Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Gartennutzung - Bin ich für Instandsetzung zuständig?
vom 29.7.2014 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf haben wir von der Hausverwaltung die Antwort bekommen: es handelt sich um Gemeinschaftseigentum. ... Gilt dieses immer oder nur wenn der Beschluss mit der Kosten verbunden ist? ... Können wir als einzelner Eigentümer drauf bestehen, dass Kinderspielplatz wieder gebaut wird?
Haustürschlüssel
vom 30.7.2023 für 30 €
Guten Abend, Ich besitze eine Wohnung in einem 6 Parteienhaus, welche ich Vermiete will, zu Wohnung gehören zwei Kellerabteile. 1 Kellerabteil will ich Privat für mich als Stauraum nutzen den anderen mit der Wohnung vermieten. ... Also muss ich alle Schlüssel der Wohnung dem Mieter geben. ... Wie gesagt beide Kellerabteile sind mein Eigentum.
Fragen zum Kaufvertragsentwurf für eine Wohnung
vom 5.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im letzten Protokoll der Wohnungseigentümerversammlung wurde eine "Kellerzuordnung" zugestimmt: "Vorliegender Beschlussantrag: Die in § 8 Ziff. (1) der Teilungserklärung vorgenommene Zuordnung der Kellerräume 1 bis 7 und 10 bis 36 zu den Wohnungs-/Teileigentumseinheiten 1 bis 7 und 10 bis 36 der Wirtschaftseinheit I wird durch Eigentümer und Käufer aufgehoben. Die Kellerräume 1 bis 7 und 10 bis 36 sind nunmehr Gemeinschaftseigentum. ... Warum will der Verwalter/Verkäufer die Kellerräume in Gemeinschaftseigentum verwandeln?
Wohnungseigentümergemeinschaft: Schaffung von Sondernutzungsrechten
vom 19.9.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Eigentümer der Wohnungen im OG erhoffen sich einen Zugang zu den über ihren Wohnungen befindlichen Dachflächen, um Dachterrassen zu errichten. ... Die Eigentümer der OG-Wohnungen erhalten das Recht zur Errichtung von Dachterrassen mit Sondernutzungsrecht. ... und mit welchen Kosten muss – sehr grob – gerechnet werden ?
Tausch der Garage wird gefordert
vom 26.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten Abgemacht das wir eine Verrechnung der Kosten nach Fertigstellung durchführen. 2012 wurde die Wohnung im 2 OG verkauft und ein neuer Eigentümer zog dort ein. ... Als ich letztes Jahr die Fertigstellung (geringfügige offene Arbeiten an der Rückseite) besprochen hatte, hat der neue Eigentümer der Wohnung im 2OG sich geweigert Kosten nach Fertigstellung Werder zu Zahlen noch von der Rücklage zu zahlen. ... Der Eigentümer aus dem EG und der Käufer meiner Wohnung unterstützen mich. 1.
Baurecht Bauträgervertrag / WEG Recht
vom 21.10.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Abnahme der wohnung ist lange nicht in Sicht. Die konstituierende ETV hat nun einen Gutachter entsprechend Regelung im KV bestellt, der das Gemeinschaftseigentum abnehmen soll. ... Der Zeitpunkt der Fertigstellung wurde mir vom Bauträger entgegen KV bisher trotz Fristsetzung nicht genannt, sodass auch die Vermietung Probleme aufweist ( Androhung von Schadenersatz mit Frist 4 Wochen, würde laut KV auch zum Rücktritt berechtigen) 1. - Kann ich die Abnahme des Gemeinschaftseigentums ähnlich der Nachzüglerregelung ablehenen?
Klage wegen Rückerstattung
vom 10.5.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Objekt wurde immer aus den Reihen der Eigentümer verwaltet. ... Sonderhonorare, dahinter verbergen sich erbrachte Arbeitsleistungen am Gemeinschaftseigentum, hausmeisterähnliche Tätigkeiten etc. ... Alle Eigentümer waren einverstanden, dass ich die Arbeiten erbringe.
Sondernutzflächen WEG
vom 21.11.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind seit 21 Jahren Eigentümer einer Wohnung in einer WEG in Berlin. Mit dieser Wohnung haben wir seinerzeit gem. ... Ist das nach mehr als 21 Jahren überhaupt noch und vor allem grundlos möglich (Bestandsschutz) 2. und wenn ja, wer trägt denn die Kosten für den Abriss, wo es doch Gemeinschaftseigentum ist. 3.
Kaminerhöhung wer muss alles zahlen?
vom 21.7.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Nachbar unter mir bzw. die Eigentümer auch an dem Kamin dran hängen also nur wir zwei, müsste ja der Eigentümer unten sich bei den Kosten beteiligen oder? ... Der Kamin ist ja Gemeinschaftseigentum also nur von und zwei nehme ich mal an?! ... Nun meine Frage nochmal: Muss der Eigentümer sich an den Kosten beteiligen an der Kaminerhöhung?
