Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Renovierung bei Kündigung innerhalb von 5 Jahren und Wohnung in sehr gutem Zustand
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüssen Anbei alle Relevanten Abschriften aus dem Mietvertrag: Nummer 3 Uebergabe der Mietsache --------------------------------------- (1) Der Zustand der Mietsache zum Zeitpunkt der Uebergabe ergibt sich aus dem Uebergabeprotokoll. (2) Soweit das Wohnungsunternemen oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl. ... Der zu zahlende Anteil entspricht dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen nach der Nr 4 Abs 2 und 3 und den seit Ausführung der letzten Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung des Mietvertrags abgelaufenen Zeiträumen. ... Soweit der Mieter noch nicht fällige Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses durchführt, ist er von der Zahlung des Kostenanteils befreit. (5) Rückgabe von Schlüsseln... (6) Die Verjährungsfrist für Ersatzansprüche des Wohnungsunternehmens wird abweichend von 548 BGB auf ein Jahr nach Rückgabe der Mietsache verlängert.
Hundeanschaffung in Mietwohnung. Zustimmung des Vermieters
vom 14.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir in einer Mietwohnung wohnen brauchen wir nun die Zustimmung des Vermieters, da diese im Mietvertrag per Klausel verankert ist. ( "Die Haltung eines Haustieres, insbesondere eines Hundes oder einer Katze, ist ausschließlich mit vorheriger, nur für den Einzelfall und ein bestimmtes Tier erteilten Zustimmung des Vermieters zulässig, die bei Vorliegen eines wichtigen Grundes widerrufen werden kann.
Frage zur Haltung von Hunden in Mietwohnung
vom 2.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Er schrieb nur, dass wenn er es einem Mieter erlauben würde, er es dann allen erlauben müsse und es deshalb nicht nicht möchte. ... In unserem Mietvertrag ist folgendes festgehalten: „Die Haltung von Tieren in der Wohnung ist nur bei Zustimmung des Vermieters gestattet" Nun zu unseren Fragen: • Wie schätzen Sie die Lage ein? ... • ist das Verbot durch den Vermieter inklusive der Androhung der Kündigung so überhaupt durchsetzbar seinerseits?
Entwurf / Vereinbarung schriftlich / Gewerbemietvertrag anders als das Orginal
vom 29.8.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin wurde der Mietvertrag als Original zugesendet unterschrieben und es viel nicht auf, dass die Festmietzeit nur 1,7 Jahre waren statt den besprochenen und schriftlich per Mail mitgeteilten 5 Jahre + 2 Optionen. ... Ist die Vereinbarung von damals gültig oder die jetzige Kündigung dazu. ... VG Mieter Einsatz editiert am 29.
Wechsel von Pauschalmietvertrag auf Kaltmietvertrag - Betriebskostenabrechnung
vom 16.12.2021 für 60 €
Einvernehmlich wurde der Mietvertrag im Juli 2020 auf einen üblichen Kaltmietvertrag mit 750 € mtl. sowie 100 € mtl. ... Nun wurden die Mieter angemahnt. Wie können die Mieter sich hierbei am besten verhalten ohne dem Risiko einer fristlosen Kündigung oder Vertrags Verletzung zu unterlaufen?
Ex Partner aus der Wohnung bekommen
vom 25.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie ist in den bestehenden Mietvertrag eingestiegen und hat auch die Anteile überschrieben bekommen. ... Dadurch war die Miete natürlich auch preiswerter. ... Ich habe gehört dass man ihm eine Frist setzen und die Kündigung geben muss und wenn er die Frist nicht einhält den Klageweg bestreiten.
Eigenbedarfskündigung in der Insolvenz. Härtefall?
vom 24.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 6 Jahren in einem Haus zur Miete. ... Ich habe natürlich keinerlei Vermögenswerte mehr, kann mit schlechter Schufa so gut wie keine Wohnung mieten und hätte auch überhaupt nicht das Geld, einen Umzug und die Mietkaution zu bezahlen.
