Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

458 Ergebnisse für testament pflichtteil anspruch sohn

Unehelich! Rechtlos?
vom 2.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 52 jahre alt, ledig und habe einen 24jährigen Sohn. ich bin unehelich geboren, kam mit 3Jahren in die neue Ehe meiner Mutter, wurde nicht adoptiert, erhielt lediglich den Nachnamen des Ehemannes meiner Mutter.
Überschreibung
vom 7.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund: Ich habe zwei Söhne aus erster Ehe. Wenn die bei meinem Tod ihren Pflichtteil fordern, muss meine Frau das Haus verkaufen, weil sie den Betrag, selbst wenn er recht gering ist, nicht auszahlen kann.
Schenkung vor Erbschaft - dann Ausschlagung?
vom 19.4.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: 80 Jähriger Vater um den ich mich kümmere. 3 Söhne. 2 Immobilien - 6 Familienhaus und 2 Familienhaus (älter). Testament ist mir bekannt auf Grund des Vertrauens zu Vater - Ich bin Haupterbe, meine beiden Brüder erhalten jeweils eine Wohnung in dem 2 Fam. ... Somit laut Testament erhalte ich sowie so fast nichts mehr.
Antrag auf vorzeitigen Pflichtanteil bei Tod eines Elternteils
vom 14.12.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Schwester - 3 Jahre jünger, geschieden und zwei Kinder, ein Sohn volljährig, die Tochter ca. 6 Jahre alt. ... Lt. angeblichem Testament sind nur die beiden Kinder meiner Schwester in einem Testament berücksichtigt worden meine Kinder und ich überhaupt nicht.
Grundbucheintragung - Wäre ein Berliner Testamen für uns geeignet?
vom 13.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine beide Söhne sind auch damit einverstanden. Meine Söhne sind beide Verheiratet. ... - Wie sollen wir uns schützen von irgendwelchen Ansprüchen seitens seine Ex-Frau - Wird mein Einkommen (ich bin Selbständig) mitberechnet wenn Sie Ansprüche auf Unterhalt machen würde?
Erbschaftsrecht § 2314
vom 18.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben vor 10 Jahren ein § 2267 Testament gemacht. ... Seite 2 ist u.U interessant. " Sollten einer oder beide unserer Söhne im Erbfall vom Erstverstorbenen seinen Pflichtteil fordern, so gilt derjenige, der von dieser Möglichkeit Gebraucht macht als enterbt, kann er mithin im Todesfall des ursprünglich überlebenden Elternteils auch von dessen Vermögenshälfte nur noch seinen Pflichtteil von dem dann noch möglicherweise als Erben verbleibenden Bruder oder dem, der sonst als gesetzlicher oder Kraft Testamentes des überlebenden Elternteils, folgenden Erben fordern." ... Erhöhungen des Pflichtteilergänzung Anspruches ergeben.
Erbschaft - Hartz IV
vom 13.6.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sohn "B" ist verheiratet, vier Kinder davon eins unehelich. ... Im Testament haben wir und gegenseitig als Erben eingesetzt. ... Was schlagen Sie vor, damit "B" nicht vom Sozialamt gezwungen werden kann den Pflichtteil in Anspruch zu nehmen und erst einmal davon zu leben und zu verbrauchen.
Hausverkauf an den Enkel?
vom 21.3.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament wurde ich enterbt, so dass ich meinen Pflichtteil forderte. ... Den Pflichtteil bezahlte sie mir nicht aus, weil sie angeblich kein Geld hatte. ... Meine Mutter hat noch eine Tochter aus erster Ehe, und die wiederum einen Sohn A.
Formulierungshilfe/-Kontrolle Erbeinsetzung Berliner Testament
vom 10.8.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um in einem Berliner Testament (Einheitslösung) alle denkbaren Erbfreibeträge auszunutzen, wurde betreffend die Erbeinsetzung folgende Formulierung gewählt: 5. ... Erbeinsetzung des Zuletztsterbenden/Gleichzeitiger Tod betreffend alle übrigen Vermögensteile Betreffend alle anderen (nicht unter Punkt 5. genannten) Vermögensteile setzt der Zuletztsterbende von uns unseren Sohn/Stiefsohn A zu seinem Erben ein, wobei dieser Erbe mit folgenden Vermächtnissen beschwert wird: Alle Abkömmlinge des Erben erhalten ein Vermächtnis das dem Wert ihrer im Erbfall geltenden jeweiligen Erbfreibeträge (z.Zt. je Abkömmling 51.200 €) entspricht.
