Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Welche gesetzliche Kündigungsfrist gilt nach 24-jähriger Betriebzugehörigkeit?
vom 28.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte um Klärung der Kündigungsfrist bei - Kündigung durch Arbeitnehmer - Kündigung durch Arbeitgeber zum Vertrag: §1 Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.03.2005 §2 Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen ordentlich gekündigt werden. Die von dem Arbeitgeber gegenüber dem Mitarbeiter einzuhaltenden Kündigungsfristen gelten auch für Kündigungsfristen, die der Mitarbeiter gegenüber dem Arbeitgeber einzuhalten hat. Die Parteien sind sich einig das für die Berechnung der gesetzlichen Kündigungsfristen der Beginn des ursprünlichen Arbeitsverhältnisses, also der 01.08.1987 maßgebend ist zusätzlich: Die Parteien sind sich darin einig, das für die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen ausschließlich dieser Arbeitsvertrag haben soll und sämtliche Vereinbarungen aus dem Arbeitsvertrag vom 25.05.1993 einschließlich etwaiger Folge- und Änderungsverträge hiermit einvernehmlich aufgehoben sind. zusammenfassend: Eintrittsalter Arbeitnehmer 16Jahre Arbeitsverhältniss inkl.
kündigungs fristen
vom 5.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte meinen arbeitsvertrag nach 10 jahren kündigen.habe diesen damals per e-mail erhalten. ich habe laut vertrag eine 4 monatige kündigungsfrist. ich habe den arbeitsvertrag aber nie unterschrieben. gillt so die gesetzliche frist von 4 wochen?
Kündigung im Filialunternehmen
vom 26.9.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mitarbeitern dieser schließenden Filiale wurde ohne Sozialauswahl in allen Filialen mit einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt. Vor der Insolvenz wurde ich vor einem halben Jahr vom ersten in das zweite Unternehmen gesetzt und das ohne Kündigung und ohne Vertrag. ... Ist die Kündigung rechtswirksam, muss eine Sozialauswahl erfolgen und können mir die zehn Jahre im ersten Unternehmen angerechnet werden?
Kündigungsfristen als ArbeiteNEHMER gemäß Manteltarifvertrag
vom 3.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehe ich das richtig, dass für den Arbeitnehmer nur §15,1 zutrifft und nicht §15,2? ... Mit freundlichen Grüßen „§15,1: Die Kündigung ist nur zum Vierteljahresschluss zulässig. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen." ==> gilt für Arbeitnehmer: möglich ist: ich kündige zum 31.12.2017 „§15.2: Bei einer Beschäftigungszeit von mindestens 5 Jahren in demselben Unternehmen kann der Arbeitgeber nur wie folgt kündigen (…): " ==> gilt nur für Arbeitgeber?
Kann der AG meine Kündigung seinerseits vorziehen?
vom 24.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich bei meinem alten AG ab 15.5. einen neuen Job antreten werde, würde ich gerne offen mit meiner Kündigung zum 30.9. umgehen. Nun meine Frage: Kann der alte AG im Falle einer Kündigung meiner Seits im Mai zum 30.9.2020 mit einer vertraglichen Frist von 3 Monaten zum Monatsende noch eine Kündigung seinerseits zu einem früheren Zeitpunkt aussprechen (zu Ende August?)
betriebsbedingte Kündigung/ Kündigungsfrist
vom 18.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 14.08.14 sagt mir mein Arbeitgeber das er mich betriebsbedingt Kündigen müsse und das ich die Kündigung am nächsten Tag also am 15.8 erhalten würde. In der Kündigung steht hiermit kündige ich fristgerecht das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis, begründet durch den Arbeitsvertrag vom 12.10.11 zum 31.08.14 In meinem Arbeitsvertrag steht: Nach Ablauf der Probezeit gelten beiderseits die tariflichen Bestimmungen und Fristen. ... Meine frage ist nun hat mein Arbeitgeber die Kündigungsfrist eingehalten?
Kündigung falsches Datum
vom 17.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben geschrieben: Kündigung zum 25.02.2019 Sehr geehrter Herr .... hiermit kündigen wir Ihnen das bestehende Arbeitsverhältnis unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Frist zum 22.05.2019, hilfsweise zum nächsten zulässigen Zeitpunkt. ... Der Arbeitnehmer ist ist seit den 01.12.2019 befristet beschäftigt, seine Probezeit beträgt 6 Monate und hat in dieser Zeit 1 Woche Kündigungsfrist. ... Sollen wir eine neue Kündigung schicken?
Arbeitnehmer/ Kündigungsfrist umgehen
vom 3.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von zwei Wochen gelöst werden. Kündigungen bedürfen der Schriftform. Eine fristlose Kündigung gilt gleichzeitig vorsorglich als fristgemäße Kündigung zum nächst zulässigen Zeitpunkt.
