Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.690 Ergebnisse für internet recht

Kleinkrieg zwischen Mieter und Vermieter, Rechte des Mieters
vom 6.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er bezieht sich andauernd auf sein Recht und den abgeschlossenen Mietvertrag, den er nichtmal besitzt, nur wir. ... Zwischen mir und ihm gibt es kein Verhältnis. ( dabei kennt er mich seitdem ich 4 bin ) Ich suche die Beratung bei Ihnen weil ich nicht weiß wie das hier weiter gehen soll und wer welche Rechte hat. ... Oder hat meine Mutter Rechte Geld von ihm zu verlangen bzw. mit Erfolgschancen einzuklagen ?
Führerschein Entzug im Ausland
vom 4.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Deutschland wohl nicht, sowie ich das im Internet sehen kann. ... Vor Gericht in England haben sie mir meinen Führerschein zuruckgegeben, und mir gesagt, den dürften die nicht einziehen, weil er nach deutschem Recht noch gültig ist?
Recht zur Nutzung durch Urheber
vom 22.8.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit 1992 in Berlin eine Unternehmensgruppe im Gastronomiebereich aufgebaut und dafür einen eigenen Namen wie auch als Erkennungssymbol ein Markenzeichen entwickelt.Im Zuge einer Insolvenz meines Unternehmens trat ich 2003 die Namensrechte an eine Haus-Verwaltung ab,führe seither jedoch unter dem gleichen Namen ein Restaurant in Spanien mit eigener Webseite weiter. Nun will ich wieder in Berlin tätig werden und dort ein Restaurant gleichen Namens wiedereröffnen. Steht das mir als dem Schöpfer, ehemaligen Träger des Namens und des Markenzeichens sowie derzeitigem Betreiber eines Restaurants gleichen Namens zu, mein neues Restaurant so zu nennen?
Verkehrs recht
vom 18.12.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meine firerschein bekommen in Oktober 2016 da ich lange lebe in Deutschland kann ich nicht umschreiben.Ab 2017 kommt Bosnien in Anlage 11 Fev ist Dan das möglich meine firerschein umzuschreiben auf deutsche.wie geschrieben bin Zeit lang in Deutschland. MIT FREUNDLUCHE GRUSSE
Klage in den USA (befürchtet) - wie reagieren
vom 26.12.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte (w/m), die Situation ist wie folgt: Wir sind eine deutsche GmbH, die sich seit über 20 Jahren mit medizintechnischen Entwicklungen beschäftigt. Vor 20 Jahren haben wir ein Produkt im Markt eingeführt, das wir vor 18 Jahren an eine Schweizer Firma verkauft haben. Diese Firma hat das Produkt wiederum vor 2 Jahren für 125 m EUR an eine spanische Firma weiterverkauft, die eine amerikanische Tochterfirma hat.
Langer Ausfall von Kabel-Internet - Anbieter verweigert Entschädigung
vom 7.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in meiner privaten Wohnung Internet über Kabel - wegen einer Störung der Leitung hatte ich vom 17.12.2024 bis 21.01.2025 kein Internet. ... Meine Fragen wären: - Habe ich überhaupt recht mit meiner Entschädigungsforderung? ... - Falls die Forderung rechtens ist: Wie geht man weiter vor, wenn das Formular des Verbraucherschutzes schon ignoriert wird?
Pfandfreie Exportgetränkedosen online übers Internet in DE verkaufen, legal ?
vom 17.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Internet verschiedene deutsche Firmen gefunden, die Getränkedosen in großen Mengen über eBay, amazon usw. vertreiben. Dieses Geschäft bringt gute Gewinne und daher meine Frage: Darf ich in Deutschland mit meiner deutschen GmbH über das Internet online pfandfreie Dosen vertreiben ?
Kauf an einer internet Auktion
vom 15.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor ein paar tagen in einer internet Auktion zwei Maschinen gekauft. ... Meine frage ist: Kann das so, und habe Ich kein recht um nur 50% zu zahlen?
Identitätsdiebstahl in den USA - wie Ansprüche geltend machen?
vom 27.9.2013 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mich beschäftigt seit einigen Monaten ein Fall von Identitätsdiebstahl bzgl. einer Registrierung einer Internetdomain in den USA. Als gewerblicher Anbieter verwalte ich die Registrierung einer größeren Anzahl an Domains für verschiedenste Kunden (Groß- und Einzelabnehmer). Es ist irgendwann durch Zufall aufgefallen, dass eine gleichlautende Domain einer Kundin über einen amerikanischen Provider unter einer anderen Endung auf meinen Namen registriert wurde.
