Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.041 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

Mängelbeseitigung 4 Jahre nach Übergabe einer Immobilie
vom 13.8.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hat die Kosten, die durch eine ordnungsgemäße Instandsetzung mittels Ausschachtung und Versiegelung, die nach dem Stand der Technik entstehen, nach Rechnungslegung auf Verlangen des Käufers zu tragen." ... Juli 2010 haben wir das Haus an den Käufer übergeben. ... Der Käufer hat mir angeboten, die Kellerräume zu besichtigen.
Negative Bewertung
vom 31.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer bestellte bei uns einen Bikini und machte von seinem Widerrufsrecht gebrauch. ... Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben".
Erbengemeinschaft Hausverkauf, Minderung des rechtlich festgelegten Anteils
vom 13.6.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile gibt es einen Käufer für das Haus. Mein Vater teilte nun mit, dass er uns nicht den vollen Anteil, sondern nur knapp die Hälfte davon, auszahlen würde, da seit dem Ableben meiner Mutter Kosten entstanden seien. ... Wie, bzw. von wem wird der Betrag der einzelnen Erben nach Verkauf des Hauses festgesetzt und schließlich ausgezahlt?
Verjährung der Eintragspflicht einer Baulast
vom 9.7.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem jetzt anstehenden Verkauf eines weiteren Teils unseren Grundstückes,wurden wir vom Bauamt aufmerksam gemacht, daß wir nicht verkaufen können, da die Entwässerungsbaulast nie eingetragen wurde. ... Der damalige Käufer verlangt von uns, dass wir ein neues Abwasserrohr legen lassen, welches dann nicht mehr über sein Grundstück geht. ... Die Rohre liegen seit über 40 Jahre und eine Neubauung würde enorme Kosten für uns bedeuten, da Wegstrecken von 100m und Höhenschied von 10m, evtl durch Fels auf uns zukommen würde.
unzulässige Auffüllungen
vom 12.4.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Notarvertrag Käufer (wir) und Verkäufer (Unternehmer) steht, daß uns der Verkäufer versichert, dass ihm hinsichtlich des Kaufobjektes keine wesentlichen Mängel oder Altlasten bekannt sind und ... dass das Grundstück in dem Zustand zu übertragen ist, wie es die Gemeinde dem Unternehmer schuldet: Auszug aus diesem Vertrag (Unternehmer – Gemeinde): „Der Verkäufer beseitigt auf eigene Kosten die gesamte Sportanlage incl. roter Belag auf dem Kaufobjekt, insbesondere beseitigt er unter gutachterlicher Überwachung unzulässige Auffüllungen incl. möglicher Altlasten.“ Diese unzulässigen Auffüllungen wurden in einer Zusatzvereinbarung Unternehmer – Gemeinde (nach Unterschrift unseres Notarvertrages) näher beschrieben: „Aufzunehmende und zu entsorgende Auffüllungen sind unzulässig, wenn die LAGA Z 2 Werte überschritten werden und wenn die Prüfwerte der BbodschV für Wohngebiete überschritten werden.“ (LAGA Z2 Werte lt. erstem Bodengutachten in Bereich der PAK Werte bei zwei Mischproben überschritten) Deshalb fühlten wir uns bisher relativ sicher. Aufgrund eines vorliegenden Bodengutachtens, in dem es die Empfehlung gibt, beim Bau eines Hauses ohne Keller wiefolgt zu gründen.( Gutachten erhalten von Verkäufer im Auftrag der Gemeinde erstellt) „Nicht unterkellerte Bauweise Gemäß den Schichtenprofilen verläuft die Gründungsebene nicht unterkellerter Gebäude in Auffüllungen mehr als 3 m oberhalb der Lehme mit organischen Anteilen. ... Können wir die Gemeinde oder den Verkäufer, sollten diese Mehrkosten tatsächlich anfallen, dafür haftbar machen und ist Bauschutt (in allen Bodengutachten als „nicht gleichmäßig tragfähiger Baugrund beschrieben) als Mangel anzusehen?
Gewährleistung Gebrauchtwagen
vom 26.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider wurden diese beiden Fehler im Zuge der Inspektion durch die BMW-Werkstatt auf meine Kosten behoben (300 €), ohne dass ich vorab den KFZ-Händler davon unterrichten konnte. Habe ich trotzdem Anspruch gegen den Händler auf Erstattung dieser Kosten?
Notarvertrag / Hausverkauf
vom 2.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als sie sich trennten wurde ein Notarvertrag unterzeichnet das der Mann das Haus übernimmt und für alle Kosten aufkommt. ... Der Käufer bezahlt Summe X und meine Frau 15.000,- und ihr Ex 20.000,- somit ist der Verkauf erstmal erledigt.
Grundstückskauf - Kostenübernahme für Auffüllen nach Straßenbau?
vom 12.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt des Kaufes waren die Grundstücke noch nicht erschlossen, das Grundstück wurde jedoch erschlossen verkauft. ... Obwohl sich diese Formulierung eigentlich eindeutig anhört, stellt sich uns die Frage, ob es hier mit der Verhältnismäßigkeit noch stimmt und ob uns der Verkäufer nicht beim Kauf darauf hätte hinweisen müssen. ... Die Kosten für das Auffüllen übersteigen wahrscheinlich 5% des Grundstückswertes.
Prüfung Vertragsentwurf Grundstückskauf
vom 14.9.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten für die Erteilung der Vorrangseinräumungen und spätere Löschungskosten trägt der Käufer. ... Hier fühle ich mich, ohne dass ich es aktuell innerhalb der ersten 15 Jahre verkaufen möchte, stark in meiner Freiheit eingeschränkt. Bedeutet das, dass ich, wenn ich das Haus samt Grundstück innerhalb der ersten 15 Jahre verkaufen möchte, zuerst die Gemeinde fragen muss, ob sie Kaufinteresse hat?
Mängelbeseitigung an neuem Wohnmobil
vom 2.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anscheinend sind sich der KFZ- Hersteller (Peugeot ) und der Aufbauhersteller ( Forster ) nicht einig, wer die Kosten übernimmt und wir sind die Leidtragenden, denn wir haben ab nächster Woche Urlaub und kein Wohnmobil.
Verleugnung und Verprechen
vom 13.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dem Kauf wurden mir ein Satz Winterreifen mit Alufelgen versprochen ohne Aufpreis (also Kostenlos). ... Zudem hat der Händler beim Kauf des Autos angegeben das der Wagen unfallfrei ist.