Kündigung AG; anfechtbar?
vom 7.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anwendbare Tarifverträge: Tarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer und Angestellten des Speditions-Transport und Logistikgewerbes in Bayern. ... Ist die Kündigung anfechtbar? Meiner Meinung wurde die Kündigungsfrist von 2 Wochen nicht eingehalten.
Wie lange ist meine Kündigungsfrist?
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu meiner Kündigungsfrist, in meinem Vertrag steht folgender Text bzgl. den Fristen: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. ... Nun meine eigentlich Frage: Wie viele Monate beträgt meine Kündigungsfrist?
Kündigung durch Arbeitnehmer in der Probezeit
vom 23.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu steht im Arbeitsvertrag folgendes: "Während dieser Zeit können die Vertragspartner das Arbeitsverhältnis mit zweiwöchiger Frist zum Monatsschluss kündigen." Nach der Probezeit wurde eine Kündigungsfrist von 3 Monaten vereinbart. ... Durch die Feiertage wird eine Kündigung zum 31.1.2014 jedoch zu knapp, in dieser Zeit werde ich keine passende Stelle finden.
Außerordentliche personenbedingte Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 28.8.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit ich nicht die volle Kündigungsfrist abwarten müsse (18 Monate zum Quartal) stellte er mir folgendes ärztliches Attest zur Begründung einer außerordentlichen Kündigung aus: "habe ich dem Patienten aufgrund einer psychischen Erkrankung empfohlen, den Arbeitsplatz zu kündigen. ... Zur Vermeidung von Nachteilen (Krankentagegeldzusatzversicherung und ggfs. private Berufsunfähigkeitsversicherung) würde ich die Kündigung gerne auf den 31.01.16 terminieren. Nun meine Frage: Ist dies möglich oder ist die Frist für eine außerordentliche Kündigung unangemessen lang?
vertragliche Kündigungsfrist
vom 28.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe eine vertragliche Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. Darüber hinaus ist im Arbeitsvertrag geregelt, dass die Verlängerungen der gesetzlichen Kündigungsfristen auch für Kündigungen des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber gelten. Meine Frage: muss ich mich bei einer Kündigung tatsächlich an die gesetzlichen, verlängerten Fristen halten oder gibt es eine Möglichkeit diese zu umgehen?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag?
vom 7.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag in meinen Arbeitsvertrag steht als Kündigungsfrist das die gesetzliche Kündigungsfrist gilt. Und das die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitgeber auch für den Arbeitnehmer gilt. ... Ist das rechtens das die Kündigungsfrist jetzt laut meinen Arbeitgeber 2 Monate beträgt?
Berechnung Beschäftigungszeit für die Festlegung der Kündigungsfrist
vom 20.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beschäftigungszeit wird berechnet zum Zeitpunkt Eingang schriftliche Kündigung oder zu wann gekündigt werden soll? ... Wenn ich zum 30.10.2016 ( dann sind es fûnf Jahre) kündigen möchte wird dieses Datum zur Berechnung der Beschäftigungszeit zu Gründe gelegt oder falls ich Mitte August Gewissheit habe und die Kündigung schriftlich einreiche errechnet sich die Beschäftigungszeit bis Mitte August ( dann wäRen es bis zu fünf Jahren)?
Kündigung durch Arbeitnehmer 10 Jahre Betriebszugehörigkeit
vom 20.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
ich möchte meinen Arbeitgeber nach 10 Jahren verlassen, in meinem alten Arbeitsvertrag der vor 10 Jahren aufgesetzt wurde steht drin: Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Quartalsende, Kraft Gesetztes eintretende Verlängerungen der Kündigungsfrist nach längerer Beschäftigungsdauer gelten für beide Vertragsparteien. § 622 BGB (2) Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen ... 3. acht Jahre bestanden hat, drei Monate zum Ende eines Kalendermonats, 4. zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats, diese Frist laut § BGB 622 würde dann auch für meinen Arbeitsvertrag gelten und ich könnte das Unternehmen zum 30.07.2024 verlassen und bei dem neuen Arbeitgeber zum 01.08.2024 anfangen richtig ?
Wie lang ist meine Kündigungsfrist?
vom 21.3.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur Kündigungsfrist. In meinem Vertrag steht folgende Klausel: "Der Anstellungsvertrag kann von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. ... Für mich, also den Arbeitnehmer, gibt es im Gesetz ja aber im Grunde keine längere Frist.
Kündigungsfrist für langjährige Mitarbeiter
vom 6.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach §622 BGB ist die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer zwischenzeitlich auf eine "Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats" festgelegt und lediglich die Kündigungsfrist für Arbeitgeber gestaffelt nach der Betriebszugehörigkeit auf bis zu 7 Monate zum Monatsende bei über 20 Jahren Betriebszugehörigkeit gestiegen. ... Mein Verständnis dieser Formulierung "gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten beiderseits" war, dass ich mich natürlich an gesetzlich längere Fristen für Arbeitnehmer halten müsste, wenn es diese geben würde. Nicht jedoch, dass die gesetzlich längeren Fristen des AG auch für den AN gelten.