Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Wohnrecht §1093
vom 16.8.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, beim Kauf meines Hauses habe ich damals einer älteren Dame Wohrecht nach §1093 einräumen lassen. Nun ist diese ein Pflegefall und möchte nach einem Krankenhausaufanthalt gemeinsam mit einer Pflegerin in ihre Wohnung einziehen, die sie dann vollzeit pflegen soll. Frage 1: Muss ich das dulden?
Baukindergeld
vom 14.11.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, eine fünfköpfige Familie wohnen in einem geerbten Einfamilienhaus mit meiner Schwiegermutter (zuvorige Besitzerin der Immobilie) in einem Haus. Meine Schwiegermutter besitzt ein Wohnrecht auf Lebenszeit. ... Meine Frage: Wenn ich meinen Anteil an der geerbten Immobilie an meine Frau zurücküberschreibe... bestünde dann die Möglichkeit für ein neu zu errichtendes, von uns als Familie genutzten Wohnhauses Baukindergeld von mir zu beantragen?
Vorweggenommene Erbfolge; Wohnrecht auf Lebenszeit; Pflegekosten
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die abgeschlossene Wohnung im Erdgeschoss des auf mich übergehenden Wohnhauses wollen sich meine Eltern ein lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch eintragen lassen. ... Meine Fragen beziehen sich vor dem Hintergrund der oben dargestellten vertraglichen Regelungen konkret auf den Fall, dass meine Eltern pflegebedürftig werden, in ein Pflegeheim müssten und ihr Einkommen/Vermögen nicht ausreichen würde, um die Pflegekosten zu decken: 1.Zählt die Wohnung, für die ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt wurde, und die übrigen Grundstücksteile (mit Ausnahme der Wohnung im OG) im Fall der Pflegebedürftigkeit zum Vermögen meiner Eltern? ... 5.Trifft mich im Fall der Pflegebedürftigkeit meiner Eltern – zusätzlich zur Leistungsfähigkeit nach meinem persönlichen Einkommen – die Sorgepflicht aufgrund des Wohnrechts auf Lebenszeit alleine bzw. in erhöhtem Maße im Vergleich zu meinem Bruder oder ist auch mein Bruder gleichermaßen wie ich zur Erstattung der Pflegekosten verpflichtet?
Begrenztes Wohnrecht nicht im Grundbuch eingetragen kündbar?
vom 26.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage richtet sich an einen Spezialisten für Wohnrecht. ... Weitere Personen: Ehemann der Tochter Bruder der Tochter Tochter verstarb 2003, die unten beschriebene Immobilie geht komplett an Ehemann (Eigentümer), ebenso verstarb die Mutter 2016. ... Ist während des Wohnrechts eine Renovierung auch ohne Zustimmung möglich, wenn wir diese Ankündigen?
Erbschaftssteuer für Immobilie in Spanien
vom 6.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Deutscher, lebe in Tschechien und werde dereinst von meinem Vater je eine Immobilie in Deutschland und Spanien erben. ... Im Land meines Wohnsitzes, des Wohnsitzes meines Vaters oder jeweils am Standort der Immobilie? ... Die Kernfrage bezieht sich jedoch auf die Immobilie in Spanien: Das Objekt befindet sich auf der Insel Formentera.
Schenkungssteuer, Abzug von Wohnrecht und Pflegeverpfl. / Grunderwerbssteuer?
vom 20.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr wurde ein lebenslanges Wohnrecht (zum Zeitpunkt 62 Jahre alt) mit einem jährlichen Wert von 4.800 EUR eingeräumt. ... Hat das Auswirkungen auf den kapitalisierten Wert des Wohnrechts? ... -Muss ich im Hinblick auf den Abzug des Werts des Wohnrechts und der Pflegeverpflichtung mit weiteren Steuern rechnen?
Erbrecht / Übertragung Immobilie
vom 11.4.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der kaufende Bruder will modernisieren / umbauen und muss dazu 100 T€ aufnehmen, die Immobilie wird mit einer entsprechenden Grundschuld belastet. Die Eintragung des Wohnrechts soll daher nachrangig erfolgen. ... Inwiefern wirkt sich das nachrangige Wohnrecht auf den Verkehrswert des Hauses aus?
Grundbuchberichtigung
vom 17.5.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft mit 2 Erben, A und B beerben ein Mietshaus mit 10 Parteien, der Miterbe A hat in einer Wohnung schon 40 Jahre gewohnt, kurz vor dem Tod des Erblassers wird ein dingliches Wohnrecht für Miterbe A für diese Wohnung ins Grundbuch eingetragen, was auch den Wert des Mietshauses generell mindert. Nachdem Tod des Erblassers stellt sich heraus, die Wohnung mit Wohnrecht ist beim Bauamt gar nicht registriert bzw. abgenommen und geprüft worden. Miterbe B will aufgrund dessen das Wohnrecht löschen lassen, da es auf Basis falscher Tatsachen erfolgt ist.
Anrechnung Wohnrecht bei Belastungsgrenze für Zuzahlungen ("1/2%-Regelung")
vom 15.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es liegt Einkommen in Form von Renten und Zinsen vor, im Grundbuch ist ein lebenslanges Wohnrecht (ohne Gegenleistung) eingetragen. ... Wie ist das, ist die AOK im Recht, wenn sie freies Wohnrecht als Einkommen wertet? (müssten dann nicht alle, die Miete zahlen, diese abziehen können - was gilt dann bei selbstbewohnten Immobilien) 2.
Schenkung und Pflichtanteile anderer Erbberechtigter
vom 7.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um eine Schenkung einer Immobilie: meine Grossmutter schenkte mir vor ca. 8 Jahren ein Grundstück mit 2 Häusern (3 Wohneinheiten) Mittels "Schenkungsvertrag mit Auflassung", der ihr Wohnrecht in einer der Wohnungen zusichert. ... Die Fragen: 1. gilt die 10- Jahres Frist (wegen dem Wohnrecht)?
Vermietung bei Wohnrecht
vom 26.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben meinem Bruder vor 9 Jahren das Haus überschrieben, in dem Vertrag gibt es ein lebenslanges Wohnrecht für meine Eltern.