Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Hausgeld Eigentumswohnanlage
vom 18.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung sind die TG-Plätze mit 1/1000 Anteil gelistet. ... Hausverwaltung ist ein Eigentümer. Frage1 Müssen Eigentümer der Wohnungen die keinen TG-Platz haben, Nebenkosten und Reparaturen für die Tiefgarage bezahlen oder müssen nicht zwingend zwei Haushaltspläne erstellt werden.
Jahresabrechnung-nicht gezahltes Wohngeld
vom 22.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhaltsdarstellung: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer Wohnanlage mit ca. 50 Wohnungen. ... Die Wohnung ist nach Aussage des Verwalters seit April 2005 unter Zwangsverwaltung gestellt worden. ... Vorjahre" mit erheblichen Kosten enthalten.
WEG - S+H Versicherungen
vom 28.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In vielen Teilungserklärungen findet sich diese Vereinbarung: "Für das Sondereigentum und gemeinschaftliche Eigentum als Ganzes sind folgende Versicherungen abzuschließen: Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht und eine gebündelte Wohngebäudeversicherung..." ... FRAGE: Ein Gartenhaus, Garage, evtl. ein Außenkamin, eine SAT-Schüssel etc. wird nachträglich durch ordnungsgemäßen Beschluss errichtet (steht auch nicht in der Teilungserklärung oder im Aufteilungsplan) - sind hier eventuelle Prämienmehrkosten aus Gartenhaus, Garage etc. auf die einzelnen betroffenen Eigentümer zu verteilen oder wird die gesamte Prämie auf alle Eigentümer nach dem vereinbarten Verteilerschlüssel verteilt? Und wie wäre es wenn speziell bei einer Garage / mehrere Garagen diese bereits im Aufteilungsplan oder der TE/GO vereinbart wäre, wenn eine Gemeinschaft mit 8 Wohnungen aber nur 4 Garagen hat?
Balkonschäden im MFH einer WEG
vom 9.9.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Wohnung verfügt über einen Balkon. ... Einrichtungen, Anlagen und Gebäudeteile, die nach der Beschaffenheit oder dem Zweck des Bauwerkes oder gemäß dieser Teilungserklärung zum ausschließlichen Gebrauch durch einen Eigentümer bestimmt sind (z.B. Balkone, Terrassen), sind von ihm auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen."
Anbringung Klimaanlage ohne Zustimmung des zweiten Hauseigentümers
vom 19.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen ein Anliegen schildern, das ein vermietetes Zweiparteienhaus betrifft, in dem ich Eigentümer einer der Wohnungen bin. Der Eigentümer der zweiten Wohnung hat eigenmächtig Klimageräte angebracht, wobei Löcher in die Fassade für Kabel und Schläuche gebohrt wurden. ... Dieser Schlauch endet in einem Beet, das laut Teilungserklärung meiner Wohnung zugehörig ist.
Sondereigentum - Veränderungen im Dachbereich
vom 16.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen die übrigen Eigentümer dazu Ihre Zustimmung erteilen und wenn ja ggf. mit welcher qualifizierten Mehrheit? Der entsprechende Passus in der Teilungserklärung lautet: Gegenstand des Sondereigentums sind die in §2 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitig oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungs- oder Teileigentümers über das nach §14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird.
neue Außenjalousien an der Außenfassade eines Hauses anbringen
vom 27.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. ... Das heißt, der Sondereigentümer müsste für sämtliche Kosten in Verbindung mit Rollläden aufkommen. ... Ich bin folgender Meinung: alle Eigentümer müssen die Anbringung der Außenjalousien zustimmen, schon alleine deshalb, weil alle anderen Eigentümer bereits vor Jahren Außenjalousien erhalten haben und die Kosten meiner jetzt neu anzubringenden Außenjalousien übernehmen müssen. p.s.: beim Kauf der Wohnung waren keine Außenjalousien vorhanden.
