Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.005 Ergebnisse für frage termin gericht

Mutter Verweigert Umgangsrecht
vom 11.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe nach einer kurzen Affäre ( 2mal getroffen) ein kind mit einer Faru gezeugt. es ist eine tochter , sie ist jetzt 18 monate alt. wir wohnen 400 km auseinander. einfach. die frau, sagte mir erst im 6. monat , das sie schwanger ist. ich bezweifelte dies und nach der geburt des kindes, bestätigte ein dna test, das ich der vater bin. ich wollte mich von anfang an um das kind kümmern, habe auch unterhalt gezahlt. diese faru verweigerte mir aber den umgang mit meiner tochter. ich durfte sie nicht sehen, bekam auch sonst keinerlei informationen. sie teilte mir auch erst nach tagen und meinem nachfragen mit, wann meine tochter geboren wurde. ich ging zum jugendamt, tat alles, damit ich mich um meine tochter kümmern kann. aber das jugendamt stellte sich auf die seite der muttter. auch mit der mutter war nicht zu reden. sie wurde aggressiv, schaltete ihre handys aus, beantwortet keine email. nichts. nach ein paar wochen, durfte ich sie dann doch einmal im monat für ein paar stunden sehen, nachdem ich dem jugendamt eine beschwerde schrieb, auch an den chef, bitte doch nochmal mit der mutter zu reden. und sich nicht auf ihre seite zu stellen. wir rissen uns dann beide zusammen, und so konnte ich 2mal im monat, während ihrer anwesendheit, meine tochter sehen. ich wollte dann das halbe sorgerecht, sie wollte mir es nicht freiwillig geben . ich ging dann zum gericht und bekam das halbe sorgerecht und das halbr aufenthaltsbestimmungsrecht. da ich meine tochter auch mal alleine haben wollte und das auch für übers wochenende, aber das mir die mutter verweigerte, beantragte ich familienberatung und begleiteten umgang. parallel dazu, machte ich ihr spiel mit und gab ihr nach und tat alles was sie wollte, so erreichte ich das ich meine tochter auch mal 2 tage haben durfte, allerdings bei ihr in der wohnung und unter ihrer aufsicht. ich bekam sie auch 2 mal über nacht, allerdings in einem hotel bei ihr in der nähe. auch war sie desöfteren mit meiner tochter bei mir in . ich habe extra ein haus dafür gekauft. alles lief so einigermassen. die familienberatung und der begleitete umgang ist jetzt abgeschlossen. und so wollte ich jetzt meine tochter über ds wochenende zu mir in das haus nehmen, alleine ohne die mutter. mir wird das auf dauer zu teuer, hotels, fremde umgebung, kein spielzeug. und das haus bei mir kennt meine tochter, da sie da ja mit ihrer mutter schon ein paar mal war und auch spielzeug und kinderbett und alles was ein kind braucht, da ist. desweiteren hat mir meine frau, die staatlich anerkannte erzieherin ist, zugesagt, sie hilft mir bei der betreuung und kümmert sich um das kind, wenn ich beruflich schnell weg muss. ich bin lkw händler. sie würde das auch bei den stellen schriftlich bestätigen. die mutter reagierte jetzt auf meinen vorschlag allerdings mit ablehnung. sie will mir meine tochter, jetzt nur noch 3 stunden geben. von 14-17 uhr. aber das lohnt sich nicht, bei 400 km einfach. ich rief bei der familienberatung an, was ich jetzt machen kann. diese stellten sich auf die seite der mutter, und meinten, wenn kein vertrauen da ist, muss ich das hinnehmen. ich fragte nur, wie kann das sein, das in einem hotel in der nähe, das vertrauen da ist, aber 400 km weiter weg, nicht. letztendlich bekamen wir einen termin für den 23, wo wir nochmal sprechen. sie sagten auch noch, das ich vor das familoengericht gehen kann, aber das dauert wieder so lange und kostet auch wieder eine menge geld. mit der mutter ist seit meinem vorschlag noicht mehr zu sprechen. ich habe ihr nie etwas getan. gar nichts. sie hat noch 2 kinder, von 2 vätern. das eine ist in einer schule für lernförderung und sieht ihren vater 2mal im jahr. der vater des anderen kindes, möchte sein kind nicht shen. aufgrund das verhalten von ihr. dies erfuhr ich aus sicherer quelle. welche möglichkeiten habe ich noch, ausser familiengericht?
Ehe- und Erbvertrag - Kosten für Ergänzung
vom 29.3.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zweck haben wir um einen Termin bei dem gleichen Notariat nachgefragt und diesen auch bekommen. ... Beim persönlichen Gespräch beim Notar-Termin mussten wir feststellen dass der freundliche Notar von seinerzeit mittlerweile verstorben war und uns statt dessen ein junger Mann mit offenem bunten Hemd, lässiger Kleidung und Stoffschuhen empfangen hat (auch dass er ein Elektro-Auto fährt, haben wir relativ schnell erfahren). ... Wäre so etwas in der Grundschule passiert, hätte der Lehrer gesagt: Thema verfehlt – Note Sechs – Setzen – Nach Schilderung der Vorgeschichte ist für uns die Beantwortung folgender Fragen von großem Interesse: 1.)Gilt unser Ehe- und Erbvertrag in der Fassung vom 17.11.2003 weiterhin uneingeschränkt oder befindet der sich momentan im „Niemandsland"?
Teilentzug der elterlichen Sorge
vom 22.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese SPFH wurde von der Mutter nach ca. einem ½ Jahr durch Nichteinhalten von Terminen abgebrochen. ... Das Amtsgericht verlangte dann von der Mutter, der Anfertigung eines fachpsychiatrischen Gutachtens zur Frage der Erziehungsfähigkeit durch das Gesundheitsamt zuzustimmen. ... Für die Beantwortung der Fragen, sowie möglicher Anregungen sind wir Ihnen vorab dankbar!
Eigentumswohnung und Renovierungsarbeiten
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu haben wir zwei Fragen: 1. ... Der Vertrag regelt lediglich den Termin und nicht die Konsequenzen bei Verzug. ... Grundsätzlich stellen wir uns aber die Frage, wie wir nun weiter vorgehen sollen, wie die Erfolgsaussichten sind und welche Rückzahlungen wir überhaupt erwarten können.
Gerichtsvollzieherin nutzt GMAIL
vom 2.3.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich muss dazu sagen, dass ich den Termin schlicht vergessen hatte und ich an dem Tag zu einem Job ca. 100 km entfernt fahren musste. ... Ich habe Erinnerung bei Gericht eingelegt, dass dies nicht zulässig sei und auch Recht bekommen, die Zwangsvollstreckung wurde zurückgezogen. ... Vermutlich muss ich auch hier Erinnerung beim Gericht einlegen.
Festnetz-Vertrag: Schadensersatz nach 628 BGB berechnen
vom 6.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des weiteren hatte ich meinem Anbieter bereits vor dessen Kündigung mitgeteilt, dass ich an einen Ort ziehe, der nicht mehr im "Lieferbereich" meines Anbieters liegt, einen konkreten Termin konnte ich noch nicht nennen.. ... Der Anbieter sieht das anders und wird vor Gericht ziehen, wenn ich weiter auf meinem Standpunkt beharre.