Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

442 Ergebnisse für fahrerlaubnis frist

Frage BZRG
vom 23.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
BZRG: 40 Tagessätze zu je 15 DM Geldstrafe und Sperre für die Fahrerlaubnis bis 07.11.2000 Entscheidungsdatum: 11.07.2001 Tatbezeichnung: Siegelbruch Datum der letzten Tat: 30.05.2000 Rechtskräftig seit: 30.08.2001 Hinweis gem.
Fahren mit Alkohol am Steuer
vom 19.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Anliegen und hoffe auf eine qualifizierte und gute Antwort. Situation: Ich habe am Sa, dem 17.09.2016, in Braunschweig gegen 21:00 Uhr mit einem Freund zwei Bier (0,5l) getrunken. Gegen 23:30 Uhr habe ich kurz vor der Fahrt noch ein Bier getrunken.
MPU aufgrund Aktenlage?
vom 29.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich 2000€ für nachweise und MPU gezahlt, meine Frist läuft jetzt ab und ich habe einen Antrag auf verlängerung gestellt, da ich die Abstinenz nachweise noch nach der Entlassung machen muss. ... Daraufhin sollte ich ein Termin bei der Führerscheinstelle ausmachen, in dem mir der zuständige sagte, ich solle entweder das Gutachten abgeben, oder die Frist ist vorbei.
Slowakischer Führerschein nicht anerkannt
vom 9.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Auskunft des Polizisten hätte ich meine damals erworbene SK-Fahrerlaubnis umgehend beim zuständigen deutschen Landratsamt eintragen lassen müssen, was ich weder gewusst noch getan habe. ... Da ich mir die Anfordungen (Haartest, MPU...) zum "Rückerwerb" des Führescheins innerhalb der 2-Jahres-Frist damals nicht leisten konnte, wurde der Führerschein meines Wissens "entsorgt". ... Ist es rechtlich korrekt, dass ich nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne gültiger Fahrerlaubnis bekomme?
Ausländer mit Internat. Führerschein in D
vom 24.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, zum Thema der Gültigkeit eines in Thailand ausgestellten Internationalen Führerscheins nach der "Convention on Raod Traffic, Geneva, 1949" in Deutschland habe ich folgende Fragen: 1) Ist es zutreffend, daß der Inhaber des o. g. Führerscheins damit in Deutschland fahren darf, obgleich Deutschland sich 1949 diesem Vertrag nicht angeschlossen hat, indem er mit Verweis auf EU-Recht behauptet, daß auch in der BRD Gültigkeit bestehen muß, wenn dieses Dokument in fast allen anderen EU-Ländern anerkannt ist. Welches EU-Gesetz bestimmt dies ?
MPU negativ - kann ich dagegen vorgehen?
vom 21.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Team, folgendes Problem: Vor einem Monat kam Schreiben, ich muesse zur MPU. Grund: 2 Faelle von Ueberschreitung des Tempolimits, 1 Fall von Telefonieren am Steuer. Bin also zur MPU, saemtliche koerperliche, gesundheitliche und reflex- Tests ergaben hervorragende Ergebnisse, weit ueber dem durchschnitt. muss dazu sagen, ich treibe viel sport und konsumiere seit 10 jahren keinerlei drogen, nichtmal gelegentlich alkohol. auf gut deutsch ich bin ein topfitter, hellwacher junger mann. dann das gespraech mit dem psychologen. er fragte mich nach den gruenden meines fehlverhaltens im strassenverkehr. ich schilderte ihm sachlich, dass ich in den besagten 3 faellen in eile war bzw eine wichtige sache am handy mitteilen musste, und so in diesem augenblick nicht die noetige souveraenitaet an den tag gelegt habe, um mich an die verkehrsregeln zu halten, zumal die strecke die ich befuhr, vollkommen frei war und ich sie jeden tag 2mal fahre (zur arbeit und zurueck), mir sie also sehr gut vertraut ist seit jahren. trotzdem sehe ich meine fehler ein, erklaerte ich ihm, und achte seit einiger zeit sehr genau darauf, dass ich die regeln strikt einhalte. dies habe nicht zuletzt mit den hohen bussgeldern sowie ausgaben fuer nachschulung zu tun, erklaerte ich ihm. ich betonte auch, dass wenn ich die situation nicht einschaetzen koenne, sprich die strasse nicht kenne, oder viel verkehr sei, waere ich nie auf die idee gekommen, das tempolimit zu ueberschreiten. also kurzum: ich habe ihm klargemacht dass ich meine fehler einsehe, habe ihm auch erklaert dass ich dabei bin sie zu vermeiden , aber habe eben auch betont, dass die situationen in denen ich eben die fehler begangen habe auf strecken passierten, die ich sehr gut kenne und einschaetzen kann. das ganze habe ich ihm versucht ehrlich zu vermitteln, ohne uebertriebene demut oder sonstiges, sondern sachlich und vernuenftig. das gutachten kam letzte woche, es fiel negativ aus, es hiess dort wie gesagt physisch und gesundheitlich sei alles top, nur im beratungsgespraech waere deutlich geworden dass ich meine fehler nicht einsehe und an starker selbstueberschaetzung leide. freunde, es sieht folgendermassen aus: ich muss jeden tag zur arbeit fahren, ich hab eine familie zu ernaehren, und wegen eines amatuer psychologen der probleme hatte mir in die augen zu kucken und mir im nachhinein die worte im mund herumdreht und ein total einseitiges und falsches beurteilungsschreiben verfasst, muss ich nun meinen fuehrerschein abgeben. freunde, ich bin einer, der laesst sich sowas nicht gern gefallen. was schlagen sie vor, was ich am besten nun unternehmen soll?
rechtmäßig erwobener EU-Führerschein aus Polen
vom 12.9.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Folgende Frage: vor 17 Jahren wurde mir in Deutschland wegen Trunkenheitsfahrten (2,11 Promille) der Führerschein entzogen. Die Sperrfrist war abgelaufen, ( ich bin 13 Jahre mit einem Mofa gefahren, da 1959 geboren) ; ich habe dann 2005 den Führerschein ordentlich in Polen erworben.
Wiederholungstäter nach MPU 2011?
vom 4.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Schönen guten Tag, Ich wurde 2011 mit 1,8 Promille auf dem Fahrrad angehalten. Das Verfahren wurde gegen eine Geldzahlung eingestellt. 3 Monate später hat sich die Führerscheinstelle gemeldet. Ich musste zur MPU.
Trunkenheitsfahrt mit genau 0,5%o
vom 1.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde gestern bei einer Routinekontrolle mit exakt 0.5(einer der beiden Werte zeigte sogar nur 0,249 an!?) Promille kontrolliert. Die Polizei sagte mir, dies wäre eine Ordnungswidrigkeit und würde mit einem Fahrverbot von einem Monat, Geldstrafe und zwei Punkten geahndet.
Eignung zum Führen von KFZ
vom 14.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Angst vor einer Retraumatisierung und mangelnden finanziellen Mitteln hat die Klientin Fristen leider verstreichen lassen. ... Jetzt haben wir eine zweite Anhörung mit Frist bis zum 20.7.23 ! ... Bis zur Frist ist es sicher zu spät.