Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Änderung eines bestandskräftig gewordenen Grundlagenbescheides
vom 23.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer Änderung des bestandskräftig gewordenen Steuerbescheides wurde erwartet, da sich nach Abzug von bislang unberücksichtigt gebliebenen Sonderausgaben ein um 60 EUR höheres zu versteuerndes Einkommen ergibt. ... Die Tatsache „Änderung eines Steuerbescheides zugunsten des Steuerpflichtigen" erfolge jeweils getrennt für Einkommensteuerbescheid und Grundlagenbescheid. ... [1] §173 Abs. 1 Nr. 1 AO (Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden wg. neuer Tatsachen oder Beweismittel): Änderung Einkommensteuerbescheid wegen nachträglich bekannt gewordener neuer Tatsachen (eingereichte Steuererklärung) bei unbeachtlichem groben Verschulden, da die Tatsachen in einem unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit Tatsachen stehen, die zu einer höheren Steuer stehen. - Ist eine verspätet eingereichte Steuererklärung eine nachträglich bekannt gewordene Tatsache?
Freiberuflicher Dozent Rentenversichersbeiträge nicht bezahlt
vom 3.5.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Seit 2009 arbeite ich als freiberufliche Deutsch als Fremdsprache dozentin an Volkshochschulen und bei anderen Bildungsträgern. Bis dato habe ich nie Rentenversicherungsbeiträge gezahlt. Ich weiß, dass ich aber als Lehrkraft Rentenversicherungspflichtig bin und möchte diese Angelegenheit in der nächsten zukunft regeln.
Elternbeiträge für Kindesbetreuung der Stadt Bonn
vom 9.2.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 17.07. 2018 bekam ich das letzte Schreiben der Stadt , in dem ich aufgefordert wurde, Steuerbescheide, Gehaltsnachweise etc für das Jahr 2017 einzureichen. ... Februar 2021 wurde ich aufgefordert, wiederum alle Nachweise (Steuer, Lohnbescheide etc für das Jahr 2017 und 2018 einzureichen.
Wie viel KK Beiträge muss ich nachzahlen???
vom 13.5.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um meine Krankenkassenbeiträge (GKV) für 2015 und zwar: Im Rahmen meiner Weiterbildung zum Psychotherapeuten (nach abgeschlossenen Psychologiestudium) musste ich ein Pflichtpraktikum im Klinikum absolvieren, dieses wurde ab Februar 2015 mit - 650 Eur brutto vergütet bei Wochenarbeitszeit von 25 Stunden (Angestelltenverhältnis, sozialvers. und steuer wurden "normal" vom Arbeitgeber abgeführt, Jahreseinkommen brutto: 7150 Eur Da bei Steuerklasse V (mein Mann hat II)) 450 eur blieben, habe ich zusätzlich eine freiberufliche Tätigkeit für ca. 8 St. in der Woche ausgeübt. ... Da ich bei Steuererklärung für 2015 bei der Einnahmenüberschussrechnung wegen hoher Weiterbildungskosten mit niedrigem zu versteuernden Gewinn rechne, wollte ich den Steuerbescheid abwarten und dann bei der Krankenkasse die Gewinne aus der selbstständigen Nebentätigkeit zur Berechnung der eventuellen Nachzahlung für 2015 vorzeigen.
Hauptwohnsitz ins Ausland verlegen behalte ich meine unbefristete niederlassungserlau
vom 7.7.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hauptwohnsitz ins Ausland verlegen behalte ich meine unbefristete niederlassungserlaubnis hallo ich lebe seit 32 Jahren in Deutschland und möchte meine Hauptwohnsitz in Bosnien verlegen aus geschäftlichen gründen aber möchte meine unbefristete niederlassungserlaubnis nicht verlieren kann mir jemand weiterhelfen ob ich dann Probleme bekommen kann ich habe eine unbefristete niederlasungserlaubnis Paragraf 35 mfg Todor
Auskunftspflicht bei Kindesunterhalt
vom 3.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem solle ich "die Erklärungen, die zu den Steuerbescheiden geführt haben" nachreichen, da es bei Selbständigen steuerspezifische Abzüge vom Einkommen gebe, die unterhaltrechtlich nicht oder nur teilweise anzuerkennen sind" Dazu habe ich folgende Fragen: (1) Stimmt es, dass ich auch meine Vermögensverhälnisse offenlegen muss.