Zusammenlegung zweier aneinander angrenzender Wohnungen
vom 10.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine entsprechende Möglichkeit ist in der Teilungserklärung vorgesehen. Dort heist es: „Dem Eigentümer zweier oder mehrerer aneinander angrenzender Wohnungen wird das Recht eingeräumt, diese zu einer Wohnung zu verbinden und zu diesem Zweck in das Gemeinschaftseigentum einzugreifen. ... Insofern werden Sie nicht viele Kosten sparen.
WEG-Gesetz: Nutzung von Gemeinschaftseigentum, hier Waschküche
vom 24.7.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Waschküche sind private Waschmaschinenplätze eingerichtet, d. h. es stehen dort 10 Waschmaschinen von Eigentümern oder Mietern, die im Eigentum von diesen Wohnungseigentümern oder Mietern sind und auch nur von diesen genutzt werden. ... Die Kosten für den notwendigen zusätzlichen Anschluss (Wasser und Strom) werde ich natürlich übernehmen, da kein freier Anschluss vorhanden ist. ... In der Teilungserklärung ist aber kein "Sondereigentum" für einen Waschmaschinenstellplatz oder ähnliches vermerkt.
Teileigentümer will sich nicht am Hausgeld beteiligen
vom 25.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist diesem vom Gericht aber untersagt worden, weil die Teilungserklärung außer als Speicher nur eine Nutzung als Wohnung zulässt, was wiederum baurechtlich nicht genehmigt wird. ... Die Rücklage ist gemeinschaftliches Eigentum. Bei Veräußerung einer Wohnung kann der ausscheidende Eigentümer keine Rückzahlung verlangen."
Mietfreie Überlassung einer Wohnung
vom 3.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Großmutter werde ich demnächst in die freigewordene Wohnung einziehen. ... Die Wohnung wird mir mietfrei zur Verfügung gestellt werden. ... Durch die nicht unerheblichen Investitionskosten, die ich zu tragen habe, möchte ich die Wohnung auch langfristig nutzen, daher: Inwiefern lässt sich eine langfristige Nutzung unter o.g.
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. ... Hätten die Eigentümer nur Etagenheizung, müßte ich mich nicht beteiligen. Wie kann ich mich von diesen Kosten der Heizungsreparatur oder -Erneuerung befreien?
Teilungserklärung / Vorkaufsrecht Immobilienkauf
vom 5.7.2023 für 80 €
Wir haben die Teilungserklärung und den Kauf in einem Notartermin gemacht. ... Die Gemeinde gibt an, dass sie ein Vorkaufsrecht auf 50% vom Haus hat und nicht nur auf eine Wohnung, daher die Ablehnung. ... Durch die Aufteilung nach WEG sind nicht unerhebliche Kosten entstanden (Türen, Wände, Abgeschlossenheitserklärung, Kosten Architekt für Planerstellung).
Instandsetzungskosten Holzläden
vom 31.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Teilungserklärung sieht für "Instandhaltung und Erneuerung" folgende Regelung vor: ... 3. ... Die Teilungserklärung wurde in 2003 Zwecks Verkauf eines ganzen Straßenzuges aufgesetzt. ... Wer trägt nun anfallende Kosten für die Instandhaltung von Holzläden?
Umwandlung von Gewerbe- in Wohnimmobilien
vom 14.12.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wollten wir die Wohnungen verkaufen der Notar hat uns nun mitgeteilt, dass hierfür die Zustimmung aller Eigentümer erforderlich wäre. In einer Eigentümerversammlung vor der Umwandlung hat die Mehrheit der Eigentümer dieser Umwandlung zugestimmt.
Kosten Für renovierung Balkonverkleidung
vom 1.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter besitzt eine Wohnung mit Balkon im Dachgeschoß eines Mehrfamilienhauses. ... ANgeblich kann es sein, dass die Kosten nur von Ihr übernommen werden müssen undnicht von der Eigentümergemeinschaft gezahlt wird weil laut teilungsvertrag ´ der Wandputz und verkleidung sämtlicher zum Sondereigentum gehörenden Räume zum Sondereigentum gehören. ... Müssen die Kosten aleine übernommen werden, oder werden diese auf die Hausgemainschaft umgelegt.