wohnungsverkauf an 1 von 3 Kindern
vom 17.6.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die obere Wohnung gehört unserem Sohn, der auch später das ganze Haus behalten möchte und seine 2 Geschwister dann auszahlen würde. ... Seine 2 Geschwister soll der Sohn aber erst auszahlen müssen, wenn es uns nicht mehr gibt (hoffentlich erst in 10-15 J.) (:),. Die dann auszuzahlende Summe wollten wir mit je 75000 ins Testament schreiben.
vater österreicher sohn in dt unehelich
vom 11.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hatte zu meinem leiblichen vater bisher keinen kontakt. ein kontaktversuch meinerseits blieb erfolglos. ich erfuhr das er in österreich zwei eheliche töchter hat. wie werde ich im falle seines ablebens informiert , werde ich überhaupt informiert? wie regelt sich die erbfolge ( aufteilung )? vielen dank für ihre bemühungen mfg mlvv
Pflichtteilsanspruch der Ehefrau?
vom 27.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariell hinterlegten Testament (eines Ehemannes und Vaters)steht: 1) Der eine Sohn bekommt ein Mehrfamilienmietshaus, 2) der andere Sohn das private Wohnhaus 3) die Ehefrau erhält Wertgegenstände und Geldvermögen, (welche schätzungsweise die halbe Höhe eines der Häuser betragen), und lebenslanges Wohnrecht in einer von zwei Wohnungen im privaten Wohnhaus. a) Sieht das Erbrecht vor, daß Kinder und Ehefrau je zur Hälfte erben?
Angeblich keine Erbmasse vorhanden - Immobilie zu Lebzeit an Lebensgef. verschenkt
vom 4.3.2016 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert kein Testament und laut seiner Lebensgefährtin soll kein Vermögen mehr vorhanden sein. ... Nun zu meinen Fragen: 1) Ich als leiblicher Sohn möchte Wissen, welche Möglichkeiten und vor allem Ansprüche ich nun gegenüber der Lebensgefährtin geltend machen kann/darf/sollte und vor allem in welcher Form?
Voraberbe
vom 3.7.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater will uns aus dem Haus klagen, weil er das Haus allein mit seiner Pflegeperson und dessen Schwester und deren Sohn bewohnen will. ... Am Haus hatte er mal Nießbrauch, möglicherweise wurde das auch wieder entfernt, weil steuerlich teuer. - Zwischen meinen Eltern existiert ein Berliner Testament - Mein Vater wird 81 Jahre Fragen: - das Vermögen meines Vaters/Mutter besteht aus dem Verkauf seiner Firma die ich auch mit aufgebaut habe, besteht da noch ein Anspruch? - Kann mein Vater als Pflegevormund meiner Mutter nach dem Testament noch nachträglich Änderungen für seinen Vorteil vornehmen?
Österreichisches oder deutsches Recht
vom 26.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Enkel des Erblassers ( Kinder des verstorbenen Sohnes) sind ebenfalls deutsche Staatsangehörige und leben in Deutschland. ... Es erhebt sich die Frage, ob Ihre Antwort über die Zuständigkeit anders ausfällt, wenn in Deutschland gültige Sparbücher nicht mehr vorhanden sind, weiterhin, sofern deutsches Recht anzuwenden ist, ob die Enkel durch Testament des Erblassers von der Erbschaft ausgeschlossen werden können.
Vererben mit Nießbrauchrecht
vom 15.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich haben mit Überlassungsvertrag/Eigentumsumschreibung im Grundbuch das gemeinsame Haus mit Nießbrauchrecht (im März 1998) auf den einzigen gemeinsamen Sohn übertragen. ... Ziel war, das Haus für den gemeinsamen Sohn zu sichern. Wir hatten angenommen, dass dann nach 10 Jahren (die längst verstrichen sind) die anderen Kinder nicht mehr über eventuelle Pflichtteilsansprüche (die der gemeinsame Sohn nicht tragen könnte) das angedachte Erbe gefährden könnten.