Untermieterin zahlt nicht
vom 3.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall in Stichpunkten: - ich bin eine von drei Hauptmieterinnen einer Wohnung, die anderen beiden sind ausgezogen - es wohnen jetzt zwei Untermieterinnen dort ( 4 und 1 Monat) - die 1 monatige Untermieterin hat meine Badsachen durchwühlt und Medikamente weggeworfen, die andere sieht darin keinen Eingriff in die Privatsphäre - beide haben eine normale Kündigung unterschrieben ( 3 Monate) - die 1 monatige hat weder für Mai noch Juni, noch Kaution gezahlt - es gibt seit Mai 2013 das Recht auf fristlose Kündigung bei Mietverzug und Kautionsverzug - sie wird eine fristlose Kündigung erhalten - sie wird dennoch nicht ausziehen - es gibt das Recht, eine Bürgschaft einzuforden, sonst eine rasche Räumung zu erzwingen: http://www.focus.de/finanzen/news/gastkolumnen/hutzel/tid-30906/kuendigung-raeumung-mietminderung-mietrechtsreform-zum-mai-2013-was-vermieter-jetzt-duerfen-und-was-nicht-weitere-aenderungen-raeumung-kuendigung-eigenbedarf_aid_976178.html - ich habe das Angebot unterbreitet, Juni zurückzuzahlen, wenn die 1 Monatige bis Ende Juni auszieht, es wurde mit Beleidigung quittiert - das Ganze bedeutet für mich extreme psychische Belastung, die beiden mobben und beleidigen und beschuldigen, die Vorstellung, das noch 3 Monte auszuhalten ist grausam - ich ziehe in Erwägung, das Gas abzustellen oder die Küche unterzuvermieten um das Wohnklima sehr ungemütlich zu machen: http://www.verivox.de/nachrichten/zahlt-vermieter-rechnung-nicht-muss-mieter-abschalten-des-stroms-dulden-45824.aspx Kann ich das Gas abstellen oder die Küche untervermieten?
AGB Haftung
vom 22.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen 1) Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des xxxxx, handelnd unter "xxxxx" (nachfolgend "Vermieter"), gelten für alle Mietverträge, die ein Verbraucher mit dem Vermieter hinsichtlich der vom Vermieter in dem Online-Portal "Kleinanzeigen" präsentierten Mietsachen unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z. ... Der Mieter wird seine Zustimmung hierzu nicht unbillig verweigern. 9.4 Eine Kündigung des Mieters gem. § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB wegen Nichtgewährung des vertragsgemäßen Gebrauchs ist erst zulässig, wenn dem Vermieter ausreichende Gelegenheit zur Mängelbeseitigung gegeben wurde und diese fehlgeschlagen ist. ... Die Rechte des Mieters wegen Mängeln bleiben unberührt, sofern der Mieter zur Vornahme von Änderungen, insbesondere im Rahmen der Ausübung des Selbstbeseitigungsrechts gem. § 536a Abs. 2 BGB berechtigt ist, und diese fachgerecht ausgeführt sowie nachvollziehbar dokumentiert wurden. 10) Haftung 10.1 Die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters nach § 536a Abs. 1 BGB wegen Mängeln, die bereits zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhanden waren, ist ausgeschlossen. 10.2
Hundehaltung
vom 25.11.2019 für 45 €
In unserem Mietvertrag steht folgende Klausel: "Die Haltung von Kleintieren, die üblicherweise in geschlossenen Behältnissen gehalten werden, Bedarf nicht der Erlaubnis des Vermieters. ... Der Mieter haftet für alle durch die Tierhaltung entstandenen Schäden...." Der Vermieter hat unseren Welpenwunsch abgelehnt, da vorherige Mieter auch mal einen Hund hatten und dieser wohl in die Wohnung gepinkelt hat und irgendetwas angenagt.
