Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für arbeitsvertrag krankheit

Prüfung Arbeitsvertrag
vom 17.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag zwischen XX AG, Lavendelweg 7, 0815 Musterstadt - nachfolgend "Arbeitgeber" genannt - und Herrn Xx YY 0816 Wasweisich - geb. am -nachfolgend "Arbeitnehmer" genannt -. ... Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als in der Bescheinigung angegeben, so ist der Arbeitnehmer verpflichtet, innerhalb von drei Tagen eine neue ärztliche Bescheinigung einzureichen. § 11 Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall, Todesfall Ist der Arbeitnehmer infolge auf Krankheit beruhender Arbeitsunfähigkeit an der Arbeitsleistung verhindert, ohne dass ihn ein Verschulden trifft, so erhält er Gehaltsfortzahlung für die Dauer von maximal sechs Wochen nach Maßgabe des Entgeltfortzahlungsgesetzes in seiner jeweiligen Fassung.
Recht auf Jahressonderzahlung?
vom 2.1.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Der Anspruch vermindert sich um ein Zwölftel für jeden Kalendermonat, in dem Beschäftigte keinen Anspruch auf Entgelt oder Fortzahlung des Entgelts (bei Krankheit) haben" Da der Charakter der JSZ entscheidet, wer eine JSZ bekommt und nun meine Auffassung ist, dass: zu 1.) die Betriebstreue belohnt werden soll zu 2.) es einem zusätzlichem Entgelt gleicht, da sich der Anspruch um ein Zwölftel für jeden Kalendermonat vermindert, wo kein Anspruch auf Entgelt oder Fortzahlung des Entgelts bei Krankheit existiert Bedeutet es besteht eine Mischform/Mischcharakter!?
Arbeit außerhalb des Wohnortes
vom 7.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht geschrieben "Der momentane Arbeitsort ist Berlin. ... Wenn mein Arbeitgeber mich nicht wegen der abgelehnten Montagearbeit kündigen darf, darf er den Grund der vielen Krankheit in der Vergangenheit nennen?
50%Schwebehindert /Auflösung des Arbeitsvertrages droht
vom 26.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Anfalls-Leiden)Seit9Jahren in der Firma.Nun hat Sie erneut einen schweren Anfall gehabt.Wurde vom Arzt krank geschrieben.Ihr Chef hat in einem Gespräch mit uns die Aufhebung des Arbeitsvertrages angekündigt(er kann für Ihre nicht mehr garantieren)In meinen Augen verständlich.Nach einem Anruf bei der Hauptfürsorgestelle wurde mir gesagt:unter diesen Vorraussetzungen müssten diese zustimmen.Da ich selber nur eine kleine Rente erhalte,habe ich Angst um unsere Zukunft,denn irgendwann wird Sie auch mal Ausgesteuert,und dann.
Kürzung freiwillige Zulage im Krankheitsfall
vom 20.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt. meinem Arbeitsvertrag wurde die Bruttovergütung und eine zusätzliche monatliche freiwillige Zulage zusammen mit dem Gehalt ausgezahlt. ... In der Betriebsvereinbarung hingegen gibt es die Regelung für die Kürzung der freiwilligen Zulage bei Krankheit, anteilmäßig nach Anzahl der Kranktage. ... Mein Arbeitsvertrag ist seit dem 15.07.2020 beendet.
fristlose Kündigung aufgrund einer Krankheit
vom 9.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 06.07. erfahren das ich meine bisherige vertriebliche Außendiensttätigkeit aufgrund eines Wirbelsäulenschadens und daraus resultierenden Schmerzen und Therapien nicht mehr ausüben kann. Da mein AG einem Aufhebungsvertrag nicht zustimmen will, kann ich aus diesem Grund fristlos kündigen? Die Küfri laut AV ist eigentlich 3 Monate.
Krankmeldung u Urlaubsanspruch bei home office
vom 10.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich arbeite 3 Tage (Mo, Di u Do) jeweils 7.5 Std als Praxismanagerin in einer Praxis für Physiotherapie. 2 Tage (mi und Frei) mache ich Home Office, bedeutet für mich, dass ich mir "nur" die anfallenden Arbeitsstd aufschreibe und berechnet bekomme. Frage: wie sieht das im Krankheitsfall aus? hatte in der Vergangenheit eine längere Krankschreibung?