WEG Heizkörper ausgewechselt
vom 22.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe eine Wohnung in einer WEG gekauft. ... Ein anderer Eigentümer hat sich nun beschwert, dass seine Heizung gluckert und es an meinem Heizungstausch liegen würde. ... Auf meine Kosten!
Bau eines Zweifamilienhauses mit 2 Wohnungen übereinander.
vom 28.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Obere Wohnung größer sein wird, wenn diese fertig ausgebaut ist, wurde das Grundstück mit Scheune in Bruchteile aufgeteilt 40:60  Wie werden die TeilAbbruchkosten der Scheune verrechnet?  ... Die obere größere Wohnung soll zunächst nicht komplett ausgebaut werden Wohnung1 EG ausgebaut, Wohnung2 1. ... Wir wollen die Kosten korrekt aufteilen. 
Haftung und Teilungsschlüssel
vom 28.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Ein Eigentümer hat einem Feriengast sein Wohnungseigentum überlassen, der auch das Gemeinschaftseigentum (Tiefgarage) genutzt hat. ... Können wir unsere Forderung nicht direkt an den Eigentümer richten? ... Z.Z werden die Kosten der Gemeinschaft je nach Kostenart entweder "je Wohnung" oder nach "MEA" aufgeteilt.
abgeschlossene Flur- und Kellergangfenster
vom 13.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Solche einschneidenden Veränderungen müssen mit uns Eigentümern abgestimmt werden. ... Durch das weit geöffnete Fenster kühlt das Treppenhaus und damit auch die einzelnen Wohnungen unnötig aus. ... 5.Müssen nicht in so einem Fall an alle Eigentümer Schlüssel verteilt werden?
Kündigung durch Vermieter wg. Sanierung
vom 18.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fachbetrieb hat mir allerdings zu einer Bauwerksabdichtung von Innen geraten, da wahrscheinlich bauliche Mängel (fehlen Dampfbremse Estrich und eventuell Hohlkehle fehlt) vorliegen und die Wohnung immer wieder nass sein wird. Um diese Sanierung durchführen zu können, muss die Wohnung allerdings bis auf den Estrich leer sein und ich müßte dem Mieter kündigen. ... Wer trägt die Kosten für die Abdichtung - für mein Empfinden ist das eine Angelegenheit der WEG?
Eigentumswohnung mit Sondernutzungsrecht Gartenanteil
vom 3.6.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gartennutzung EG Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem. ... Jetzt wo wir die Wohnung gekauft haben scheint es auf einmal ein Problem zu geben und die anderen Eigentümer interessieren sich nun auf einmal für die uneingeschränkte Gartennutzung obwohl Sie es in den vergangenen Jahren nie genutzt haben. ... Kann ich den Teil des Gartens, welcher uns zur Sondernutzung (Notariell beglaubigt in der Teilungserklärung) zugeteilt ist, einen kompletten Sichtschutz aufbauen und müssen die anderen dann sich an den Kosten beteiligen?
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG (2)
vom 28.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung ist festgelegt das die zur Anlage gehörenden 30 Wohnungen nebst Kellerräumen Sondereigentum sind und 20 PKW-Stellplätze Gemeinschaftseigentum sind und zur alleinigen Nutzung an Sondereigentumsinhaber überlassen werden. ... Seit dem Erwerb meiner Wohnung nutze ich einen Stellplatz, so wie ihn der Vorbesitzer allein genutzt hat, es wird in der Praxis von allen Eigentümern davon ausgegangen, dass bestimmte Sondereigentümer einen Stellplatz haben, andere wiederum nicht. ... Geschieht dies nicht wird eine Reinigungsfirma beauftragt und die Kosten der Reinigung im Rahmen der Jahresabrechnung den "Eigentümern" der PKW-Stellplätze in Rechnung gestellt wird.
Eigentumswohnung / Sondernutzungsrecht / Wartung der überlassenen Dachfläche
vom 24.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Wartung und Pflege der zur Nutzung überlassenen Dachfläche trägt der jeweilige Eigentümer der Wohnung Nr.x. ... Der o.a. angeführte Passus für das Sondernutzungsrecht schliest nur die Wartung, nicht aber die Reparatur für den Eigentümer der Wohnung Nr.x ein. ... Ferner verlangt er, dass die Reparatur von dem Eigentümer der Wohnung Nr. x auf Grund des fehlenden schriftlichen Nachweises bezahlt wird.
Durchsetzung der Beseitigung baulicher Veränderung
vom 16.4.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde folgender Beschluss ( mehrheitlich) ins Protokoll ( 13.09.2012) gebracht: "Der Eigentümer wird aufgefordert, folgende nachteiligen baulichen Veränderungen mit Beschädigung am Gemeinschaftseigentum und Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes der Wohnanlage bis 31.11.2012 zurückzubauen. ... Erfolgt bis 30.11.2012 kein Rückbau, so hat die Verwaltung zu Lasten des Girokontos der Gemeinschaft den Rückbau zu veranlassen. die Kosten für den Rückbau sind dem ET in Rechnung zu stellen." ... Wenn ich allein Klage, würden die Kosten an mir hängen bleiben?