Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

912 Ergebnisse für forderung zahlungsaufforderung

Darlehensschuld /Dahrlehensgewährung
vom 27.10.2018 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,ich habe am 23 August 2018 eine Zahlungsaufforderung vom Bezirksamt bekommen,wo ich aufgefordert wurde eine Darlehensgewährung vom 12.10.1999 zurück zu zahlen.Ich habe Widerspruch eingelegt weil ich mit der Forderung nichts anfangen konnte .Darauf kam ein Bescheid in Kopie von 1999 aus dem hervor geht dass wir zur Vermeidung von Obdachlosigkeit im Oktober 1999 ein Darlehen erhalten haben.
Clever fitt sperrt mich trotz Zahlungen aus
vom 1.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dann kam eine schriftliche Zahlungsaufforderung mit Mahngebühren in der stand ,ich habe meine Beiträge nicht bezahlt. Ich legte Widerspruch ein das ging ein paar mal so hin und her , dann plötzlich in einer Forderung stand ich habe meine servicepauschale nicht bezahlt. Meine Frage ist nun: Was muss denn jetzt in einer Forderung drin stehen damit man weiß um was es geht.
Vollstreckungsankündigung von Zwangsgeld für die Behörde HCC (Hess. Comp. Center)
vom 3.6.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgehende Schreiben der Behörde zur Sache oder Zahlungsaufforderungen liegen mir nicht vor! Um den Sachverhalt besser einschätzen zu können, muss ich Einiges dazu kurz erläutern: Die Forderung wird seitens des Hessisches Statistisches Landesamt erhoben. ... Bezahlen werde ich in keinem Fall, da alle Fragen beantwortet wurden die Forderung ungerechtfertigt ist.
Schulden erwachsener Kinder
vom 17.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann das Inkassobüro, der Rechtsanwalt bzw. das Gericht die offenen Forderungen von meiner Frau bzw. von mir gerichtlich oder anderweitig fordern?
Parkgebühren ohne Mahnung durch Inkassobüro rechtmäßig?
vom 20.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe gestern von einem Inkassobüro ein Schreiben erhalten, indem ein Forderung (Parkgebühren 4,00 € bezahlt per EC Karte) vom Januar 2011 eingefordert werden. ... Leider habe ich das damals wahrscheinlich übersehen, habe jedoch NIE eine Zahlungsaufforderung oder Mahnung erhalten, denn dann hätte ich diesen kleinen Betrag doch sofort bezahlt.Jetzt sind aus den 4,00€ mit Zinsen(0,63 €) Gläubigerauslagen(26,00 €) Inkassovergütung (45,00 €) Auslagenpauschale (9,00) 84,63 € geworden.
Verjährung Nutzungsentgelt
vom 10.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 04.10.04 erhielt ich eine Zahlungsaufforderung vom Bundesvermögensamt (§ 20 SchuldRAnpG) über ein Nutzungsentgelt von 60.- DM bzw. 30,68 €/Jahr, rückwirkend vom 01.11.93 (§ 5,1 NutzEV).
Handwerker stellt Rechnung nach 3 Jahren
vom 19.12.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
aber mit der Notiz "unter Zeugen persönlich eingeworfen") über angeblich "offene Forderungen vom 19.09.2011" über 4.270 € incl. ... Das ganze ist tituliert mit "2. und letzte Zahlungsaufforderung/Mahnung". ... Der aus meiner Sicht bemerkenswerte Schlusssatz lautet : " Für die kurzfristige Forderungen möchten wir uns entschuldigen.
Mietforderung aus 2008
vom 4.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt, 9 Monate später, kommt von Verwalter Mahnung für 12 Monate Miete aus 2008 mit kurzfristiger Zahlungsaufforderung. ... Nun muss ich mit der Hausverwaltung reden und brauche Argumente, die Forderung abzuwehren bzw. zu drücken.
Unwirksamkeit Wartungsklausel für Durchlauferhitzer / Widerspruch / Anwaltskosten
vom 26.8.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Link >> ABRECHNUNG) noch die folgende Forderung: ________________________________________ Schadensersatzanspruch wegen der in 4 Jahren (Mietverhältnis) nicht durchgeführten Wartungsarbeiten am Durchlauferhitzer (§11.4 Mietvertrag) kulanzweise nur 119,00 € ________________________________________ Im § 11.4 meines Mietvertrages steht folgendes: Im Februar 2010 wurde vom Vermieter im Bad ein neuer Durchlauferhitzer angebracht. ... Frage 1: Ist der Vermieter zur Forderung von Schadensersatz angesichts der Vertragsklausel § 11.4 berechtigt? ... Da im Rahmen eines Schuldverhältnisses beide Parteien gehalten sind, den Rechtsgütern des Gegners keinen Schaden zuzufügen, löst die unberechtigte Geltendmachung einer Forderung einen Schadensersatzanspruch gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">§280 BGB</a>, 1) aus.
Verjährungsfristen Finanzamt
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich konnte die Forderung damals durch die schlechte Zahlungsmoral nicht begleichen und die Firma ging bereits im Jahr 2001 in Konkurs. ... Meine Frage lautet jetzt: Gibt es hier eine Verjährungsfrist oder muß ich die Forderung begleichen?
Bußgeld - gerichtliche Klärung
vom 19.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seitdem habe ich nichts mehr gehört bis zum Ende der letzten Woche, wo ich eine Zahlungsaufforderung des Finanzamtes mit Vollstreckungsankündigung erhalten habe, unter der Aufforderung, die ausstehende Summe zu zahlen.
Gebuehrennachberechnungen vom Amt
vom 5.8.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit war für ihn die Angelegenheit erledigt, da er alle Forderungen die bis dahin bestanden haben, komplett und auf einmal bezahlt hatte. ... Um so schwerer sind die Bescheide die er nun zuletzt mit Zahlungsaufforderung erhalten hat, für ihn nachvollziehbar.
Mietfreies Wohnrecht in überschriebenem Haus/Betriebskosten/ Rückwirkende Forderung
vom 3.5.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: 1.Ist die Forderung nach Zahlung der Betriebskosten überhaupt berechtigt? ... Betriebskosten wurden zu DDR-Zeiten ja noch nicht gesondert aufgeführt. 2.Wenn dies doch korrekt ist, ist die rückwirkende Zahlungsaufforderung rechtlich in Ordnung, wenn nie eine Zahlung vereinbart wurde?