Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Vorläufigen Mietvertrag kündigen?
vom 6.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meinem zukünftigen Vermieter im Dezember einen vorläufigen Mietvertrag mit folgendem Inhalt erstellt: "Wir vereinbaren hiermit, die Wohnung im 2. OG, Adresse usw, voraussichtlich bis Ende Januar/ANfang Februar 08 zu mieten bzw. zu vermieten. ... Aufgrund persönlicher Gründe (u.a. betreue ich nebenberuflich Hunde und es hat sich herausgestellt, daß Hundehaltung verboten ist) möchte ich nun vom Vertrag zurücktreten.
WG-Mietvertrag rechtens im UG?
vom 30.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Sie sich sichtlich (eben im Keller) unwohl fühlt, würde Sie den Vertrag vorab kündigen wollen. ... c.) ist vielleicht ein Teilaspekt von Punkt b -> Wie viel Tage Kündigungszeit minimal (an Werktagen) muss ich dem Vermieter geben?
Kauf Eigentumswohnung über Mietkauf
vom 6.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, meine Frau und ich überlegen eine Wohnung zu kaufen. Die Eigentümerin dieser Wohnung ist eine Tante meiner Frau. ... Wie empfehlenswert wäre für uns ein Mietkauf, wie wird ein solcher Vertrag aufgesetzt und was genau muss dabei beachtet werden?
müssen wir weiß streichen?
vom 25.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben die wohnung bis zum 30.04.2009 gekündig.wir sind hier am 21.07.2007 eingezogen also wohnen hier genau 1 jahr und 9 monate.wir haben die wohnung renoviert übernommen,das heißt neu tapieziert aber nicht gestrichen,das mussten wir machen.problem ist wir haben alles komplet gestrichen aber bunt.ist die frage ob wir es jetzt alles weiß streichen müssen?im vertrag steht das übliche wie immer dass alle 3 jahre bad,küche usw.frisch gestrichen werden müssen.wir haben es gerade aber vor fast 2 jahren gemacht.können die nachmieter vor uns verlangen dass wir lles weiß streichen müssen?
Versiegelung in Bezug auf Marmor-Bad
vom 7.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir (d.h. drei Freunde und ich) möchten eine Wohnung mit Marmor-Bad mieten! Im Mietvertrag ist aber folgende Klausel handschriftlich vom Vermieter eingetragen worden: "Dem Mieter ist bekannt,dass Marmorböden- bzw.
Wer trägt Gutachterkosten für Schimmelbefall in einer vermieteten Eigentumswohnung
vom 20.9.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hintergrund: Mieter informiert Vermieter über Schimmelbefall in Fensterfugen vom Badezimmer-Außenfenster und besonders im ungedämmten Rolladenkasten. Vermieter (Wohnungseigentümer) informiert die Hausverwaltung über den Schimmelbefall, dass es sich womöglich bei der Schimmelbildung um Gemeinschaftseigentum handele. ... Die Verwaltung wird beauftragt und bevollmächtigt, im Namen der Wohnungseigentümer einen vereidigten Sachverständigen für Bausachschäden zu beauftragen, die Ursache für die Schimmelbildung in der Wohnung des Wohnungseigentümers zu beauftragen.
Die zu niedrige Makler-Rechnung bez., nun Nachforderung, aber Übergabeprot. strittig
vom 14.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei bestätigt der Makler mehrfach mündlich, dass im Übergabeprotokoll vermerkt werde, dass die Wohnung unrenoviert übernommen wird. ... Am 28.08.12 Übernahmeprotokoll mit Tochter des Maklers sehr kontrovers, da sie erst unter Druck bereit ist zu vermerken, dass die Wohnung unrenoviert übernommen wird. ... Unser Protest, dass wir dies erst am Übergabetag, also bei 2 Besichtigungen und Unterschrift des Vertrages nicht erfahren haben, wird wenigsten im Protokoll vermerkt. 29.09.
