Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.431 Ergebnisse für gewerbe tätigkeit

Vermietung unterverpachtung einer hütte über Airbnb oder allgemein
vom 21.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
file=8503978571c1262894775df6a00169eb462fe8b316119c900947f9d9936237698e3878ad5d420975816bff79b772b2b61110752befe66430c6e5b64e8f671d35&namespace=user&handler=Satzungen&is_public=1 Bei Airbnb ist man erst gewerbetreibender ab 24500 die vermietung wird in der lohnsteuer angegeben also ich hab kein Gewerbe Die Stadt sagt es ist nicht zulässig weil es als Dauerkleingarten ausgeschrieben ist und vermietung beherberge von anderen leuten nicht zulässig ist .
Gewerbe,Franchise,Geheimhaltungsvertrag
vom 8.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es Franchise Anbietern durch vertragliche Klauseln auf solchen Info-Veranstaltungen möglich, potenziellen Konkurrenten zukünftige Tätigkeiten zu verbieten, wenn diese sich mit dem Geschäftsfeld des Franchise Unternehmens decken oder Ähnlichkeiten haben?
Abrechnung Trainer
vom 10.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin für die Kurse lizensiert und kann sie selbst für mich eintteilen --> Meine Frage: Muss ich hierfür ein Gewerbe anmelden, oder gilt dies als Übungsleiterpauschale? Oder gilt dies als freiberuflich ohne Anstellung und Gewerbe - Fitnessstudio wäre 2x in der Woche für jeweils eine Stunde, Bezahlung pro Stunde wären 30 Euro das Ganze würde das gesamt Jahr über laufen mit einem Jahresgesamtbetrag in Höhe von 1.200,00 € immer am gleichen Tag, auch diese Kurse würden im Kursplan ausgeschrieben werden und für alle ersichtlich. --> Meine Frage: Muss ich hierfür ein Gewerbe anmelden, oder gilt dies auch noch als Übungsleiterpauschale? Oder kann ich das freiberuflich machen ohne Anstellung und Gewerbe?
Verdienst im Internet
vom 23.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage. Ich habe zwar einen festen Job aber baue nebenbei (für mich) Internetseiten und bedrucke Tshirts und bin gerade dabei ein bisschen in die Musikbranche reinzuschnuppern. Diese ganzen Sachen mache ich momentan noch privat und nur für den eigenen Gebrauch.
Finanzamt Gewerbeverluste
vom 21.12.2024 für 50 €
Habe das Equipment gekauft und das Gewerbe das als Onlinehandel lief Ende 2018 abgemeldet. ... Am 04.02.2019 bekam ich von Finanzamt die Mitteilung: „da ich leider keine Antwort erhalten habe, gehe ich davon aus das die selbstständige Tätigkeit mit Lasershows noch besteht. ... Ich habe diese Vorhaben Anfang 2024 beim Finanzamt bis auf Widerruf als ruhendes Gewerbe gemeldet.
Haushaltshilfe für Gewerbe und Privat anstellen und abrechnen
vom 5.6.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist nun schwanger und ich selbst könnte bald auch Hilfe im Gewerbe gebrauchen (Pakete verpacken) um mich um mein Kind zu kümmern. ... Diese Person hätte Interesse an dem Job und wäre bereit ein Gewerbe anzumelden um mir dann Rechnungen zu schreiben. Vor einiger Zeit hatte ich mir schon überlegt diese Person für mein Gewerbe zu beschäftigen, was aber daran gescheitert ist, dass diese Person dann evtl. nur für mich arbeitet und somit scheinselbstständig wäre.
Selbstständigkeit ALG I
vom 19.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe beste Voraussetzungen dazu, da ich in diesem Feld auch schon aus nebenberuflicher Tätigkeiten Erfahrung habe, ging ich davon aus, dass es mit dem Gründungszuschuss keine Probleme geben würde.
Gewerbeanmeldung
vom 10.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, kann eine Person (als "X" unten aufgeführt) ein Gewerbe (Einzelhandel) anmelden, wenn er das Geschäft nicht gekauft hat, sondern lediglich ein gemeinsamer Mietvertrag für die gewerblichen Räume besteht: "A" verkauft sein Geschäft an "B" (Einrichtung und Kundenstamm), das sich in Gewerberäumen befindet, die "C" gehören und meldet das Gewerbe bei zuständigen Behörde an. ... Person "X" geht daraufhin, ohne "B" zu informieren, ebenfalls zur Behörde und meldet das gleiche Gewerbe auch auf seinen Namen an. Frage: Kann "X" ohne Besitzer des Geschäftes zu sein, das Gewerbe auch anmelden?
Repräsentanz bzw. Kontaktbüro
vom 11.1.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anfangsphase würde sich diese Tätigkeit auf Marktanalyse und Neukundengewinnung sowie (darauf aufbauend) Bestandskundenpflege beschränken. ... Anmeldung eines Gewerbes in Deutschland als Berater bzw.
Seit dem Bezug von ALG-I ruhendes Gewerbe (vormals Nebenerwerb): Anrechnung?
vom 22.12.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit meiner Arbeitslosigkeit (und seitdem ich ALG-I empfange) hatte ich in meinem Gewerbe keine Einkünfte mehr und auch keine Arbeit bzw. ... Das Gewerbe ist allerdings weiterhin angemeldet. ... Falls diese Gefahr droht, müsste ich mein Gewerbe - rückwirkend - zum Beginn der Arbeitslosigkeit abmelden (es entspricht den Tatsachen, danach ruhte das Gewerbe).
Kein Gewerbe angemeldet - Mögliche Konsequenzen
vom 18.4.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier die Sachlage: Person A hat seit 2014 Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit und folgendes Steuerpflichtiges Einkommen nach Abzug des Grundfreibetrags: 2014: 19.000€ 2015: 60.000€ Dabei hat sie kein Gewerbe angemeldet. ... Kann die Einkommenssteuererklärung für 2015 bis zum 31.Mai oder Ende des Jahres 2016 (mit Steuerberater) regulär eingereicht werden, wenn das Gewerbe nun angezeigt wird ?
Unternehmer-Pflichtmitgliedschaft in Berufsgenossenschaft
vom 24.7.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Benjamin Quenzel / Lutherstadt Eisleben
. § 41 der Satzung der BGE lautet : § 41 Kreis der Versicherten (1) Die Versicherungspflicht wird auf die Unternehmer erstreckt (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII). (2) Absatz 1 gilt nicht a)für Unternehmer, die Waren nur außerhalb eines stehenden Gewerbes verkaufen (als stehendes Gewerbe in diesem Sinne gilt nicht der Verkauf im Wohnraum oder aus Automaten), b)für Unternehmer, die Einzelhandel nebenberuflich betreiben, wenn diese Tätigkeit im zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit einer Beschäftigung als Arbeitnehmer ausgeübt wird. (3) Auf die in den Unternehmen tätigen Ehegatten der Unternehmer sind die Absätze 1 und 2 entsprechend anzuwenden.
Verkäufer haltet sich nicht an die Angemeldete Tätigkeit
vom 26.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwält/in, Ich habe vor kurzen von einen Anwalt eine Abmahnung wegen wettberbswidrigen Verhalten erhalten. Ich bin ein Kleinunternehmer bei Ebay. Daraufhin habe ich festgestellt das mein Wettbewerber Artikel bei eBay verkauft, dessen in seiner Gewerbeschein garnicht drin steht.