Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für wohnung eigentumswohnung bgb kaufvertrag

Eigentumswohnungsverkauf frühere Schwammsanierung
vom 6.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte meine Eigentumswohnung ( Altbau ) verkaufen, die seit ca 20 Jahren in meinem Besitz ist. ... Meine Wohnung war davon weder betroffen, noch weist sie irgendwelche versteckten Mängel auf. ... Ist ein Hinweis auf die erfolgte Sanierung des Gemeinschaftseigentums ( WEG besteht aus 4 aneinandergebauten Mehrfamilienhäusern ) im anstehenden Kaufvertrag zwingend erforderlich oder darf ich die Klausel daß mir von vorhandenem Schwammbefall etc. nichts bekannt ist verwenden, ohne das Risiko der nachträglichen Anfechtung des Vertrages, bzw. des etwaigen Schadenersatzes einzugehen?
Mietzahlungen Erben nach Ende Nießbrauch
vom 11.1.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, mein im Dezember verstorbener Vater hatte zu Lebzeiten seine Eigentumswohnung verkauft, mit folgender Regelung zwischen Käufer und Verkäufer: - Lebenslanges Wohnrecht - Keine Mietzahlung (nur Betriebskosten) - Bei Aufgabe des Wohnrechts Rentenzahlung nach 6 Monaten in Höhe von 75% der Nettomiete Keine explizite Vereinbarung im Todesfall - Aufgabe des Wohnrechts mit 3 monatiger Kündigungsfrist Wir (meine Schwester und ich) als Erben haben die Wohnung mit 3 monatiger Kündigung gekündigt. ... Wir dürfen laut diesem Interimsmietvertrag die Wohnung nur zum Zwecke der Räumung nutzen.
Kauf einer Immobilie
vom 31.1.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Eine Eigentumswohnung wird besichtigt von einem Käuferpaar, die Wohnung gefällt und man einigt sich auf einen Preis. Auf Verkäuferseite sind die Tochter der Eigentümerin und deren Ehemann zugegen.Damit nachfolgende Interessenten nicht zum Zuge kommen, setzt man handschriftlich folgenden Text auf: Überschrift: Kaufvertrag Text: Die Wohnung in der Straße xy im Ort z im 1.Stock wird verkauft an Herrn und Frau Käuferpaar für Euro xyz.
Verzug Fertigstellung / Vertragsstrafe / Rücktritt
vom 22.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Dezember 2005 habe ich mit dem Bauträger J. einen notariellen Kaufvertrag über den Kauf einer Eigentumswohnung abgeschlossen. ... Kaufvertrag..." - Darauf habe ich am14.09.2006 geantwortet: "...uns hat der Satz <<9-monatige Bauzeitenverzögerung>> in Ihrem Schreiben etwas irritiert. ... Wir müssen doch unsere heutige Mietwohnung rechtzeitig kündigen... - Darauf keine offizielle Antwort - Am 29.05.2007 habe ich nochmals per E-Mail angefragt. - 18.06.2007 Antwort des Bauträgers per E-Mail: "...Sie haben als zugesicherten Termin für die Fertigstellung Ihrer Wohnung im Kaufvertrag den 30.09.2007 eingetragen.
Tiefgaragenplatz, Dauermietverhältnis, Kündigung
vom 4.6.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 4 Jahren ein Eigentumswohnung erworben und selbst genutzt. ... Ich ziehe in eine andere Stadt und habe die Eigentumswohnung verkauft. ... Man muss auch sehen, dass der Mietvertrag für die Tiefgarage und der Kaufvertrag für Wohnung zusammenhingen und wir wollten den Kaufvertrag nicht gefährden.
Sondernutzungsrecht des Gartens nicht in der Teilungserklärung vermerkt. Was gilt?
vom 24.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe 1994 eine eigentumswohnung in einem 5-parteien haus als erster gekauft. meine bedingung war, das das sondereigentum "garten" auf meine alleinige wohnung ausgesprochen wird. in meinem damaligen kaufvertrag steht folgender passus: der verkäufer verpflichtet sich, bis zum 25.4.1994 die vorbezeichnete teilungserklärung dahingehend abzuändern, das dem jeweiligen eigentümer der einheit 3 (meine) das ausschliessliche und unentgeltliche sondernutzungsrecht an dem gesamten garten eingeräumt wird." in der teilungserklärung wird aber das sondereigentum "garten" gar nicht mehr erwähnt. damals habe ich da gar nicht mehr drüber nachgedacht, weil ich dachte, mit dem garten wäre jetzt alles geklärt, die eintragung in die teilungserklärung ist nie geschehen, aus welchem grund, weiss ich leider nicht . habe ich d durch den kaufvertrag irgendwelche rechte automatisch. oder muss ich klagen und mein recht nach ca. 20 jahren einfordern?
Verkäufer verlangt plötzlich mehr Geld
vom 26.4.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Freitag den 25.04. haben wir beim Notar unsere momentane Eigentumswohnung verkauft. ... Da wir unsere Wohnung verkauft haben, müssen wir jetzt ab morgen versuchen bei der Bank mehr Geld zu bekommen, da wir sonst demnächst auf der Straße sitzen. ... Selbst wenn, hat die Verkäuferin meines Erachtens schamlos ausgenutzt das wir uns wegen des Verkaufs unserer Wohnung erpressbar gemacht haben.