Gegenstandswert und Gebühren bei Mitwirkung an Mietaufhebungsvertrag
vom 20.11.2019 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Jahr habe ich festgestellt, dass die Größe meiner Wohnung falsch berechnet war, es ergab sich eine Abweichung von mehr als 10%. ... Im März dieses Jahres hat der Vermieter mündlich angekündigt, dass er die Wohnung im Eigenbedarf nutzen wolle. ... Da der Vermieter die Wohnung hat nachmessen lassen, bestand über die Größe der Wohnung Einigkeit.
Künigung nach Verkauf
vom 13.5.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis die Wohnung in der ersten Etage frei wurde. ... Unter §2 Mietzeit Steht dann Vertrag von unbestimmter Dauer und eine Stafflung der Kündigungsfristen Nach Mietdauer nach 10 Jahren soll diese 12 Monate sein. Die Wohnung hat 4Zimmer Küche Bad Abstellraum und Kellerraum.
Renovierung bei Auszug bei anstehender Sanierung
vom 21.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier erstmal der Passus aus dem Mietvertrag der die Schönheitsreparaturen regeln soll. (3) finde ich schwer verständlich - ob der Vermieter die Wohnung regelmässig besichtigen soll um die Fristen dem Bedarf anzupassen bleibt mir unklar. ... Befindet sich die Wohnung trotz Fristablaufs noch in einem besseren Zustand als von der Regelfrist erfaßt, so kann das Wohnungsunternehmen diese Fristen auch verlängern. ----------------------------- Hier also meine Fragen: a) Wie bewerten Sie den Text aus dem Vertrag? ... Kann man vom Vermieter eine verbindliche Aussage hinsichtlich der Sanierung nach der Übergabe fordern?
Zeitmietvertrag - Klausel rechtmäßig?
vom 29.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietdauer a) Der Mieter wünscht einen Zeitmietvertrag, welcher am 01.09.2013 beginnt und am 31.08.2023 endet. ... Eine Verlängerung der Mietzeit über den 31.08.2023 schließt der Mieter aus. b) Soweit der Mieter vor dem vor dem 31.08.2023 verstirbt, endet der Vertrag zum Monatsende, in welchen der Todestages fällt.
Boiler Entkalken
vom 14.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in der Wohnung 1,5 Jahre gewohnt. ... Nun die Fragen: - Kann die Vermieterin aufgrund dieses Vertrages die Entkalkung verlangen und die kompletten Kosten auf mich abwaelzen obwohl seit Jahren vor meinen Einzug keine Entkalkung durchgefuehrt wurde und ich nur fuer 1,5 Jahre in der Wohnung gelebt habe? ... - Wenn eine Entkalkung durchgefuehrt werden muss, wie koennten sich die Kosten zwischen Mieter und Vermieter aufteilen?
Kündigung des Untermieters - was tun gegen Widerspruch?
vom 20.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt: ich bin Hauptmieter einer Wohnung, die 3 Zimmer hat. ... Untermieter B muss ich ja nicht kündigen, da der Vertrag sowie passend auslaufen würde. ... Ich habe jetzt vor die Wohnung "normal" bei meinem Vermieter zu kündigen, d.h. ich kündige den Hauptmietvertrag mit einer Frist von 3 Monaten.
Gewerbeimmobile gemietet
vom 21.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eingang: Treppe kaputt, viele "Stolperfallen", sehr gefährlich Außenwände: Putz fällt runter, großflächig zweiter Eingang, ebenerdig: Rampe kaputt, so gehen Kacheln immer mehr kaputt, Wasser läuft bei starkem Regen rein Innenraum: Bodenkacheln springen/bekommen immer mehr Risse Heizung: da nichts isoliert ist, ist es sehr kalt innen, man heizt alles nach draußen; der ebenerdige Raum hat bei 50 qm und einer Höhe von 4 m nur eine Heizung, und diese auch nur nachdem ich darauf bestanden habe Teeküche: Wasserhahn defekt, Abfluss gibt es nicht mehr, muß mit einem Eimer weggebracht werden Mein Vermieter meint, das es ihm überlassen sein müsste, was er zuerst im oder am Haus macht (er renoviert momentan eine Wohnung im Haus) und daß die Miete bei knapp 100 qm, Stadtrandlage, ohne andere Geschäfte in der Nähe, mit 600,-- € incl.
