Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Schadenersatz nach Sturm_Fassade
vom 4.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst mag ich folgenden Sachverhalt schildern: Wir (ich und meine Lebenspartnerin) wohnen in einer Wohnanlage zur Miete. ... Wir werden in dem Brief aufgefordert die angegebene Firma für die Reparatur der Fassade auf unsere Kosten zu beauftragen. ... Wir konnten keine Schäden sehen.
Vermieter fordert Begleichung des Schadens, weil die Versicherung zu lange braucht.
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter ist selbst Mieter der Wohnung und Besitzer des Inventars, insbesondere der Küche, um die es im Folgenden geht. ... Wie sind die Fristen für die Behebung solcher Schäden durch den Mieter? Bin ich verpflichtet einen solchen Schaden innerhalb einer Frist zu beheben oder kann ich das auch dem Vermieter nach meinem Auszug überlassen und die Kosten meiner Versicherung melden. 2.
Fragen zur Mietwohnung
vom 11.7.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher die Frage zum Übergabeprotokoll: Wie muss ich einen Mangel erfassen, damit ich später selbst nicht auf den Kosten sitzen bleibe und was muss ich tun wenn der Mieter nicht unterschreiben mag bzw. sich in irgend einer Weise weigert, konstruktiv mitzuarbeiten.
Mängelbeseitigung trotz Kündigung?
vom 31.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter wurde schriftlich informiert mit gesetztem Termin zur Beseitigung des Schadens. ... Kann ich den Schaden selbst durch eine Firma beseitigen lassen und dem Vermieter von der Miete abziehen?
Bagatellschäden und Schönheitsreparaturen
vom 6.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag tragen wir (Mieter) die Kosten bis 100,-€. ... Installationsgegenstände für Strom, Wasser, Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse, Verschlussvorrichtungen von Fensterläden), hat der Mieter zu tragen, soweit die Kosten für eine einzelne Instandhaltungs- oder Reparaturmaßnahme eine Höhe von 100,-€ nicht überschreiten und diese nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Bei Auszug ist der Mieter verpflichtet folgende Arbeiten auf seine Kosten fachgerecht auszuführen oder ausführen zu lassen: - Reinigung der Bodenbeläge und der Fenster […] usw. -> Muss ich nach nur einem Jahr Schönheitsreparaturen anteilig bezahlen bzw. wie soll ich beweisen, dass ich der Ansicht bin, keine Schönheitsreparaturen durchführen zu müssen?
Wasserschaden fahrlässig verursacht?
vom 25.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieter. ... Der Schaden ist entstanden weil ein Wasserhahn, über der Badewanne, nicht ganz geschlossen war. ... Wird die Gebäudeversicherung, des Vermieters, den Schaden übernehmen oder wird es heißen „fahrlässig“ Mieter zahlt alles.
Wartung Fußbodenheizung im Mietvertrag auf Mieter übertragen
vom 2.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter zieht in Kürze aus und hat diese Wartung bisher nicht vorgenommen, da er meint, dass dies der Vermieter vornehmen muss, obwohl es im MV aufgenommen und vom Mieter unterzeichnet wurde. ... Bisher erfolgten 6 Besichtigungen, aber nur zu Zeiten, wo auch der Mieter die Möglichkeit hatte vor Ort zu sein. ... Sollten Schäden in der Zeit in der Wohnung auftreten, glauben sie, dass wir auch dann nicht die Wohnung öffnen lassen dürfen.
Vermietung einer Eigentumswohnung mit neuwertiger Einbauküche
vom 22.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietinteressentin wird meine Eigentumswohnung mit Einbauküche mieten. ... Die Mietinteressentin möchte gerne auf eigene Kosten eine Spülmaschine einbauen. Wie ist die Rechtslage zu beurteilen und wie kann die mit vermietete Einbauküche und der geäußerter Ergänzungswunsch eines Spülmaschineneinbaues auf eigene Kosten am Besten mietvertraglich geregelt werden?
