Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

339 Ergebnisse für steuerlich frage umsatz

Verkauf von Spielewährung gegen Echtgeld im Ausland - Umsatzsteuer
vom 28.1.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen ist nun, was genau diese Schwellen bedeuten? ... Wenn wir direkt anfangen in diesen Ländern unsere Spielewährung zu verkaufen und alle technisch möglichen Daten sammeln (IP-Adresse, Stadt, E-Mail Adresse etc.) kann dann eine nachträgliche Verrechnung nach Überschreiten der Schwellen steuerlich richtig erledigt werden?
Unklarheiten bei der Rückzahlung eines Abschlags bei Umsatzbeteiligung
vom 8.1.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nun wurde durch Corona der Umsatz des Jahres 2020 drastisch reduziert. ... Nun die Frage: mein Arbeitsvertrag regelt hierzu keine Details, weil sich niemand vorstellen konnte, dass dieser Fall eintritt. ... In diesem Fall wäre durch die steuerliche Situation mein tatsächlicher Rückzahlungsbetrag geringer, aber ich weiß nicht, ob das buchhalterisch und rechtlich statthaft ist.
Verständnisfragen Kleingewerbe, Steuererklärung 2022
vom 30.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Zuge der Vorbereitung meiner Steuererklärung für das Jahr 2022 habe ich einige Fragen und wäre für Ihre professionelle Unterstützung sehr dankbar. ... (Kleingewerbe) - Zusätzlich führe ich ein Einzelgewerbe, welches im besagten Jahr angemeldet wurde und keine Umsätze verzeichnet hat. ... Wie ist dies in der Steuererklärung korrekt zu dokumentieren und welche steuerlichen Auswirkungen ergeben sich daraus?
Geschäftsführertätigkeit (GmbH) über Beratervertrag - Scheinselbständigkeit?
vom 3.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem bin ich 100% Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH (am Markt aktiv und Umsätze mit diversen Kunden, welche in Summe die Einkünfte aus dem Angestelltenverhältnis übersteigen, keine weiteren Angestellten z.Zt.). In dieser Konstellation überlege ich, wie die Vergütung für die Tätigkeit als GF innerhalb der Gruppe für beide Seiten steuerlich vorteilhaft gestaltet werden kann. ... Meine Frage ist, ob hier die Gefahr einer "Scheinselbständigkeit" besteht (trotz meiner GmbH als Auftragnehmer, welche auch weitere, höhere Einnahmen aus anderen Geschäftsbeziehungen hat).
Tätigkeit in D/Schweiz
vom 22.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Umsatz beläuft sich auf unter CHF 75.000, so dass schweizerische Umsatzsteuerüberlegungen aussen vor sein dürften. ... Meine Frage ist, ob es steuerlich eine bessere Möglichkeit gibt, beispielsweise (auf Antrag) in der Schweiz quellenbesteuert(?)
Vermittlung von Auslandsferienwohnungen
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, zur Zeit biete ich im Auftrag meiner Eltern und einem befreundetem Ehepaar 2 Ferienhäuser zur Urlaubsvermietung im Internet an. Beide Objekte stehen in Italien. Ich mache dies privat und bisher ohne AGBs u.a. bei Ebay. 10% des Vermietungspreises erhalte ich als Anzahlung auf mein Konto und der Rest wird bei Ankuft vom Mieter an den Eigentümer gezahlt.
Abrechnung Gebühren Finanzbuchhaltung
vom 24.3.2020 für 63 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr verehrter Anwalt, mein Steuerberater hat für die Finanzbuchhaltung 9,5/10 abgerechnet. Begründet wird dies damit, dass für die Zuordnung der Zahlungen über verschiedene Zahlungsarten viel Zeit benötigt wird. Die Buchhaltung an sich ist relativ simpel und es sind auch nicht übermäßig viele Buchungen.
Rückzahlung zuviel gezahlter Krankenversicherungsbeiträge als Selbständiger?
vom 22.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen der beruflichen Schwierigkeiten haben wir uns nicht um steuerliche Angelegenheiten und Beiträge gekümmert und haben erst jetzt unsere Steuererklärung für 2014 fertiggestellt. ... Er meinte weiter, das aber auch im umgekehrten Fall, wenn wir jetzt also plötzlich wieder riesen Umsätze zu verzeichnen hätten, nur den Mindestsatz für die Krankenversicherung zahlen bräuchten, bis ein neuer Steuerbescheid ergeht. ... Meine Frage wäre jetzt ob ich einen Anspruch auf Rückerstattung der über die 2 Jahre zu viel gezahlten Beiträge habe und falls ja, wie ich dabei am besten vorgehe.
Differenzbesteuerung
vom 7.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich handel mit alten Motorrädern und Teilen. Außerdem restauriere ich auch einige davon. Da ich die Sachen meist ohne Umsatzsteuer ankaufe, verkaufe ich sie auch wieder, ohne die Umsatzsteuer auszuweißen.
Teilselbständigkeit - Krankenversicherung?
vom 12.2.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage: Ich möchte mich gern selbständig machen, als freiberufliche Trainerin im Bereich gewaltfreie Konfliktbearbeitung, Konfliktprävention und transkulturelles Lernen. ... Meine Frage ist: ist anzuraten, bei einer Freiberuflichkeit einem Teilzeitjob nachzugehen, der dann die Krankenversicherung/ Sozialversicherung abdeckt? ... Über eine Beantwortung meiner Fragen wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Gesellschafterdarlehen an UG: Formulierung Rangrücktritt usw.
vom 1.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit die frisch gegründete UG nicht direkt "vor die Wand fährt", möchte der Gesellschafter X der UG ein nachrangiges Gesellschafterdarlehen zukommen lassen, um damit die Zeit bis zu den ersten Umsätzen zu überbrücken. ... Und es wäre wünschenswert, dass das Darlehen bei der UG steuerlich nicht als "Gewinn" gewertet wird. ... Meine Frage zielt eigentlich nicht auf ein Muster für die Vereinbarung des Zinssatzes oder des Rückzahlungszeitpunkts ab (das findet sich im Internet verschiedenfach), sondern darauf, was speziell ein Darlehensvertrag für den o.g.
Vorsteuerabzug nach Geschäftsübernahme
vom 26.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsberater, ich habe zum 01.02.diesen Jahres eine Firma (Aktiva/Passiva) sowie Lieferantenverbindlichkeiten übernommen. Da der vorherige Inhaber nicht mehr in der Lage war die Rechnungen zu begleichen, habe ich diese incl. MwSt. bezahlt, also nach dem 01.Febr.06 Das Ausstellungsdatum der diversen Rechnungen liegt vor dem 01.02.06 allerdings wurde vom Vorgänger keine Vorsteuer gezogen.