Nebenkostenabrechnung-Verteilerschlüssel
vom 14.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne seit zwei Monaten in einer Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung.Ich bewohne die Hauptwohnung.Bis jetzt haben die Mieter die Nebenkosten unter sich selbst geregelt- rein nach Wohnfläche. ... Unser Vermieter schlägt die Regelung 60/40 vor. 60% nach tatsächlichem Verbrauch und 40% nach Wohnfläche.Ich selbst bin damit nicht glücklich, da sowohl in der ELW als auch in der Hauptwohnung die meiste Zeit nur 1-2 Personen leben.Des weiteren möchten wir einen Kaminofen anschaffen und werden dadurch weniger Heizöl verbrauchen.Welche Regelung kann ich verlangen, ohne, daß ich mich benachteiligt fühle. ... Wir haben es kühl, da wir sparen wollen und die Jungs in der ELW haben es heiss,so,daß sie ständig in Unterhose und kurzärmeligem T-shirt in der Wohnung anzutreffen sind.Wie wird in einem solchen Fall der Wasserverbrauch,Heizöl,Schornsteinfeger,Öltankreinigung,Gebäudeversicherung,Grundsteuer etc. abgerechnet?
Vergleich Kinder-und Ehegattenunterhalt
vom 22.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zahlung erfolgt unmittelbar an den Vermieter und ist sowohl mit dem Kindes- als auch mit dem Ehegattenunterhalt zu verrechnen. ►Ist der Vergleich in dieser Form gängig und rechtmäßig (besonders die Verrechnung der Miete mit Kindesunterhalt)? ►„Zahlung unmittelbar an den Vermieter ..." d.h. die Ehefrau kann kein Wohngeld beantragen.
Starre Fristenregelung der Schönheitsreparaturen?
vom 12.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls die vorliegende Fristenregelung wirksam ist und ich zu Schönheitsreparaturen verpflichtet bin: der Vermieter möchte den neuen Mieter die Wohnung nach seinen Wünschen streichen lassen und verlangt eine Abstandszahlung von mir. ... Der Kostenvoranschlag des Malers des Vermieters liegt etwa 2-3 x höher als der Betrag, den ein Nicht- Fachbetrieb vor 2 Jahren für das Streichen der Wohnung verlangt hat (an der adäquaten Ausführung hatte der Vermieter anläßlich einer kürzlichen Besichtigung nichts auszusetzen. Insgesamt wurde bestätigt, daß die Wohnung wenig abgenutzt/ verwohnt ist).
Kündigung von Untermietverhältnissen bei Uneinikeit beider Hautpmieter, Diebstahl
vom 6.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbst Hautpmieter in der Wohnung seit 12 Jahren. ... Gleichzeitig hatte ich mich die letzten Jahre fast alleinig um die Verantwortlichkeiten wie Miete, Mietkonto, WG-Finanzen, Untermietverträge, Gestaltung der Wohnung, Reperaturen, technische Angelegenheiten, Aufträge und Absprachen mit der Wohnbaugesellschaft gekümmert. Verträge von Strom, Internet, GEZ-Gebühren und WG-Konto laufen allesamt auf meinen Namen.
Stromdiebstahl
vom 28.1.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2009 sind mein Ehemann und ich in eine neue Wohnung gezogen. ... Wir sind in der Parterre Wohnung gezogen. Das Haus hat 2 Eigentümer, mein Vermieter besitzt 40% der Eigentumsanteile, die Eigentümerin die über uns wohnt und deren Mutter in der Einliegerwohnung lebt, besitzt 60%.