Hausfriedensbruch/Ausspähen von Daten
vom 20.4.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin drauf und dran, die Ehefrau des Vermieters wegen Hausfriedensbruch und Ausspähen von Daten anzuzeigen sowie die Mitarbeiter des Vermieters; den Mietvertrag fristlos zu kündigen und einstweilen in Untermiete in ein Zimmer zu ziehen. ... Besteht eine Chance, dass ich nicht auf den Kosten für einen weiteren Umzug, eine evtl. entstehende höhere Miete, die Einlagerungskosten etc. sitzenbleibe, denn unter solchen Umständen kann und will ich nicht leben?
Vermietetes Haus zur Eigennutzung erwerben?
vom 3.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich würden gerne ein Haus erwerben, das zur Zeit noch vermietet ist, es besteht ein Zeitmietvertrag über insgesamt 15 Jahre, davon noch 8 Jahre. Dieses Haus befindet sich in der Stadt, in der meine Tochter verheiratet ist. Ich bin schwerbehindert (70%) und benötige desöfteren Hilfe.
Schlüsselverlust/Verspätete Angabe beim Vermieter/Kündigungsgrund
vom 21.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich noch einige Zeit in der Wohnung leben möchte, möchte ich auf keinen Fall eine Kündigung riskieren und würde den Verlust ansonsten bis zum Auszug verschweigen, denn ein Wohnungswechsel zu diesem Zeitpunkt käme mir äußerst ungelegen. 2.) ... Im Mietvertrag ist von der Übergabe dreier Schlüssel einer Schließanlage die Rede, ich wußte also, auch von der Funktion der Schlüssel her, dass eine Schließanlage in dem Haus installiert ist.
Nutzung des Hofbereiches vor unserer Haustür zum Be- und Entladen
vom 1.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind seit ca. 6 Jahren Mieter eines Fachwerkhauses auf einem ehemaligen Bauernhofgrundstück. ... Darin kündigt er uns im Falle einer Nichtbeachtung seines Verbotes zum Halten vor unserem Haus (auch nicht kurzfristig zum Zwecke des Be- und Entladen) die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses an. ... Der Mieter ist für Behinderungen durch Besucherfahrzeuge verantwortlich."
Wohnungswechsel aufgrund durch Belästigung,Regress ???
vom 24.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Zum 01.09.2007 mieteten meine Lebensgefährtin und ich eine Wohnung in guter Wohnlage mit dementsprechendem Mietzins in einem 6 Familienhaus an.Dieser Mietvertrag kam durch eine Maklerin zustande.Bei der Besichtigung wurde uns zugesichert,dass man sich um nichts kümmern müsse und die Hausmeisterin alles erledigen müsse.Hier speziell das rausstellen der Mülltonnen,welches uns sehr zusagte und wir u.a. auch deshalb den Mietvertrag unterschrieben.Nach Einzug stellte sich nun heraus,dass eben diese Annehmlichkeit NICHT zu den Leistungen gehört. ... Des Weiteren wurde der MV von uns zum 30.04.08 gekündigt,da die Lärmbelästigung für unser Dafürhalten nicht akzeptabel ist.Das haus ist BJ. 92,also eher neu,trotzdem ist die Bausubstanz derart hellhörig,dass an einen ruhigen Feierabend nicht zu denken war.Gerade das Hausmeisterehepaar machte sich hier besonders bemerkbar.Ständiges Türenknallen,Warmlaufenlassen des Quad Motors in der Garage (unter unserer Wohnung),lautes Gerede/Gestreite im Flur usw.Nach unserem Hinweis auf die Hausordnung wurde es noch schlimmer,da wurde keine Tür mehr ordentlich geschlossen.Weiterhin wurden andere Mieter auf angebliches Fehlverhalten unsererseits hingewiesen.... Die nette Dame von der Hausverwaltung gab uns klar zu verstehen,dass sie es lieber hätte,wenn wir uns selbst mit den Mietern einigen würden,zumal die "Hausmeisterin" ja im Dienste der Hausverwaltung steht.