Der Ehemann - hat ein Nettoeinkommen von 4611,42 € - erhält vermögenswirksame Leistungen (AG-Anteil 26,59 €, zahlt 39,88 €), - fährt einen Firmenwagen (Brutto erhöht sich um 374,06 €, die nach der Berechnung der Steuer wieder vom Nettolohn abgezogen werden), - 272,53 € "KV-AN-Frei" und 30,38 € "PV-An-Frei" werden nach der Berechnung der Steuer vom Nettolohn abgezogen - hat ein Bruttoeinkommen von 2747,72 € bei Steuerklasse III - hat eine Berufsunfähigkeitsversicherung (1048,07 € Jahresbeitrag 2007) - hat eine Lebensversicherung (255,08 € Jahresbeitrag 2007) - der Arbeitgeber zahlt den Beitrag für eine Direktversicherung (einmalig 1742,48 €). Die Ehefrau - hat ein Nettoeinkommen von 1100,- € - erhält Fahrgeld in Höhe von 230,- € - erhält vermögenswirksame Leistungen (AG-Anteil 19,94 €, zahlt 40,00 €) - hat ein Bruttoeinkommen von 810,13 € bei Steuerklasse V - hat zusätzlich einen 400,- Euro Job --> Gesamtbrutto 1210,13 € - der Arbeitgeber zahlt den Beitrag für eine Direktversicherung (einmalig 1089,05 €) - zahlt 165,- € in einen Riestervertrag. ... Frage 2: Wie wirkt sich ein sofortiger Wechsel in Steuerklasse I/I aus?