Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für testament pflichtteil berliner erbfall

Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbfall: Der aktuelle Stand vor dem Tod von Wilhelm ist folgender: -kein Immobilienvermoegen -Geld auf den Namen von Brigitte: 429 000 -Geld auf den Namen von Wilhelm: 180 000 Wilhelm und Brigitte hatten im Jahr 2011 ein „Berliner Testament" verfasst, wonach nur der hinterbliebene Ehepartner erben soll und die Schlusserben Charly und Dora sein sollen. Außerdem wurde auch in das Testament hineingeschrieben: „Die Kinder Anna und Berta aus erster Ehe erhalten nach dem Tod ihres Vaters lediglich ihren Pflichtteil. ... Wichtig wäre vielleicht noch zu wissen, dass Wilhelm in mehreren Briefen in den letzten Jahren geschrieben und vorgerechnet hat, dass das Testament in seinem Todesfall so gemeint ist, dass der Pflichtteil für Anna und Berta sich nur aus den genannten 180 000 Euro speist, da Anna und Berta bereits mehr als genug hätten (siehe oben).
Absicherung Ehefrau für den Fall des Versterbens des Ehemannes - gemeinsame Immobilie
vom 27.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann im Fall des Erwerbs einer Immobilie/Hausbau die Ehefrau abgesichert werden, dass nach Versterben des Ehemannes nicht ein so hoher Pflichtteil (Grundstück und Haus ca. 500.000 € Wert) an den Stiefsohn entsteht, dass dadurch ein neuer Kredit aufgenommen werden bzw. das Haus veräußert werden muß ?
Erbschaftssteuer, Freibeträge, Stief(enkel-)kinder
vom 11.4.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hatte ein "Berliner Testament" zugunsten meiner Stiefmutter mit meinem Bruder und mir als Nacherben hinterlassen (ohne einschränkende Klauseln). Ich habe damals dieses Erbe ausgeschlagen und den Pflichtteil gefordert. ... 4/- Sollte einer der Erben im EU-Ausland ansässig sein, ist dann im Erbfall dorthin mit einer Kontrollmitteilung des deutschen Finanzamts zu rechnen (Das Berliner Testament ist nur in Deutschland üblich und daher haben im Ausland Stiefkinder normalerweise keine besonderen Freibeträge!!!)?
Risiken einer Sicherungshypthek iVm dem Erbrecht / einem Wohnrecht
vom 23.9.2012 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt folgende Frage: Wenn mein Vater verstirbt und der Erbfall dann eintritt, wie verhält es sich dann bei den unten genannten Variationen mit dem Erbrecht, bzw. was steht der Ghana-Frau meines Vaters bei seinem Ableben zu? ... Nehmen wir an, dass bei allen Varianten ich nicht nachweisen kann, dass die Ghana-Frau ihren dauernden Aufenthalt nicht in Berlin bei meinem Vater hat, so dass eben das volle deutsche Erbrecht gilt. Hier die Varianten: 1) Mein Vater macht ein Testament, wo ich Erbin bin und die Ghana Frau bekommt als Vermächtnis das Einfamilienhaus (EFH) meines Vaters, wo ich ja mit 190.000 im Grundbuch stehe.
Betreuungsrecht Angehörigen mit Wohnrecht auf Lebenszeit im Haus
vom 26.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat 1991 mit seiner Frau ein Berliner Testament gemacht. ... Sie soll das Haus bekommen und das restliche Geld, was beim Erbfall (beim Tode beider Elternteile) noch vorhanden ist. Damit der mittlere Sohn seinen Pflichtteil nicht einklagen kann, haben mein Opa und seine Frau Ende 1991 ihr Haus auf die Tochter überschrieben mit der Hoffnung, dass einer der beiden mindestens noch 10 Jahre lebt, so dass die Tochter das Haus mehr als 10 Jahre besitzt und es keine Erbmasse mehr wäre.
prämortale Vermögensgeschenke an Kind, Unterschriftsgültigkeit hirnkranker Ehefrau
vom 27.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Ausgangssituation ist maßgeblich zum Verständnis, konkrete Fragen an Sie stelle ich abgesetzt im Verlauf der Schilderung: Das Rentnerehepaar Frau und Herr Mustermann leben gemeinsam in einem Haus, weches Frau M. gehörte. 2007 wurde es der gemeinsamen Tochter überschrieben (geschenkt). Frau und Herr M. besitzen bei drei verschiedenen Banken gemeinsame Konten (Oder-Konten) mit jeweils verschiedenen Anlagedepots. Weihnachten 2011 erlitt Frau M. einen schweren Apoplex und Herr M. entwickelt bald darauf ein metastasierendes Pankreaskarzinom.