Teilung der Maklercourtage
vom 15.6.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, bei einem Kauf einer Eigentumswohnung zur eigennutzung ist mir die Teilung der Maklercourtage nicht ganz klar. Folgend ist der chronologischen Ablauf beim Kauf dieser Immobilie aufgestellt: - Kontakt mit dem Makler über ein Immobilienportal - Vereinbarung eines Besichtigungstermins dieser Immobilie - beim Besichtigungstermin wurde in der Wohnung ein Maklerauftrag unterschrieben der den Makler beauftragt eine Immobilie zu suchen (provisionsbasiert ) - Forderung der kompletten Courtage/Provision von mir Ist dieses Vorgehen so richtig und ich habe mit der Unterschrift die komplette Maklercourtage zu zahlen oder wäre eine Teilung auf Käufer und Verkäufer rechtens?
Bankrecht - Problem Grundschuldlöschung
vom 16.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Fall: Meine Frau möchte Ihre Eigentumswohnung verkaufen, bzw. der Kaufvertrag steht schon und beim Notar ist alles erledigt. ... Das Problem: Die Eigentumswohnung gehört meiner Frau. Jedoch ist damals, beim Kauf der Wohnung, diese im vollen Umfang als Grundschuld für den Haus-Kredit (bei Wüstenrot) Ihrer ELTERN eingetragen worden.
Erbengemeinschaft - Erbschaftssteuer
vom 25.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2005 hat meine Frau von Ihrer Mutter und Ihrem Stiefvater Geld für eine Eigentumswohnung (Kaufpreis ca. 250.000€) bekommen (die Gelder wurden direkt von den Eltern an die Wohnbaufirma überwiesen). ... Kaufvertrag hatte nur meine Frau unterschrieben! ... Die Eltern wohnen seitdem mietfrei in der Wohnung!
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Hinblick auf § 1365 BGB wird von Verkäuferseite erklärt: Der Verkäufer ist verheiratet, verfügt in diesem Vertrag nicht über den wesentlichen Teil seines Vermögens. ... Der Verkäufer ist alleiniger eingetragener Eigentümer des beim Amtsgericht ……im Grundbuch von …….. wie folgt verzeichneten Wohnungseigentums: Blatt: 1228 Gemarkung: …… Flur: 89 1.883/100.000 Miteigentumsanteil an dem Flurstück ………, verbunden mit dem Sonder-eigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 46 bezeichneten Wohnung Grundstücksgröße: 1.241 qm Wirtschaftsart: Gebäude- und Freifläche Lage: ………….. 2. ... Der Verkäufer ist berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) und den Ersatz evtl. weiterer Verzugsschäden zu verlangen.
Wohnungsverkauf unter Verwandten - Mindestkaufpreis
vom 24.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater (aktuelles Alter: 67 Jahre) wohnt in seiner 1989 erworbenen und schuldenfreien Eigentumswohnung. ... Daher hatten wir uns dann überlegt, dass ich ihm die Wohnung abkaufe. ... Haben Sie eventuell einen Alternativvorschlag für die Wohnungsübertragung?
Immobilienverkauf in der Familie statt Schenkung
vom 4.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Verkauf einer Eigentumswohnung in der Familie; Vater 85 Jahre alt; hatte bis März 2024 dort gewohnt; wohnt jetzt in einer Seniorenwohnung; Wohnung steht zum Verkauf; Tochter will die Wohnung kaufen und auch verkaufen; Makler ist engagiert; Frage: wird im Pflegefall des Vaters das Sozialamt von der Tochter Geld von der Wohnung fordern für Aufenthalt im Pflegeheim ? Kaufvertrag soll mit niedrigen Marktwert erstellt werden.
Nachträglicher Ausbau des Dachgeschosses durch Bauträger
vom 3.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ca. zwei Jahren zwei nebeneinander liegende Eigentumswohnungen (von insgesamt 9 Wohnungen im Gebäude, die allesamt verkauft wurden) im obersten Stockwerk eines Altbaus gekauft, mit dem Plan, diese Wohnungen in einigen Jahren zusammenzulegen und selbst zu nutzen. ... Daher sind beide Wohnungen nun vermietet. Beim Abschluss des Kaufvertrages (und auch bereits bei der Besichtigung) wurde mir mitgeteilt, dass der sich über den Wohnungen befindende Speicher zu einer Dachgeschosswohnung ausgebaut wird, womit ich kein Problem hatte.
1993er ETW gekauft, GS Stromleitung defekt, Mangel nicht genannt, DIN18015-2
vom 10.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Wohnung hatte zuvor zwei Besitzer. ... Die Wohnung wurde als "modern" beworben. ... Beinhaltet die zum Projektierungszeitpunkt der Wohnung gültige Version der DIN18015-2 den Vermerk, dass für einen Geschirrspüler eine separate Leitung vorgehalten werden muss?
Immobilienkauf Vorkenntnis / Maklerprovision
vom 18.2.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Wohnung gekauft (heute war der Notartermin) und habe eine Frage zum Thema Vorkenntnis/Maklerprovision. Zu meinen Vorkenntnissen: Die Wohnung ist im gleichen Haus, in dem auch meine Schwiegermutter und mein Schwiegervater je eine Wohnung besitzen. ... Einerseits sah ich mich daher genötigt eine Provisionsbestätigung zu unterschreiben und andererseits wurde die Provision deklaratorisch in den Kaufvertrag aufgenommen.