Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.005 Ergebnisse für kind scheidung

Jugendamt, Kindespflegschaft, Rückführung, Amt stellt sich quer
vom 6.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. - Die Pflegschaft ist notwenndig geworden, da kurz nach der Scheidung meine Exfrau Psyisch erkrankte und ich, alleinstehend, weit weg von meinem Wohnort Arbeite. - Sorgerecht haben immer noch meine Exfrau (sie hat allerdings eine Amtliche Betreuung, Finanziel, Gesundgeit und Aufendhaltsbestimmung), und ich der Vater. - Jetzt ist die situartion so, das ich in einer festen beziehung lebe, meine Tochter hat auch einen Sohn, die möglichkeit ist da wegen einer Rückführung, das wir als neue Familie zu viert leben. - Der zeitpunkt der rückführung ist jetzt besonderst künstig, da meine Tochter jetzt vor dem wechsel von Klasse vier in die fünf steht. ... Das Treffen aller beteiligten Personen war dann erst Gestern im Jugendamt. - Bei desem Treffen gibt das Jugendamt an das ja das sehr Kurzfristig währe, meine Tochter wegen ihrer unsebständigkeit besser bei der Oma aufgehoben wäre (gibt der oma somit auch noch recht), meine Freundin sollte bei dem Termin nicht anwesend sein, und das man ja über mehrere Jahre sowas wie eine art eingewöhnung bei uns in der Familie machen könnte ( so alle zwei Wochen) Kontakt mit meiner Tochter und mit mir auch meine Freundin haben wir ja sowieso regelmäsig. - Meine Exfrau ist auf Grund ihrer Erkrankung sowieso abhänig von ihrer bereuerin, und hat mit ihrer betreuerin dem vorgehen des Jugendamts zugestimmt. - Das meine Tochter zu uns möchte ist seltsammer weise laut der Dame von der Pflegestelle (Jugenamt) unwichtig, da sie auf grund ihrer bedingten selbständigkeit nicht zu berücksichtigen ist. - Ich vermuhte absprachen ohne mich im vorfeld zwichen meiner Mutter, dem Jugendamt, dem Sozialen dienst und der Betreuerin meiner Exfrau. - Nach meiner meinung ist es dringend notwenndig das meine Tochter in andere, bessere verhältnisse kommt, eben zu mir und meiner freundin, ansonsten ist es in ihrer enwicklung sehr negativ, da meine Mutter (die Oma) a. zu alt geworden ist. b. die Tochter zu sehr umsorgt. c. nicht förderlich ist in der entwicklung meiner Tochter. d. die Oma nicht die selbständigkeit und Persönliche entwicklung meiner tochter fördert. e. der Gesundheitliche zustand der Oma kurz oder mittelfristig die wahrnehmung der Pflegschaft sowieso unmöglich werden läst. - Da ICH als erstes versuchen möchte das Jugendamt unter druck zu setzen um dementsprechend wirklich im interesse des Kindes zu handeln habe ich schon ein paar Ideen, bei denen ich infos benötige, wie ich das mache und ob es in diesem zusammenhag gut oder nicht gut ist so zu handeln. 1. möglichkeit: Ich könnte Akteneinsicht bereffend der Pflegschaft beantragen.
Rückzahlung an Exmann
vom 17.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo.. Ich bin seit Nov 18 geschieden. Mein Mann hat in 2018 die Lstklasse nicht ändern wollen um geld zu sparen und ich wusste nicht dass ich dies alleine beantragen kann.Dafür hat er mir monatlich den Ausgleich erstattet.
Orientierung
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauserhaltung zumindest bis Kinder annähernd volljährig sind), nur um den Kindern (11+13 Jahre) keine größeren Schäden zuzuführen und sie nicht aus der gewohnten Umgegbung herauszureißen.
