe bin ich unsicher) - Kind 1: 16 Jahre : € 614,- (Alle Kinder sind leiblich und haben keine Einkommen) - Kind 2: 14 Jahre : € 614,- - Kind 3: 12 Jahre : € 614,- - Kind 4: 8 Jahre : € 525,- - Kind 5: 0 Jahre: € 457,- Summe: € 4874,- Einkommen: Monatliches Nettoeinkommen: ca. € 4330,- (ohne Kindergeld); zuzüglich „Weihnachtsgeld" ca. € 1240,-/12 = ca. € 4433,- Monatliches Nettoeinkommen Ich kann noch berufsbedingte Fahrtkosten von ca. € 250,-/Monat anführen; demgegenüber kann ein Wohnvorteil bezüglich des Eigenheimes angerechnet werden.
FreizügG/EU-Nichterwerbstätige, Fehler Ausländerbehörde, Amtshaftung
vom 27.9.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine nicht-erwerbstätige EU Bürgerin reist mit ihrem einjährigen Kind (ebenfalls ausländische EU Staatsbürgerschaft) nach Deutschland ein, nimmt eine Mietwohnung und stellt Anträge auf ALG II, Kindergeld, Sozialhilfe und Unterhaltsvorschuss. Parallel dazu werden Unterhaltsklagen gegen den in Deutschland arbeitenden Vater des Kindes (keinerlei Kontakt) über das Jugendamt eingebracht. ... Jedoch gibt sie im Antrag weder den Einreisezweck nach Deutschland an (alle Vorgaben im Formular bleiben unangekreuzt), noch dass sie Familienangehörige (Kind) begleiten.
Welche Einkommensart ist für Prozesskostenhilfe relevant?
vom 21.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem der Häuser lebe ich selber mit meinen Kindern und meinem neuen Lebensgefährten. ... Derzeit ist das Haus bereits seit ca. sieben Jahren in meinem Eigentum. 3.Lebenspartner Mein neuer Lebenspartner lebt seit 4 Wochen mit mir und den Kindern in einem der beiden Doppelhaushälften. ... Er ist nicht Vater der Kinder.
Rückzahlung bei ALG II
vom 13.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Der Kinderzuschlag nach § 6a des Bundeskindergeldgesetzes ist als Einkommen dem jeweiligen Kind zuzurechnen. Dies gilt auch für das Kindergeld für zur Bedarfsgemeinschaft gehörende Kinder, soweit es bei dem jeweiligen Kind zur Sicherung des Lebensunterhalts, mit Ausnahme der Bedarfe nach § 28, benötigt wird. (2) Laufende Einnahmen sind für den Monat zu berücksichtigen, in dem sie zufließen.
Unterhalt zweite Ausbildung
vom 18.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter,23 Jahre alt, brach nach einem Jahr ihr Studium ab Danach machte sie erfolgreich eine Ausbildung zur PTA. Jetzt, nach 10 Monaten Pause, will sie Pharmazie studieren. Meine EX-Frau erwartet von mir, dass ich meiner Tochter auch weiterhin,wie bisher, 300 Euro Unterhalt monatlich zahle.
Berufsausbildungsbeihilfe
vom 16.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe nur eine 30qm Wohnung und in dieser auch noch jedes Wochenende meine anderen Kinder (12,14,16 Jahre)zu Gast die mir mein getrennt lebender Ehemann dann bringt. ... Ist ja schon eng genug wenn Freitag bis Sonntag meine 3 anderen Kinder da sind.
Eltern- und Kindergeldbezug während Auslandsaufenthalt
vom 28.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich erkundigen ob für mich und meine Frau während eines 4 monatigen Auslandsaufenthalts (Oktober bis Februar) in Lateinamerika ein Anspruch auf Kinder- und Elterngeld besteht wenn wir unseren Wohnsitz in Deutschland bei der Meldebehörde abmelden, unsere Wohnung jedoch behalten. ... Folgende Ausgangslage: Gemeinsames Kind: - 6 Monate alt - deutsche Staatsbürgerschaft - lebt in unserem gemeinsamen Haushalt und wird gemeinsam erzogen Ehefrau: - Staatsbürgerin in einem lateinamerikanischen Land mit Aufenthaltsgenehmigung in DE - Selbstständig tätig im Heimatland (ist neben Familienbesuch ein Grund für Auslandsaufenthalt) - Bezugszeitraum Elterngeld: Oktober (beginn vor Ausreise) bis Februar Ehemann: - unbefristete Beschäftigung die fortdauert und nach den 4 Monaten fortgeführt wird.
KU nach Beendigung der Schule
vom 8.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für meine 17 u. 15-jährigen Kinder zahlte mein Ex-Mann bisher je 230 € Unterhalt. ... Seit 5 Jahren habe ich des öfteren versucht, meinen Ex-Mann zu bewegen, den Mindestunterhalt (284 € pro Kind) zu zahlen.