Endrenovierungsklausel/ kleinere Schäden an Türrahmen
vom 17.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen wir Kosten übernehmen, wenn der Vermieter das Parkett polieren lassen wollte? ... Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen auf seine Kosten vorzunehmen. ... Bei Nichterfüllen der Schlussrenovierung ist der Vermieter berechtigt, diese Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen zu lassen.
Muss der Bürge für die Schäden aufkommen?
vom 2.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Sonntag sind die Mieter dann ausgezogen. ... Überall standen die Möbel der Mieter und deren Geschirr. ... In dem Vertrag steht auch drin, das wenn nicht geputzt ist, das ich eine Reinigungsfirma beauftrage und die Mieter die kosten übernehmen müssen.
Polizei bricht Tür der Mietwohnung auf - wer zahlt den Schaden
vom 14.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Angesichts des Einwandes "neu für alt" könne es so nicht geben, wollte er maximal die Hälfte der Kosten übernehmen. Der Standpunkt der Mieter ist: Reparatur und Versetzen der 40 Jahre alten Tür in den Zustand vor dem Polizeieinsatz. ... Frage(n): - In welcher Höhe sind die Mieter zur Ersatzleistung verpflichtet?
Überweisungsbetrug - Schaden komplett zurückbezahlt
vom 11.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte damals bedingt durch mein geringeres Ausbildungsgehalt Fixkosten (Miete + Fahrtkosten) von knapp 450€. Somit habe ich mich relativ schnell in einem Schuldenstand bewegt, vor allem dadurch, dass ich nach meiner Ausbildung (Febr. 2011) eine eigene Wohnung bezogen habe und hier die Kosten aus dem Runder gelaufen sind. ... Ich habe den Schaden komplett zurückbezahlt und bereits der Staatsanwaltschaft einen Brief mit der genauen Erlaeuterung zugesandt, dass mir der Vorfall sehr leid tut.
Deckenputz-Schaden, Fahrlässigkeit des Vermieters
vom 26.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach den Decken-Einbauarbeiten wurde die Wohnung auf Kosten des Vermieters gereinigt. Jedoch haben die Handwerker hässliche Spuren auf meinem Fertigparkettfussboden hinterlassen, den ich bei Einzug auf eigene Kosten hatte einbauen lassen. ... Zu der Zeit war ich nicht anwesend, jedoch hat mir mein Etagennachbar mitgeteilt, dass in unseren Wohnungen schadhafte Stellen gefunden und ihm die Reparatur dieser Schäden angekündigt worden waren.
Renovierung - Zutritt zur Mieterwohnung
vom 19.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne die Wohnung im EG überprüfen lassen, ob Schäden vorhanden sind (alte Leitungen etc.), um auf der sicheren Seite zu sein. Darf ich eine Überprüfung durchführen, ggf. auch gegen den Willen der Mieter? ... - Diese alte, unrenovierte Wohnung ist in meinen Augen wie eine tickende Zeitbombe in meinem Haus, da ich immer darauf achte, dass das Haus in einem guten, zeitgemäßen Zustand ist und schon sehr viel dort saniert habe (auf eigene Kosten ohne die Mieten zu erhöhen).
Schönheitsreparaturen (Dübellöcher) und Schäden vom Vormieter
vom 27.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen. ... Der Erlös abzüglich der Kosten steht dem Mieter zu. ... Der Vermieter möchte das ich für den Schaden aufkomme.
Erhebliche Wasserschäden durch geborstene Wasseruhr
vom 29.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, in einer nicht immer bewohnten Wohnung (Mietvertrag seit ca. 10 Jahren) ist die Wasseruhr geplatzt und hat erhebliche Schäden angerichtet. ... Die Vermieterin hat den Mieter gedrängt die Möbel zu entsorgen (auf seine Kosten), ein Gutachter (von der Gebäudeversicherung?) ... Fragen: Wer trägt die Kosten für die Sanierung?