Nachehel. Unterhalt: Außergerichtliche Einigung vs. Gerichtliche Auseinandersetzung
vom 13.1.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht folgende Situation: -ich befinde mich mit meiner Frau im Scheidungsprozess (Scheidung eingereicht im Sep 2022) -ich zahle bzw. muss Trennungsunterhalt i.H.v. 1400 € p.m. zahlen -Dauer der Ehe 20 Jahre -2 Kinder, beide über 18, aktuell im Rahmen eines FsJ im Ausland lebend -Meine Frau fordert nachehelichen Unterhalt aufgrund ehebedingter Nachteile, ggf. über eine außergerichtliche Einigung -Begründung: wir haben von 2008-2017 im Ausland gelebt (4 Einsätze in Osteuropa und Afrika) -Ursprünglicher Auslöser war meine Tätigkeit, jedoch war meine Frau absolut einverstanden mit dieser Entscheidung, auch, weil es unsere finanzielle Situation als Familie maßgeblich verbesserte -Sie begann dann umgehend selbst, ihre Karriere im Ausland zu forcieren (kleinere Projekte im ersten Einsatzland, Praktika in einem weiteren Land) und fand dann während des zweiten Einsatzes auch recht schnell eine Teilzeitbeschäftigung, die sie vorrangig deshalb annahm, weil es sie inhaltlich interessierte -Im dritten Einsatzland waren die Optionen für sie dann wieder begrenzt, weshalb ich sie motivierte, sich selbst auf Auslandsprojekte zu bewerben (meine Perspektiven waren zu der Zeit unsicher), was kurze Zeit später auch realisiert wurde -Der Einsatz im vierten Einsatzland (Afrika) ist demnach auch in der Entsendung meiner Frau begründet, wobei ich mit ausreisen und von dort quasi dauerhaft im Homeoffice arbeiten konnte, was allerdings mit vielen Dienstreisen verbunden war -Anschließend kehrten wir nach Deutschland zurück, waren beide auf Jobsuche -Meine Frau fand noch vor mir eine befristete Tätigkeit (18 Monate), ich dann wenig später eine unbefristete -In 2019 nahm meine Frau eine Folgetätigkeit auf, der sie bis heute nachgeht -Ich wurde in 2019 arbeitslos, fand im gleichen Jahr aber auch wieder eine Arbeit -In 2020/2021 erfolgte dann die Trennung -Meine Frau fordert nachehelichen Unterhalt, weil sie bedingt durch die Auslandsaufenthalte und Kinderbetreuung ihre berufliche Karriere nicht so forcieren und gestalten konnte wie das unter inländischen Bedingungen möglich gewesen wäre (ihr aktueller Verdienst fast 5000 € brutto p.m.)
Weitere Fragen nach Beratungstermin
vom 3.6.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
o Nach erfolgter Scheidung automatisch, oder durch Zustellung des Scheidungsantrages? ... Wie verhält es sich, wenn das Endvermögen zur Scheidung geringer ist, als das Anfangsvermögen zu Beginn der Ehe?
Ehegattenunterhalt Wohnwert Miete
vom 19.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: > Verheiratet seit 2002, 2 Kinder, 6 und 3 Jahre, Trennung steht an. ... Meines Wissens muss meine Frau sich den Wohnwert des Hauses nach Scheidung voll in Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete anrechnen lassen.
vermögensfeststellung
vom 6.9.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein einkommen beträgt ca 50.000 pro jahr, dass der gattin ca euro 10.000. wir haben 2 kinder. wie hoch sind ca. die ausgleichszahlungen an meine liebste? für die 2 kinder habe ich die düsseldorfer tabelle 2010 zurate gezogen viele grüsse,
nachehelicher Unterhalt: eheprägende und überobligatorische Einkünfte
vom 21.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geeehrte Damen und Herren, nach einvernehmlicher Trennung und rechtskräftiger Scheidung in diesem Jahr haben wir uns bisher gütlich in Unterhaltsdingen einigen können und dabei an den Hammer Leitlinien orientiert. Nach Geburt eines gemeinsamen Kindes, Hochzeit und Beendigung der Ausbildung hatte meine Exfrau unmittelbar eine Teilzeitbeschäftigung angenommen um in ihren erlernten Beruf hereinzukommen, die sie auch nach der vier Jahre später erfolgten Trennung fortsetzte.
Familienrecht Wohnrechtsentzug
vom 27.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Das Jugendamt teilte mit, dass ihr die Kinder ohne erfolgreiche Kur (mit anschließender Bewährungszeit) keinesfalls mehr überlassen werden dürften. ... Einer Wegnahme der Kinder durch das Jugendamt konnten wir nur dadurch zuvorkommen, dass meine Mutter sie rasch zu sich nahm. Nach zwei weiteren „Entzügen" mit jeweils anschließendem Rückfall reichte ich schließlich die Scheidung ein und stellte einen erfolgreichen Sorgerechtsantrag.