Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Anrechnung Ehegattenunterhalt bei freiwilligen KV Beiträgen
vom 16.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich den Ehegattenunterhalt aus persönlichen Gründen als sonstige Einkünfte in meiner Einkommensteuererklärung angegeben habe, hat die Krankenkasse dies auch bei der nachträglichen Beitragskalkulation berücksichtigt und entsprechend die Beiträge nachträglich nach oben angepasst. Nun folgende Frage: Wird der Ehegattenunterhalt bei der Berechnung der Krankenkassenbeiträge immer angesetzt und ich wäre um die Erhöhung der Beiträge nicht herumgekommen oder wird der Ehegattenunterhalt nur dann berücksichtigt, wenn er auch als sonstige Einkünfte in der Einkommenssteuer angesetzt wird?
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit- Was heißt das genau?
vom 30.11.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das hat offensichtlich zur Folge, dass das Einkommen meines privat versichterten Ehemanns (Beamter) entsprechend zur Berechnung meines Krankenkassenbeitrags während der Elternzeit herangezogen werden darf. ... Auch wird sein Krankenkassenbeitrag nicht berücksichtigt. Darüber hinaus habe ich mich gefragt, ob die Krankenkasse nicht eigentlich mein errechnetes "Jahreseinkommen"/12 Monate berücksichtigen muss.
Krankenkassenbeiträge 2010, Lebensalter des Mandanten zu dieser Zeit; 13
vom 26.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Techniker Krankenkasse fordert von mir 7 Jahre alte Beiträge, die sie aufgrund einer Privatinsolvenz nicht von meiner Mutter beziehen können. ... Ergo: Die Techniker Krankenkasse verlangt von einer allein erziehenden Mutter Geld, diese kann nicht bezahlen und meldet Privatinsolvens an.
Krankenversicherungsbeitrag Auszahlung Direktversicherung
vom 7.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Ich bin freiwilliges Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse und habe im Dezember 2009 meine Direktversicherung ausbezahlt bekommen. Frage 1: Muß ich für die ausgezahlte Summe Krankenkassenbeiträge zahlen, obwohl ich k e i n Rentner und erst, nach meiner derzeitigen Planung, 2013 in Rente gehe?
Krankenkassenbetrag für freiwillig versicherte Rentnerin
vom 11.4.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 2005 mußte ich mich dann bei meiner Krankenkasse freiwillig krankenversichern, da mein Mann als Rentner privat krankenversichert ist. ... Das kann ich nicht verstehen und meine Krankenkasse konnte mir dies auch nicht plausibel erklären. ... Krankenkasse nun ca. 310,- Euro Krankenkassenbeitrag zahlen.
Krankenversicherung der Rentner - wer zahlt Beitrag?
vom 12.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Auf diese Frage kam ich durch folgenden verwirrenden Passus im "Merkblatt R815" der Rentenversicherung, in dem es um den Krankenkassenbeitrag geht: "Während der Rentenantragsmitgliedschaft sind die Beiträge zunächst in voller Höhe vom Rentenantragssteller zu zahlen.") Konstellation: - seit 11/2012 krankgeschrieben, Krankengeld von der Krankenkasse - 11/2013 Aufhebungsvertrag mit meinem Arbeitgeber in dem steht: " ... vereinbaren die Vertragsparteien die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 30.6.14. .... ... Da nach § 28h Abs. 2 SGB IV Ihre Krankenkasse als zuständige Einzugsstelle für den Gesamtsozialversicherungsbeitrag auch über die Versicherungspflicht in der Krankenversicherung entscheidet, sollten Sie unbedingt bei Ihrer Krankenversicherung nachfragen, ob in der Freistellungsphase tatsächlich noch ein solches versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt.
Arbeitsrecht!Abmeldung von der Sozialversicherung...