Ausschluß der Provisionsfortzahlung bei Angestellten im Krankheitsfall OK ?
vom 20.3.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein befristeter Arbeitsvertrag steht in Kürze zur Verlängerung an. ... Diese neuen Provisionsvereinbarungen MUSS ich bis heute laut Unternehmen anerkennen. ( Ich denke , rechtlich schwer angreifbar, da die bessere Zahlung nicht eindeutig aus dem Vertrag hervorging, eher durch Kulanz des Unternehmens entstanden ist und 8 Monate lang als mündliche Vereinbarung so praktiziert wurde ) Zudem steht aber in der neuen ( und wie mir erst heute aufgefallen ist) auch in der alten Vereinbarung, daß an Krankheits- und Urlaubstagen nur der Grundlohn ohne Provision bezahlt wird ! ... Die Firma dürfte mich während der Krankheit nicht kündigen und wenn ich es selbst täte, so hätte ich keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1.
Bitte Fachanwalt: Arbeitsverhältnis unklar / Kündigungsfrist / Befristungsvertrag
vom 1.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin wurde im Februar dem AN ein vorgefertigter Arbeitsvertrag in doppelter Ausführung (ohne Unterschrift des AG) ins Fach gelegt mit der Bitte diesen zu unterschreiben. ... Der AG ruft den AN während der Krankheit an und möchte Ihn, wegen liegenbleibender Arbeit in genannte zitieren, er bezahle ihn damit er arbeite und nicht krank wäre... ! ... Lange Rede kurze Frage um die sich im Grunde alles dreht: Nun sind wir uns absolut nicht sicher, ob überhaupt ein wirksamer befristeter Vertrag geschlossen ist; ob der AN ihm wie kündigen kann (auch während der Krankheit; ein Tarifvertrag existiert nicht); ob der Arbeitsvertrag überhaupt gekündigt werden muss oder einfach ausläuft, ...insbesondere auch zur Meldung beim Arbeitsamt Sie werden sich vielleicht fragen wer sich so etwas antut: Der AN ist einem enormen psychischen Druck ausgesetzt, da er mind. 1 Jahr voll beschäftigt sein muss, um im Anschluss Anspruch auf ALG I zu erhalten und sich in Ruhe nach einem neuen Wirkungskreis umsehen zu können.
Beschäftigungsverbot und vorherige Krankschreibung
vom 18.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich wende mich mit folgender Frage an Sie: Meine Ehefrau verfügt über einen befristeten Arbeitsvertrag bis kommendes Jahr April ( Vertrag wurde dieses Jahr zum 3.Mal befristet verlängert). ... Die Krankheit dauert inzwischen so lange, dass sie alsbald Krankengeld erhalten wird. Tatsächlich hat die Krankheit indes nichts mit dem M.
Anrecht auf Abfindung?
vom 7.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 8 Jahren bei einer Fernsehproduktionsfirma beschäftigt, arbeite dort auf Lohnsteuerkarte, habe jedoch keinen Arbeitsvertrag und bekomme kein Kranken- oder Urlaubsgeld.
Degradierung nach Krankheit zulässig?
vom 28.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtshelfer, ich habe eine Frage zum Thema Arbeitsrecht. Ich versuche, mich möglichst kurz zu fassen. Zwei Monate nach einer Beförderung hatte ich einen Unfall und bin daraufhin ein halbes Jahr ausgefallen.
Darf Zeitarbeitsfirma mich aufgrund von Krankheit fristlos kündigen?
vom 23.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich wollte fragen ich habe ein leisten bruch und jetzt muss ich operiert werden und meine frage wäre ob der zeit arbeits firma mich raus schmeissen kann ob wohl ich für die 6 wochen eine krank meldung habe?? 2. der zeitarbeits firmen chef hat mich angerufen und hat zu mir gesagt 6 wochen sind zu lang ich weiss sie können nichts dafür aber leider müssten wir sie dann ersetzen (also eine sofortigen kündigung) !!! hat er das recht dazu ???
Lohnfortzahlung Werkstudent
vom 9.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Krankheit begann am 28.05.12 und endet defintiv am 16.07.12, so dass der Arbeitnehmer am 17.07.12 wieder arbeiten gehen wird. Die Krankheit überdauert also die gesetzliche Lohnfortzahlung von 42 Tagen um 8 Kalendertage.