Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Haus kauf Grundbucheintrag
vom 6.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Haus per 31.07.2014 gekauft und bezahlt, diverse Gebühren und Grunderwerbsteuer bezahlt aber bis heute wurde das Haus noch nicht im Grundbuchamt eingetragen. Somit konnte ich die Hausversicherung nicht wechsel, das gekaufte Haus ist bei der Versicherung vom Vorbesitzer unterversichert, dies habe ich dem Grundbuchamt mehrmals geschrieben. Antwort habe ich keine bekommen.
Kauf eines Mehrfamilienhauses
vom 4.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer gibt eine Nettomiete von 20.000 an und Betriebskosten in Höhe von 2000,- Tatsächlich sind die Betriebskosten aber 2600 weil er die Hausversicherungen nicht umgelegt hat. Konsequenz die Nettomiete ist nur 19.400. Was kann ich machen??
Prüfung der Maklerrechnung nach §656c/d BGB
vom 9.6.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Immobilienkaufvertrag unterschrieben und die Rechnung über die Maklerprovision erhalten. Beauftragt wurde der Makler ursprünglich von der Verkäuferin. Das Objekt wurde mit ausgewiesener Käuferprovision angegeben, der Makler ließ sich dies von mir bei meiner Kontaktaufnahme durch einen Maklerauftrag und beim Besichtigungstermin durch einen Objektnachweis bestätigen.
Grundstückspachtvertrag mit Forstverwaltung, Kaufoption, Verjährung?
vom 5.11.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1982 wurde von meinem Vater ein Pachtvertrag über die Inanspruchnahme von Staatsforstgrund zur Erweiterung des Hausumgriffs geschlossen. Nach Ziffer 12 des Vertrags heißt es: "Der Vertragsnehmer erkennt an, dass er aus der Erlaubnis nach Ziffer 2. des Vertrages keinerlei Ansprüche auf späteren Ankauf der benützten Fläche ...herleiten kann". Dieser Satz ist explizit durchgestrichen und in Ziffer 12 heißt es nun: "Der Vertragsnehmer hat die Möglichkeit das gesamte Mietgrundstück zu kaufen.
Nachweis arglistige Täuschung bei Immobilienkauf
vom 16.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe mir im Juli 2011 eine Dachgeschosswohnung mit dazugehöriger Loggia gekauft. Der Verkäufer übergab mir nach der Vertragsunterzeichnung mehrere Ordner. Im Juli 2013 musste ich mich nach einem Wasserschaden näher mit den Unterlagen beschäftigen und fand darin eine widerrufliche Baugenehmigung, die die Loggia betrifft.
Schuppen ohne Baugenehmigung
vom 5.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir interessieren uns für ein Haus in Niedersachsen und sind bei den Verhandlungen schon weit fortgeschritten. Inzwischen stellt sich jedoch heraus, dass der direkt am Haus angrenzende Schuppen nicht genehmigt wurde (ca. 20qm Fläche und somit größer als 40qm3). Dieser Schuppen steht seit ca. 15 Jahren dort und stört bislang niemanden.
Bauträgervertrag Verzug der Bezugsfertigkeit
vom 2.8.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im November letzten Jahres eine Eigentumswohnung gekauft. im Bauträgervertrag steht folgendes zur Herstellungsfrist: "Der Bauträger verpflichtet sich im Wege einer Beschaffungsvereinbarung und nicht als Garantie den Vertragsgegenstand bis 30.9.2019 bezugfertig und die Gesamtleistungen bis 31.12.2019 herzustellen" Lt.Aussage der Baufirma sind diese Daten nicht einzuhalten. Frühstmögliche Bezugfertigkeit wäre 30.12.2019, eher später. Kann ich die mir ab 1.10. entstehenden Kosten (Miete, Umzug) geltend machen und ggfs. bei der Zahlung des Kaufpreises einbehalten?
