Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Kündigungssperrfrist
vom 9.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus mit 5 Eigentumswohnungen und einer Mietwohnung (außer unseren), also insgesamt 7 Parteien.
Mietvertrag - Apart Hotel - Ferienwohnung?
vom 2.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Wohnung (PrivatEigentum, Keine Firma) wegen Auslandsaufenthalt für ca. 1,5 Jahre Vermieten ( Teilmöbliert ), danch wieder Eigenbedarf (gewünscht: ohne wenn und aber nach beendigung raus). Aus Verunsicherung wegen Mietnomaden etc. frage ich mich ob man verpflichtet ist einen "Mietvertrag" zu vereinbaren, oder die StadtWohnung einfach als FeWo oder "Apart Hotel Sweet" vermieten kann. Wahrscheinlich wären da die Konditionen nicht so Vermieterfeindlich?
Hausverkauf-Mieter rausklagen
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geplant ist es die bisherigen Mietverträge zu kündigen und je 2 Wohnungen zusammenzulegen (also aus 6 Wohnungen werden 3), zu renovieren und dann als Eigentumswohnungen zu verkaufen.
"Wohn- bzw. Nutzungsrecht" an Wohnraum ohne Grundbucheintrag
vom 26.1.2023 für 40 €
Herr B. verfügt über eine vermietete, nun aber frei werdende Eigentumswohnung, die Frau A. nach dem Freiwerden gern beziehen würde. ... B einen 20-Jahres-Mietvertrag mit einseitigem Verzicht der Kündigung durch den Vermieter bei Übertragung dieser Verpflichtung an jeden Sonderrechtsnachfolger absolut rechtssicher vereinbaren ?
Wegerecht und Kostenbeteiligung
vom 30.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück B liegt hinter Grundstück C und neben unserem Grundstück, ist 5209 m² groß und mit 3 Mehrfamilienhäusern bebaut (insgesamt 24 Eigentumswohnungen). ... Die WEG-Verwaltung hat die Möglichkeit einer Kündigung der Vereinbarung bestritten. ... Wir würden gerne wissen, 1.ob eine solche Vereinbarung tatsächlich nicht einseitig gekündigt werden kann, und ob sie nach unserer Kündigung noch Bestand hat, 2.aus welchen konkreten gesetzlichen Regelungen sich unsere Pflicht zur Kostenübernahme ergibt, 3.ob wir die anteiligen Kosten für den gesamten Weg oder nur für den Abschnitt von der öffentlichen Straße bis zu unserem Grundstück zu tragen haben, 4.ob und unter welchen Voraussetzungen die WEG-Verwaltung uns anteilige Kosten für den Wegabschnitt in Rechnung stellen kann, der auf dem Grundstück C liegt, 5.welchen Umlageschlüssel Sie für gerechtfertigt halten würden, 6.ob wir einen Anspruch auf Vertragskopien haben und 7.wie Sie weiter vorgehen würden, insbesondere ob und welchen Anteil an den Kosten Sie an die WEG zahlen würden.
Arbeitgeberdarlehen - Vorfälligkeitsentschädig. bei Kdg. Arbeitsvertrag?
vom 1.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Erwerb einer Eigentumswohnung gewährte B dem A 2009 ein Arbeitgeberdarlehen als alleinigem Schuldner mit Zinsfestschreibung über Gesamtlaufzeit (ca. 30 Jahre). ... KÜNDIGUNG Arbeitgeberdarlehen können nach § 489 BGB gekündigt werden. Die Kündigung soll schriftlich erfolgen.
Abmahnung des Mieters
vom 22.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
mehrere abmahnungen (die verwalterin rief mich noch zusätzlich an und sagte, daß es dazu kommen könne) können zu einer kündigung der mieter führen, was ich mir nicht wünsche. die verwalterin sagte, ich solle den brief in einem harten ton verfassen und eine kopie an sie schicken. wie soll ich in dieser sache jetzt vorgehen ?
Doppelte Haushaltsführung bei einem Single
vom 11.9.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eigentumswohnung in Hamburg war zu diesem Zeitpunkt noch vermietet, so dass ich zunächst eine Wohnung in Hamburg mietete mit dem Ziel, nach fristgerechter Räumung meiner Eigentumswohnung durch den Mieter in diese einzuziehen. Nach Kündigung meines Arbeitsvertrags in Hamburg nahm ich zum 1. ... In meine Eigentumswohnung in Hamburg konnte ich erst nach Auszug des Mieters ab 1.
Eigentümerin will Mitbewohnerin kündingen
vom 26.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, vor ca. 6 Jahren habe ich meine Partnerin bei mir aufgenommen (in meine Eigentumswohnung) , wir haben einen Mietvertrag geschlossen für das AMT ... den ich leider nicht mehr habe nur noch Sie ( und sie will ihn mir nicht geben) Da vermiete ich ihr die hälfte der Wohnung mit Nutzung von allen beinhalteten Geräten.
Kündigungsfristen und Möglichkeiten
vom 25.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Eigentumswohnung in Düsseldorf(NRW) geerbt.Diese ist seit über 18 Jahren Vermietet.Nun wollen wir dieseWohnung verkaufen und das Geld in die Abzahlung unseres Eigenen Hauses in Bremen investieren.Vermietet bringt die Wohnung bei Verkauf weniger Geld.Wie sehen die Kündigunsmöglichkeiten aus und welche Kündigungsfristen sind einzuhalten ?
Rechtmäßige Nutzung eines zugewiesenen Kellerraums
vom 22.5.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, 1998 habe ich einen Mietvertrag für eine Wohnung (Erstbezug) abgeschlossen. Die Wohnung befindet sich im nachträglich ausgebauten Dachgeschoss, der Bau der Wohnung erfolgte ebenfalls 1998; das Wohnhaus selbst stammt aus den 50-er Jahren. Der Mietvertrag schließt einen Kellerraum ein; im Vertrag ist keine Kellerraumnummer angegeben.
Eigenbedarf - Kündigungsschutz
vom 4.12.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Momentan wohne ich mit meiner Lebensgefährtin und unserem Kind in der Eigentumswohnung meiner Lebensgefährtin, zahle monatlich eine Art Miete. Ich beabsichtige, für mich eine Eigentumswohnung als Geldanlage zu kaufen. ... Dem Mieter war ja bei Beginn des Mietverhältnisses bekannt, dass dies eine Eigentumswohnung ist und daher evtl. dieser Fall eintreten könnte.