Umzug Kroatien+Wohnung Deutschland. Wo fällt Zins- bzw. Kapitalbesteuerung an?
vom 18.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach über 20 jähriger Tätigkeit als Gastarbeiter in Deutschland, bin ich mit meiner Frau in die alte Heimat Kroatien zurückgezogen, als wir beide unser aktives Arbeitsleben in Deutschland beendet haben (Rente). In Kroatien verfügen wir über eine eigenes Haus, welches wir während unserer Arbeitszeit in Deutschland kontinuierlich gebaut hatten für die später geplante Rückkehr. Eine amtliche Abmeldung in Deutschland erfolgte zunächst nicht.
Verzugszinsen Finanzamt berechnet
vom 29.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Steuerbescheiden der Folgejahre wurde jeweils darauf hingewiesen, dass ich das Prozessergebnis mitteilen möge. ... Daraufhin wurde der bis jetzt vorläufige Steuerbescheid 2011 entsprechend geändert und mir die durch den Erstattungsbetrag entstandene Steuerforderung in einem neuen Bescheid mitgeteilt.
Steuerstattung aus 2000, Verrechnung mit Aussetzung der Vollziehung-Beträge
vom 19.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es hat sich erst jetzt im März 2013 herausgestellt, dass ich einen Rückzahlungsanspruch gegenüber dem FA aus dem Einkommensteuerbescheid 2000 habe, Steuerbescheid ist ergangen in 2001, Einspruch fristgemäß. ... Auf meiner Nachfrage beim zuständigen FA teilte man mir mit, dass die Sache nun endgültig entschieden worden wäre und ich hätte einen Erstattungsanspruch aus dem damaligen Steuerbescheid 2000 und dem berechneten Spekulationsgewinn.
0,03 % für Dienstwagen nicht versteuert
vom 26.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich, obwohl ich gutgläubig der korrekten Versteuerung des Dienstwagens durch meine Firma vertraut habe jetzt eine Nachweispflicht übernehmen, der ich (aufgrund derselben Gutgläubigkeit) nicht nachkommen kann, letztendlich die Steuern nachzahlen?
Abfindungsbesteuerung
vom 24.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fragen sind: 1.Hat das Finanzamt tatsächlich die Fünftelregelung angewendet und ist die Steuer von 34.555 € auf 100.000 Abfindung damit richtig? 2.Könnte die Zusammenveranlagung zu der höheren Steuer geführt haben und wäre in in diesem Fall nach Erteilen des Bescheids eine Änderung auf getrennte Veranlagung noch möglich?
Entnahme aus Betriebsvermögen
vom 18.6.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2) In meinem Fall ist es so, dass ich Erbe und Steuerpflichtiger für die in Ziffer 9b aufgezählten Steuern bin: Stimmt es, dass D zwar die Steuern zahlen muss, ich dann jedoch für den von D zu zahlenden Betrag erbschaftssteuerpflichtig bin ? ... Könnte es sein, dass aufgrund dieser Verzögerung mein Anspruch gegen D, die Steuern zu bezahlen, inzwischen verjährt ist ?
Besteuerung meiner Altersrente.
vom 24.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein letzter vom Finanzamt Saarbrücken erhaltene Steuerbescheid aus 2009 lautete: Zu versteuerntes Einkommen 7207.- € zu versteuern nach dem Grundtarif 7207.-, festzuset- zende Einkommensteuer 0,00. 2011 habe ich telefonisch mich erkundigt, wie die Situation jetzt ist und der Herr sagte mir, daß ich weiterhin keine Veranlagung machen muß.Dafür habe ich aber keinen Beweis (Telefon!).
Hauskauf Nichtigkeit
vom 19.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es Betriebsvermögen wäre, würde er ja die Steuer sehr verkürzen, er hat aber die Erklärung für das Jahr noch nicht gemacht.