Liegenschaftsamt möchte Carport vermessen, was bei Kauf schon stand.
vom 25.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben im Jahre 2005 ein Hausgrundstück (Niedersachsen) nebst Carport gekauft. Das Carport ist auf den Zeichnungen des Architekten drauf (von 1997); auch liegt dafür eine Baugenehmigung vor; wir haben die Kopie eines Liegenschaftsauszuges (wenn man das so beim Bauaufsichtsamt nennt), wo das Carport drauf ist und das ist abgestempelt mit "bauaufsichtlich geprüft". Heute kommt Post von der Behörde für Liegenschaften mit der Mitteilung, man habe festgestellt, dass das Carport dort nicht verzeichnet ist und wir möchten das bitte vermessen und eintragen lassen.
Kaufabsage vor Notarvertrag Grundstückskauf
vom 12.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor mehreren Monaten zusammen mit einem Makler ein Grundstück besichtigt und wollten dieses auch kaufen. Hierzu haben wir einen Kaufantrag dem Makler zugesandt mit dem schriftlichen Hinweis (laut Auskunft des Maklers), dass uns im Falle einer Absage Kosten für Grundbuchauszug und Notarvertrag entstehen, max aber 100 EUR. Nachdem wir den Kaufantrag zugesandt haben, kam wenige Tage später die Zusage der Verkäufer.
Tiefgaragensanierung - Feuchtigkeitsschäden
vom 27.11.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
IIch bin Miteigentümer 1 ETW in einem Mehrfamilienhaus mit 81 WE und 1 neben dem Wohnhaus stehenden Tiefgarage mit 28 Stellplätzen. Nach der TE sind die Einheiten nach Miteigentumsanteilen aufgeteilt im Sondereigentum, die TG-Stellplätze im Teileigentum, wobei jeder KFZ-Stellplatz lediglich mit 2/10.000stel Anteil aufgeführt ist. Die Wohnungseigentümer sind nicht identisch mit den Stell- platzinhabern, weil die TG-Plätze an einen Eigentümer verkauft wurden, der aber in den Zwischenjahren einige Plätze verkauft.
Reservierung eines Baugrundstückes
vom 28.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 4 Wochen haben wir ein Grundstück bei einem Bauunternehmen vertraglich reserviert und haben ebenfalls EUR2.000,00 angezahlt. Leider konnten wir die erste Baukostenberechnung mit unserer Bank nicht finanzieren. Nach Rücksprache mit dem Bauunternehmen, konnten wir das Finanzierungsvolumen reduzieren und sind wieder an unsere Bank herangetreten. - Die zweite Finanzierungsanfrage zog sich leider zwei Wochen hin, wurde dann aber positiv abgeschlossen.
Holzbockbefall Dachstuhl - Haftungsfrage
vom 7.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schildere hier den Fall einer Freundin, der wir bei der Lösung ihres Problems behilflich sein wollen. Im Folgenden spreche ich von unserer Freundin immer als Käuferin. Im August / September 2015 hat die Käuferin ein Einfamilienhaus Bj. 1972 zu einem Kaufpreis von 165 T€ erworben.
Maklercourtage über Grundstücksverkauf
vom 27.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Grundstückseigentümer A möchte ein grösseres (2000m2) unbebautes Grundstück verkaufen. Er beauftragt einen Bauträger B mit einer Parzellierungsplanung und schliesst mit diesem einen Maklervertrag ab. B führt die Parzellierungsplanung durch ( - stellt dafür auch immer wieder Rechnungen an A, die A auch bezahlt - ), plant die Bebauung der Parzellen und sucht unter anderem per Inserat in der lokalen Zeitung nach Käufer für die geplanten Häuser.
EFH Verkauf, Immobilienrecht
vom 23.5.2020 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich veräußere zur Zeit ein EFH, welches ich im Internet in den Portalen selbst vermarktet habe. Das von mir erstellte Expose hatte eine qm Anzahl der Wohnfläche , die höher lag als bei der Wohnflächenberechnung aus der Bauakte. Selbst nachgemessen, ergab sich ebenso eine Differenz zwischen Unterlage und der eigenen Messung.
Straßenausbaubeitrag nach Hausverkauf
vom 16.9.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe in 2010 ein Haus verkauft, mit notariellem KV, Lastenfreiheit wurde vereinbart. Was keiner wusste, war dass in 2009 Straßenausbauarbeiten stattgefunden haben. Der Bescheid wurde im März 2013 an den neuen Eigentümer zugestellt, dieser hat ihn mir im Januar 2014 weitergeleitet, und fordert von mir die Übernahme der Kosten.