Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.732 Ergebnisse für wohnung eltern

Alg II für Schülerin, die nicht bei den Eltern wohnt?
vom 8.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April 2006 aus unserer gemeinsamen Wohnung zur Untermiete zu einem Bekannten. ... Nun die erste Frage: Hat meine Tochter Anspruch auf Alg II auch in ihrer eigenen Wohnung (Miete ist in angemessener Höhe: Warmmiete 230 € für 32 qm)? ... Ich habe im Internet zum Thema recherchiert: Laut Urteil des LSG Niedersachsen-Bremen vom 14.02 06 (Aktenzeichen L 9 AS 19/06 ER) bekam ein 18-jähriger Schüler, der nicht mehr in der elterlichen Wohnung wohnt, recht und erhielt Alg II. 3.
Wohnung vorzeitig kündigen
vom 12.7.2020 für 25 €
Da es schwierig ist eine Wohnung zu finden und wir nicht auf die Kündigung warten wollen, haben wir uns besteits schon auf die Suche gemacht. Nun haben wir eine Wohnung gefunden, die wir schon vor der Kündigungsfrist beziehen müssen. ... Wir sind außerdem noch nicht allzu lange in der Wohnung und erwarten in wenigen Wochen ein Kind.
Wohnungsschenkungsvertrag: Nießbrauch und Sozialhilfe
vom 17.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern wollen mir und meiner Schwester ihre 3-Zimmer-Wohnung (ca. 86 m2; Wohnungswert ca. 335.000 Euro) per Schenkung übertragen. ... (Zumal sie die Wohnung selbst bewohnen und das Recht lt. ... Wie sähe es aus, wenn ich nicht (sofort) nach dem dauerhaften Auszug meiner Eltern in die Wohnung einziehen würde und sie auch nicht während mindestens 3 Monaten nach Auszug der Eltern vermieten würde/könnte?
mietkosten übernahme vom arbeitsamt
vom 6.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich bin 21 und arbeitslos und wohne zur zeit noch bei meinen eltern. ich möchte gerne in den nächsten monaten ausziehen um mir dort einen job zusuchen. gibt es irgendeine möglichkeit das das arbeitsamt die mitekosten übernimmt?
Zugang/ Rechte an ehelicher Wohnung
vom 10.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin verheiratet und wir leben in einem Haus,was per Grundbuch meinen Eltern gehört.Nun möchte ich mich von meinem Mann trennen,der seit ein paar Tagen bereits bei Freunden untergekommen ist.Ich bat meinen Mann um einen Termin,an dem er seine persönlichen Sachen aus der ehelichen Wohnung holen kann, da ich nicht mehr mit ihm zusammenleben möchte.Körperliche Gewalt ist nicht vorgefallen. ... Kann ich ihm den Zugang zur elterlichen Wohnung untersagen?
Immobilienverkauf bei beschränkter Steuerpflicht unter der 10-Jahresgrenze
vom 14.11.2024 für 50 €
Ich habe Mieteinahmen von einer Wohnung in Deutschland und will sie jetzt verkaufen. Diese wurde 2018 durch eine echte Schenkung von meinen Eltern überschrieben. Muss in diesem Fall das Finanzamt das Datum des Erwerbs (1994) der Wohnung durch meine Eltern gegen sich gelten lassen und der Verkauf der Wohnung ist steuerfrei?
Eigenbedarfskündigung
vom 11.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zur Zeit wohne ich bei den Eltern. Neulich habe ich eine Wohnung erworben, da sich diese erstens etwas näher bei der Arbeitsstätte befindet, und ich zweitens nicht für immer bei den Eltern wohnen kann. Da die erworbene Wohnung leider vermietet ist, wäre der nächste Schritt die Eigenbedarfskündigung.
Auszug aus gemeinsamer Wohnung - Zutritt zur Ehewohnung möglich
vom 6.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau hat mich aus unserer Wohnung geworfen. Meinen Haustürschlüssel hat sie mir heimlich abgenommen.Wir sind 21 Jahre verheiratet und das Haus hat meine Frau von Ihren Eltern(verstorben)geerbt oder vorher überschrieben bekommen. ... Habe ich irgendein Recht in die alte gemeinsame Wohnung zu gelangen ohne ständig einen Termin mit meiner Frau zu vereinbaren.
Mehrfamilienhaus zur Eigennutzung mit 2 Familien - Kündigung bestehende Mieter?
vom 12.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten mit zwei Familien (Familie A: Eltern + 4 Wochen altes Kind, Familie B: Eltern + Schangerschaft mit Geburt im Sommer) ein Haus rund um Stuttgart kaufen um dort gemeinsam zu wohnen. ... Jetzt haben wir eine Doppelhaushälfte im Auge, 3 abgeschlossene Wohnungen: - EG: 82 m2; 3 Zimmer - OG1: 82 m2; 3 Zimmer - OG2: 60 m2; 3 Zimmer + Kammer Dies wäre für zwei Familien sehr gut ausgelegt. ... Für Büro und Kinderzimmer könnten wir dann also das OG2 gemeinsam nutzen und jede Familie bewohnt noch eine Wohnung (Wohnzimmer, Küche, Eltern, Babies) "alleine".
