Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.733 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Vermeiden der 1%-Regelung bei zwei PKW
vom 7.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als IT-Consultant selbständig tätig, dabei erfolgt meine Tätigkeit hauptsächlich vor Ort bei meinen Kunden, so dass ein Großteil meiner PKW Fahrten betrieblich bedingt sind (Gesamtfahrleistung ca. 50 - 60.000 km p.a). Bis zum 01.03.2007 habe ich einen VW Multivan (Listenpreis Brutto ca. EUR 42.000) für diese Fahrten genutzt und für den privaten Anteil die 1%-Regelung praktiziert.
Urteil gesucht - Aufbewahrungsfrist geprüfter Steuerbelege
vom 1.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Anwaltsteam, kürzlich habe ich den Hinweis auf ein Urteil gelesen, den Artikel aber leider verlegt. Zitiert wurde folgende Entscheidung eine höheren Gerichts: Steuerbelege, die (in Kopie) der Einkommensteuererklärung beigefügt, vom Finanzamt geprüft und dem Steuerzahler zurückgeschickt wurden, müssen nicht länger aufbewahrt werden, auch wenn der Einkommensteuerbescheid wegen eines laufenden Einspruchsverfahrens noch nicht rechtskräftig ist. Wer kann mir das Urteil (mit Nr. und Gericht) nennen bzw. zur Verfügung stellen?
Investitionsabzugsbetrag bei Photovoltaikprojekt
vom 4.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ende 2009 eine Photovoltaikanlage bestellt und einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) gebildet. Die Bestellung war nötig, weil des sich um eine massgebliche, den Betrieb begründende Investition handelt. Leider konnte das Projekt bisher aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden, weil der Anbeiter der Photovoltaikanlage es nicht managen konnte, weil Banken vorrangige Dienstbarkeiten abgelehnt haben, wegen Statikgutachten, wegen Markturbulenzen infolge eines erratischen Gesetzgebungsprozesses etc.
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Firmierung = GmbH Branche = Dienstleistung im Marketing/Marktforschung Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer mehrjährigen Historie verspäteter Steuerklärungen und Bilanzabgaben, mit den dazugehörigen Gebühren, Zwangsgeldern und Kontopfändungen auf Grund mangelnder Liquidität wurden auch die Erklärungen für 2013 verspätet abgegeben (Februar-2017). Im Gegensatz zur Schätzung vom Finanzamt ergibt sich für unsere GmbH ein Guthaben in Höhe von ca. 10.000,-. Zusätzlich ca. 3.500-4.000,- an hierfür überzahlten Gebühren und Zuschlägen.
3 Objektgrenze
vom 23.10.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe 2015 3 Mehrfamilienhäuser verkauft die ich alle länger als 10 Jahre besessen habe. Diese 3 Objekte waren außerhalb der Spekulationsfrist. Jetzt möchte ich meine von mir 2015 erworbene und seit Anfang 2016 von mir bewohnte Eigentumswohnung Anfang 2019 verkaufen.
Spekulationsfrist Neubau Immobilie
vom 26.9.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meine Immobilie veräußern, die in meinen alleinigen Besitz steht, ohne das Spekulationsfrist anfällt. Dazu muss ich wissen, wann die Frist beginn. Das Grundstück für den Neubau habe ich notariell am 12.11.2012 erworben.
Kosten für die Entwicklung eines Systems, das vermarktet werden soll
vom 24.7.2022 für 63 €
Ich bin Privatmann (Rentner) und entwickle ein System, für dessen digitale Realisierung Profis beauftragt sind (funktionierende Homepage ist bereits fertig, aber noch nicht freigeschaltet). Die von mir bisher bezahlten Entwicklungskosten betragen: ca. € 8.000,00 (achttausend). Weitere ca. € 4.000,00 für die Ferigstellung und danach Vermarktungskosten sind zu erwarten.
Einspruch Einkommensteuer
vom 17.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.11.2020 ging mir der Einkommensteuerbescheid für 2018 zu. Es handelte sich um eine Steuerschätzung gemäß § 162 AO, mit der Aufforderung die Steuererklärung nachzureichen. Am 30.12.2020 habe ich den Einspruch direkt beim Finanzamt eingeworfen.
Schädliche Tage bei 60 Tage-Regelung DBA CH/D
vom 14.12.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Grenzgänger in die Schweiz, arbeite bei einer schweizerischen Eisenbahnverkehrsgesellschaft als Lokführer. Wenn ich einen Zug von Basel nach Luino (Italien) fahre (Luino ist ein Grenzbahnhof zwischen dem Schweizerischen und dem Italienischen Schienennetz, liegt jedoch bereits auf Italienischem Hoheitsgebiet), ist dies nun eine Tätigkeit in einem Drittstaat (schädlicher Tag) oder ein Nichtrückkehrtag (weil Nichtrückkehr an den Wohnort aufgrund der Tätigkeit)? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Änderung eines rechtskräftigen Einkommenssteuerbescheides
vom 21.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wie verhält es sich, wenn man bei der Einkommenssteuererklärung für KJ 2014 gemerkt hat, dass man zum eigenen Ungunsten einen Fehler in den Jahren 2012 und 2013 gemacht hat. Genauer gesagt geht es um die km-Angabe bei einem Zeitarbeiter. Statt die Fahrt-km wurden nur die Entfernungs-km angegeben.
Doppelbesteuerung Deutschland / Schweiz
vom 27.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist Schweizer und bezieht dort eine Rente, die er auch dort versteuert. Er ist auch in der Schweiz gemeldet. Ich bin arbeite in Deutschland im Angestelltenverhältnis, werde dort auch besteuert.
Einwand gegen Steuerbescheid - Zusammenveranlagung abgelehnt - ausländische Ehefrau
vom 9.7.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, in meinem Steuerbescheid aus dem Jahr 2014 wurde die Zusammenveranlagung abgelehnt, da meine Ehefrau sich laut Aufenthaltsgenehmigung erst seit 2015 in DE befindet. Ich würde diesen Entscheid gerne anfechten. Hier die Eckdaten: Tag der Eheschliessung: August 08 2014 im Ausland Tag der Anmeldung Ehefrau i.
Grundstücksverkauf - steuerliche Nachteile
vom 15.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau X hat innerhalb der letzten zwei Jahre zwei Grundstücke in einer Gesamtgröße von ca. 2 ha verkauft. In der Gemeinde möchte sich nun ein Investor im Gewerbegebiet ansiedeln. Die Gemeinde möchte diesem die erforderliche Fläche für die Errichtung seiner Gebäude zur Verfügung stellen.
Wohnsitzwechsel nach Frankreich bei bestehender Firma in Deutschland
vom 7.1.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine Firma 2014 gegruendet und bin in Muenchen beim Finanzamt gemeldet. Mein Mann ist Franzose und hat seinen ersten Wohnsitz in Frankreich. Aufgrund der Tatsache, dass ich nur noch sehr wenig Zeit in Deutschland verbringe und mehr auf Reisen bin, moechte ich meine Wohnung in Muenchen kuendigen und meinen 1.