Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für patient krankenhaus

Mobbing? Kündigung und Folgen.
vom 9.11.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine zweite Abmahnung handelte ich mir dieses Monat ebenso ein - für einen Zwischenfall bei einem Patienten bei dem ich im angegebenen Zeitraum gar nicht war. 2013 habe ich meine Chefin schriftlich darauf hingewiesen dass es mir mit der Situation im Betrieb psychisch sehr schlecht geht und ich so keine Leistung bringen kann. ... Vom Arzt aus landete ich notfallmäßig im Krankenhaus und musste an die Bluttransfusion, da mir ein 1,5 Kilo Tumor mein Blut raubte. 2 OPs folgten inklusive einer schweren Bauch-OP. Meine Chefin rief mich im Krankenhaus an auf meinem Handy - ich hing gerade an der Bluttransfusion.
Krankenhaustagegeld bei Reha
vom 28.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kläger war ein Mann, dem die Versicherung das Tagegeld nur für den Aufenthalt in einem Krankenhaus zahlen wollte. ... Text=1%20U%207/02" target="_blank" class="djo_link" title="1 U 7/02 (4 zugeordnete Entscheidungen)">1 U 7/02</a>) entschieden, dass ein Patient, der sich einer medizinisch indizierten stationären Behandlung in einer Rehabilitations-Klinik unterzieht, Anspruch auf Krankenhaustagegeld hat.
rückwirkende Geschäftsunfähigkeit bei psychischer Erkrankung, Autokauf
vom 31.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 13.06.2022 teilte der Käufer mit, dass er im Krankenhaus leider Pech gehabt habe und einen leichten Herzinfarkt erlitten habe und auf der Intensivstation liege. ... Somatische Diagnosen: "Eine körperliche Untersuchung und Anamnese konnte bei Ablehnung und teilweise Nicht-Erreichbarkeit des Patienten nicht erhoben werden."
Arbeitspflicht an Feiertagen im Verwaltungssereich einer medizinischen Einrichtung
vom 31.3.2021 für 50 €
Hallo und guten Tag, basierend auf einer vertraglichen 5-Tage Woche als Verwaltungsmitarbeiter mit 40 Wochenstunden (wobei arbeitsvertraglich nicht auf Mo-Fr. abgestellt wird) im nicht-medizinischen Bereich einer medizinischen Einrichtung erwartet mein Arbeitgeber von mir in der administrativen Verwaltung (kein Kontakt mit Patienten, Patientendaten, Heilmitteln oder medizinischer Administration, sondern Schlüsselverwaltung, Anwesenheitslisten und Schulungsnachweise kontrollieren, Zugangsausweise verwalten, Aushänge und Telefonlisten drucken, AU-Bescheinigungen entgegen nehmen, Taxi-Gutscheine in Großmengen für die Woche konfektionieren etc.) eine regelmäßige Anwesenheit, auch an gesetzlichen Feiertagen von Mo-Fr., somit auch an Ostermontag. ... Frage 5: Nennen Sie mit bitte bezüglich der Anrechnung von Sonn- und Feiertagen bei Abwesenheit als Erholungsurlaub ein höher-instanzliches Gerichtsurteil, dass Bezug auf den Unterschied zwischen notwendiger Anwesenheit in einem Bereich der Daseinsvorsorge (Polizei, Feuerwehr, Krankenhaus etc.) und administrativer Verwaltung in einem solchen Betrieb und damit den Unterschied zwischen betriebsnotwendiger Anwesenheit und nicht betriebsnotwendiger Anwesenheit (Hausmeister, Verwaltung, Lohnbüro, nicht med.
Arbeitsrecht / Mietrecht - Klinik verlangt Nachzahlungen nach Kündigung
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(ärztlicher Direktor) und seiner Beauftragten unter der Beachtung der in dem Krankenhaus geltenden Dienst- und Hausordnung. ... Herr (mein Nachname) verpflichtet sich, gegenüber Patienten hilfsbereit zu sein und das Gebot der Witschaftlichkeit im Krankenhaus zu beachten. Weiter verpflichtet er sich, gegenüber Vorgesetzten und Kollegen zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit im interesse der Aufgaben und Zielsetzungen des Krankenhauses. §4 Vergütung Herr (mein Nachname) wird eine Unterkunft von der Klinik (Name) zur Vergütung gestellt.
GOÄ 15: Nachweis oder Glaubhaftmachung
vom 24.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1. (Haus-)Arzt stellt die GOÄ-Nummer 15 in Rechnung. Diese hat bei den Versicherern - wie die Nummer 34 - schon Problemcharakter und wird deshalb ohne Auskünfte des Arztes nicht erstattet!)
Private BUV
vom 31.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Hinblick meiner Fragestellungen, zuvor folgender Sachverhalt in Abriss: Als PKV-Patient über 56 Monate AU eingestuft, da aufgrund eines Unfalls bzgl. operativer Erstversorgung, drei grobe Behandlungsfehler erfolgten (gutachterlich so verifiziert); Klage läuft. ... „Schweigepflichtsentbindung Ich ermächtige die XY Versicherung alle weiteren, ihr erforderlich erscheinenden Auskünfte von den nachfolgend explizit aufgeführten Ärzten, Krankenhäusern und Krankenanstalten, Versicherungsgesellschaften und Sozialversicherungsträgern unter Befreiung von der Beschränkung der Paragraphen §§ 35 SGB I, 67 ff.
Sozialrecht: Abwesenheit am Wochenende genehmigungspflichtig?
vom 18.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuerst war mein Vater im Krankenhaus, ich halte es für völlig normal, ihn dort zu besuchen und zu versorgen (mit frischer Wäsche, Kosmetika, frischen Lebensmitteln…) vor allem aber, dass ich Zeit an seinem Krankenbett verbringe, und damit zur Genesung beitrage. Dass die Zustände in Krankenhäusern mehr als fragwürdig, und zur Genesung völlig ungeeignet sind, muss ich hier sicher nicht anführen, bzw. wird das jeder bestätigen, der sich selbst schon einmal in einem solchen befand. Selbst auf der ITS war es lauter als in einer Bahnhofshalle und die Patienten wurden permanent in ihrer Ruhe, die sie so dringend benötigen gestört, sowie auch absolut unsanft behandelt.
Strafvollzugsgesetz NRW -Synopse, welche Änderungen ?
vom 7.11.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, aufgrund eines Interesses würde ich gerne wissen, ob in einem Beispiel, wo jemand Fürsorge braucht, sich was geändert hat ? Entgegen der medienwirksamen Darstellung über die Übermittlung der Entlassadresse, die offenbar nur eingeschränkt gilt, und nur bei Grund, würde mich der Bereich der Vorsorgeuntersuchung, medizinische Untersuchung und der Zwansunterduchungen einiges interessieren, da es hier offenbar im Detail ganz gravierende Änderungen gab. Das Strafvollzugsgesetz des Bundes sah zB eine Ungleichbehandlung vor, ( 20 Jahre bei Frauen und 45 (!!)