Wohnungsueberschreibung und - verkauf
vom 5.3.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern haben ihre Wohnung meinem Sohn vor 5 Jahren geschenkt. ... Wenn er sie meinen Eltern schenkt, können sie sie auch nicht steuerfrei verkaufen, oder? ... Der Staat würde die Wohnung ja auf jeden Fall beanspruchen, um die Kosten im Altersheim zu erhalten, oder?
Mietzahlungen/Verkauf Wohnungs-MEA (50 %) an Bruder
vom 24.3.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2002 haben meine Eltern mir und meinem Bruder ihre lastenfreie Eigentumswohnung per Übertragungsvertrag zu je 50 % auf uns umgeschrieben, mit Eintragung ins Grundbuch. Ich zitiere aus dem Vertrag; weitere Verträge oder Vereinbarungen gibt es zur Wohnung nicht: „Die Erschienen (meine Eltern) erhalten ein (unentgeltliches) Wohnungsrecht auf Lebenszeit, unter Ausschluss der Übertragsnehmer" (ich nehme an, das sind mein Bruder und ich), an der vollständigen Wohnung (…)." Weiter wurde im Vertrag die Einschränkung vereinbart, dass das Wohnungsrecht erlischt, wenn meine Eltern die Wohnung länger als 6 Monate nicht ununterbrochen nutzen.
Spekulationssteuer bei Schenkung einer Wohnung an den Bewohner
vom 25.4.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Eltern haben eine Neubauwohnung in 2015 gekauft, bezugsfertig war die Wohnung in 2017. ... Die Wohnung wurde dem Sohn unentgeltlich überlassen, d.h. nur die Zahlung der Nebenkosten wurde durch den Sohn geleistet (in Form einer monatlichen Pauschale an die Eltern). ... Nun überschreiben die Eltern dem Sohn die Wohnung unter Ausnutzung des Schenkungssteuerfreibetrags.
Schenkung 1/2 des Hauses meiner Eltern, Ausgleichszahlung Bruder
vom 28.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Meine Eltern haben ein Haus in dem ich schon immer mit ihnen zusammen wohne. ... Ich zahle für meine Wohnung im Haus die Umlagen, dann die Hälfte für alle anfallen Kosten wie Internet/Müll/Abwasser usw., sowie für die Grundsteuer und Versicherungen. Ich unterstütze meine Eltern wo ich kann.
Schenkung/Tausch Immobilieneigentum unter Geschwistern und Eltern
vom 19.6.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Beide Wohnungen sind in etwa gleich viel wert. Wohnung A liegt in Baden-Württemberg, Wohnung B in Bayern. ... Variante b) Die Mutter würde Wohnung B komplett an einen der Brüder verschenken mit der Auflage, dass dieser seinen Anteil an Wohnung A dem anderen Bruder überschreibt. -> Gilt die Überschreibung der ½ Wohnung A von dem einen Bruder auf den anderen dann als Schenkung durch die Mutter, oder als Schenkung durch den Bruder?
Unterhalt an studierende Kinder und Wohnrecht im eigenen Haus
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage1: Welcher Unterhalt steht Kind 1 und 2 zu, welchen Anteil müssen die seit 7 Jahren getrennt lebenden Eltern jeweils tragen? Sachverhalt: Kind 1 27 Jahre Studium nach abgeschlossener Berufsausbildung wohnt bei Vater im 3 Familienhaus ( Eigentum der Eltern je zur Hälfte ) kein Kindergeldanspruch Kind 2 23 Jahre Studium wohnt in Studentenwohnung an anderem Ort bekommt Kindergeld Einkommen des Vaters: LVA Rente 580 € und Betriebsrente 915 € = 1495 € netto Einkommen der Mutter: Pension 1400 € netto und ca. 800 € Nebeneinkünfte = 2200 € Vater wohnt im gemeinsamen Haus und trägt alle Kosten wie: Grundsteuer, Erhaltungsaufwendungen und Rentenzahlung von 800 € mtl. ( Finanzierung auf Rentenbasis ) Abzüglich einer vermieteten Wohnung : Mieteinnahmen 300 € Mutter bewohnt eine Mietwohnung im gleichen Stadtteil und unterstützt die Kinder mit jeweils 450 €. Frage 2: Hat die Mutter ein Anrecht auf die Wohnung des Vaters der diese selten nutzt, oder nur auf eine Nutzungsentschädigung in Höhe der halben ortsüblichen Miete?