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die sndere Zeit bat ich den Sachbearbeiter der Krankenkasse Rücksprache mit meinem Arbeitgeber zu halten. ... Ich teilte dem Herrn von der Krankenkasse mit, dass das nicht stimmen kann,da er mich nie gekündigt hat. ... Ich sitze jetzt auf den Krankenkassenbeiträgen von Januar 2010 bis August 2010!
Mitgliedschaft Krankenversicherung der Rentner
vom 16.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, bis auf 2 Jahre im Ausland Anfang 30 war ich durchgehend gesetzlich krankenversichert. Seit meinem 36. Lebensjahr bin ich selbständig und freiwillig gesetzlich krankenversichert und werde das vorausichtlich auch bis zur Erreichung des Rentenalters bleiben.
Private Krankenversicherung seit 19 Jahren -Änderung in einen preiswerten Tarif
vom 13.4.2022 für 55 €
es wird aus den gebildeten Altersrücklagen im Alter nur ein Bruchteil dessen für den Krankenkassenbeitrag verwendet ( Derzeit Altersrücklagen jährlich ca. 2400,00-? ... Der Restbetrag verfällt zu Gunsten der Krankenkasse ? ... Darf die Krankenkasse diese Altersrücklagen für sich behalten ?
Beitragsberechnung in der GKV bei Veräußerungsgewinn
vom 4.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Krankenkassenbeiträge wurden dafür immer vorläufig ermittelt und nachträglich mit dem jeweiligen Einkommensteuerbescheid abgerechnet. ... Daraus drohen mir nun Beitragsnachzahlungen der Krankenkasse im 5-stelligen Bereich, was u.a. auch angesichts der Corona-bedingten Umsatzeinbußen in den letzen Jahren eine gigantische Belastung für mich darstellen würde ... ... Wie verhindere ich ggf., dass meine (vorläufigen) aktuellen Krankenkassenbeiträge heraufgesetzt werden.
Befreiung von der studentischen Krankenversicherungspflicht - Kann ich die Befreiung von der student
vom 26.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie es sich jetzt herausgesellt hat, war ich bis vor kurzem offiziell Halbwaisenrentner, da die Deutsche Rentenversicherung die Krankenkassenbeiträge für mich von meiner angeblichen Rente zahlte. ... Ab Oktober 2005 habe ich eine neue KV-Karte von der Krankenkasse bekommen, plus ein Schreiben nach dem Motto „hier ihre neue Karte“, jedoch wurde nicht erklärt warum ich die neue Karte bekommen habe. ... Jetzt, wo die Krankenkasse den oben dargestellten Sachverhalt festgestellt hat, haben sie mir einen Antrag auf eine studentische Pflichtversicherung (gesetzliche KV) zugeschickt, für den Zeitraum ab dem Oktober 2005.
Kein Antrag auf ALG 2. Keine Krankenversicherung. Und nun ?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Sohn, Ende 20, ohne Berufsausbildung, ohne Job, privat krankenversichert, lebt seit rund 2 Jahren mit seiner Freundin in häuslicher Gemeinschaft (Mietvertrag läuft zu gleichen Teilen auf beide). Er will kein ALG 2 beantragen (obwohl er privat arbeitssuchend ist). Die Beiträge für die private Krankenversicherung können nicht mehr aufgebracht werden.
Höhe meiner Unterhaltsverpflichtung
vom 24.8.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Offene Punkte sind die gemeinsame Eigentumswohnung, die ich gerne verkaufen würde und meine bisherigen freiwilligen Unterhaltszahlungen und Krankenkassenbeiträge. ... Bruttoarbeitslohn: 4.615 € Nettoarbeitslohn: 3.071 € Kindergeld: 154 € Abzüglich privater Krankenkasse: - 350 € Private Krankenkasse Tochter : - 250 € Bleibender Nettobetrag: 2.471 € Angaben zur Exehefrau: Psychisch auffällig, steht aber nicht unter Beetreuung. 43 Jahre alt. ... Bisherige monatliche freiwillige Unterhaltsleistungen an die Exfrau 350€ Private Krankenkasse 250€ Lebensunterhalt Mit freundlichem Gruß