Namensnennung im Internet?
vom 3.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Ich möchte eine private Homepage erstellen über eine andere Person, habe aber dessen Erlaubnis dafür nicht. Ich möchte dort lediglich meine Geschichte mit dieser Person wahrheitsgemäss erzählen (in einem ironischen Ton; trotzdem wird er nicht sehr positiv wegkommen).
Ist Kündigung rechtens, obwohl nur ein Geschäftsführer unterschrieben hat?
vom 30.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damenund Herren, ich habe Ihre E-Mail Anschrift über das Internet gefunden und schildere Ihnen kurz meine Lage: Ich bin wohnhaft in Deutschland und bei einer Firma in Österreich beschäftigt. ... Nun meine Frage, ist diese Kündigung rechtens, wenn nur ein Geschäftsführer, der gemeinsam vertretungsberechtigt ist, unterschrieben hat?
Kauf per Internet
vom 4.1.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soll ich diesen Vorschlag zähneknirschend akzeptieren, weil ich mich nicht auf sicherem Terrain befinde. oder bin ich im Recht und sollte darauf beharren.
Rechtswahl /Gütertrennung
vom 19.9.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um Antwort bezüglich folgende Situation: - Ehemann ist deutscher Staatsbürger, Ehefrau ist kroatische Staatsbürgerin, Ehe in Deutschland im Jahr 1996 nach deutschem Recht geschlossen. in notariellen Vereinbarung (Vereinbarung kann gerne gefaxt werden) über Kindesunterhalt, wurde am 15. 03. 2010 (in der Trennungszeit) notariell Wahl des deutschen Rechts auch bei Gütertrennung festgelegt in der Zeit liefen schon Scheidungsanträge: a) in Deutschland vom Ehemann b) in Kroatien Scheidungsantrag von Ehefrau, c) und gemeinsamer Scheidungsantrag von Ehefrau und Ehemann in Kroatien. Ehe wurde in Kroatien im Jahr 2011 (ich nehme an nach kroatischem Recht) anhand vom gemeinsamen Scheidungsantrag geschieden, und Scheidungsurteil wurde in Deutschland, Gericht in Koblenz 2012, anerkannt in der Ehe sind Güter: in Kroatien (Ferienhaus) und in Deutschland (beide Autos, Internet-Domänen und Seiten) angeschafft worden. ... So bitte ich um Ihre Meinung: mit welchen Aussichten kann man Gütertrennung nach deutschem Recht /Zugewinnausgleich, für ganzes eheliches Vermögen (auch für Immobilie in Kroatien) verlangen?
Kündigung aus Wirtschaftlichen Gründen - ist das so rechtens?
vom 14.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne das man mich vorher mal Informiert hätte oder das ich mir ein wirkliches Fehlverhalten erlaubt hätte. ist das so rechtens? ... Selbiges ist bei der Internet Präsenz die man mir in einer Schulung erklären sollte, es hat sich aber keiner bei mir gemeldet. ... Ich kann mir nicht vorstellen das die gründe (da alle zusammen in meinen Augen nicht haltbar) rechtens sind wenn ich dazu weder eine Auskunft, Arbeitsanweisung noch eine Abmahnung bekommen habe?
Gründung Offshore (Internet-)Firma in XXXXX
vom 18.8.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man sagte mir das ich eine .de Domain nicht registrieren darf da ich ansonsten wieder Deutschem Recht unterstehe und als Domaininhaber zur Abschaltung der Domain gezwungen werden kann. ... Denn wenn man im Internet nach meinem Namen sucht (also z.
sms-Vertrag über Internet durch Minderjährige
vom 14.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter, (14 Jahre) hat über einen Internetanbieter, der mit 111 Frei-sms`en warb, (14-tägige Probezeit und dem üblichen Widerrufsrecht innerhalb dieser Frist), durch nicht Widerrufen, einen "Vertrag abgeschlossen", natürlich ohne sich das Kleingedruckte durchzulesen. Sie hat ihre Geburtsdaten gefälscht und angegeben, sie sei volljährig. Ich bin mir vollkommen im Klaren darüber, dass das sicher der Punkt ist, weswegen man nun zur Zahlung von jährlich 96,- Euro verpflichtet ist.