Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Ist eine Nutzungsänderung notwendig?
vom 1.7.2021 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Später (zog das Unternehmen (A) aus und drei neue Hauptmieter (B,C,D) mit gleicher Nutzung (Pharmazeutische Produktion) zogen ein. ... Im notariellen Vertrag vom 24.08.2019 wird vom Vorbesitzer (Verkäufer) ebenso versichert, dass die drei Hauptmieter (B,C,D) "die derzeitigen Nutzungen baurechtlich genehmigt sind" – hiermit meint er die ursprüngliche Baugenehmigung für das erstmals Pharmazeutischen Unternehmen A und die Bebauung der Liegenschaft. ... Müssen die Nutzungen der Mieter B, C,D baurechtlich neu genehmigt werden – wenn ja, auf welcher Grundlage, Gesetz o.ä. basierend bzw. wieso?
Beseitigungandrohung für Gartenhaus im Außenbereich
vom 30.4.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Bauamt weißt darauf hin, dass die Baugenehmigung für das Gartenhaus wegen Veränderung keinen Bestand mehr haben würde (sie haben letztes Jahr ein Bild von der Seite des Gartenhauses erstellt). ... Frage: Hat die Anbringung des Windschutzes die Baugenehmigung wirklich aufgehoben und kann ein Rückbau dieses heilen. Kann das Bauordnungsamt nach 45 Jahren Bestand die Beseitigung sämtlicher Bauten, wie Zaun, Zisterne, Gartenhaus mit Baugenehmigung verlangen. .
Einspruch gegen Anliegerbenachrichtigung
vom 29.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bauliche Nutzung des Baugrundstücks nach BauNVO 1990 angeben zul. Nutzung (8.3.2.6) um 49m² bzw. 35% überschritten. ... Welche Chancen sehen Sie bei einem Einspruch gegen die Dachneigung, die Überschreitung der baulichen Nutzung und die damit verbundene unpassende Überdimensionierung des Giebels was einen direkten Einfluss auf unser Grundstück hat?
Garagenbauten mit anderer Nutzung auf Grenze Niedersachsen
vom 2.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Nachbar hat ein Zwei-Parteien Haus errichtet zu dem insgesamt 3 PKW gehören. Ursprünglich hatte er in seinem Lageplan 1 Garage an der Grenze zum Nachbarn (3x 6m) und eine Carport (3x6m) an der anderen Nachbargrenze eingeplant. Es stellte sich jedoch heraus, dass die erste Garage ein beheizter Werkraum ist, der nur zwei Terrassentüren hat und kein Einfahrtstor und somit weder Fahrräder, noch Pkw´s oder Mofas dort abgestellt werden können.
Untervermietung eines geringen Teils eines Hauses im Außenbereich an Feriengäste
vom 20.4.2020 für 85 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben sogar eine Baugenehmigung auf eine Erweiterung des Hauses für unsere sechs-köpfige Familie erhalten, und somit eine Bestätigung des Wohnrechts, obwohl unser Haus sich im Außenbereich befindet. ... Die Wohnnutzung überwiegt und keine öffentlichen Belange werden unseres Erachtens durch die gelegentliche Nutzung einzelner Räume als Ferienwohnung verletzt.
Bestandsschutz für einen um 1900 erbauten Bungalow im Außenbereich
vom 26.10.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
. - Eine durchgängige Nutzung kann nicht belegt werden. - Der Bungalow wurde vor zehn Jahren umfassend saniert, ohne eine evtl. erforderliche Baugenehmigung, ohne statische Veränderungen. - Das Grundstück hatte vor der Sanierung weder Wasser noch Strom und wurde im Rahmen der Sanierung teilerschlossen. - Grundstück und Bungalow wurden ab der Sanierung als Freizeit- und Erholungsort genutzt. Im aktuellen Katasterauszug befindet sich ein Eintrag „Tatsächliche Nutzung: Freizeit und Erholung". - Ein Auszug aus dem Grundbuch liegt mir nicht vor. - Laut mündlicher Auskunft der zuständigen Bauaufsicht, könnte der Bungalow Bestandsschutz haben, wenn nachgewiesen werden kann, dass er vor 1986 schon stand. - Es gibt einen amtlichen Lageplan zur Grundstücksplanung vom Katasteramt, auf dem er bereits vor 1970 verzeichnet ist.
Schadenersatz, inkorrekter vertraglicher Zusicherung bzgl. der Nutzungsgenehmigung
vom 1.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im notariellen Vertrag vom 24.08.2019 wird vom Vorbesitzer (Verkäufer) dem Käufer gegenüber versichert, dass die derzeitigen Nutzungen der Gewerbeflächen baurechtlich genehmigt seien. Aus dem Kaufvertrag: „Der Veräußerer versichert, dass die derzeitigen Nutzungen des Vertragsgegenstandes baurechtlich genehmigt sind" Nach Besitzübergabe stellte sich nun doch heraus, dass die zuständige Behörde noch vor Vertragsabschluss bei dem damaligen Eigentümer eine baurechtliche Nutzungsänderung schriftlich forderte. ... Käufer versteht, dass die derzeitige Nutzung Genehmigungstechnisch nicht geregelt sind mit der gar möglichen Folge einer Nutzungsunterlassung mit erheblichen Potentiellen Schaden für den Käufer Der Käufer ist Privatperson, keine Gewerbliche Immobilienprofi und fühlt sich getäuscht durch die vertragliche Zusicherung des Verkäufers.
Art. 45 BayBO
vom 6.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
in meinem Kellerraum mit großem Fenster im meinem Haus mit acht Wohnungen möchte ich eine kleine Küche einbauen. Gilt dieser Raum deshalb als "Aufenthaltsraum" nach Art. 45 BayBO und wenn ja bitte warum
Pachtvertrag / Staffelmiete / Gartenhaus
vom 6.8.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einer Rücksprache mit dem Bauamt habe ich erfahren, dass das Gebäude keine Baugenehmigung hat. ... Als ich den Pächter darauf angesprochen habe, bekam ich als Antwort, dass es nicht Ihre Aufgabe ist, die Baugenehmigung einzuholen. ... Abstellkammern gebaut hat (3 Stück, teilweise baugenehmigungspflichtig, allerdings liegt hier auch keine Baugenehmigung vor).
Gewerbe im Aussenbereich
vom 28.9.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben ein Haus im Aussenbereich (Landkreis Wittmund, Niedersachsen) gekauft, das 1913 als Geschäftshaus gebaut worden ist und wo bis 1980 eine Bäckerei drin war. Im Haus ist seit dem nichts verändert worden. Man hat das Gefühl, als hätten sie das Geschäft erst gestern aufgegeben.