Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Instandsetzungsarbeiten in Küche - Anspruch auf Ersatzwohnung gegeben?
vom 4.2.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, sehr geehrte Rechtsanwältin, ich benötige Ihre Hilfe zu folgendem Fall: Fakten: - 3-Zimmer Wohneinheit; - 4 Personen-Haushalt (hiervon 2 Kinder: 4 und 5 Jahre; Beruf des Mannes: Arzt) - Wohnraum-Mietvertrag seit 08.2006 - Küchenboden: Fliesen - Mangel: Fugen des Küchenbodens brechen stark aus, seit ca. 2007: Mangelanzeige vom Mieter sind wiederkehrend erfolgt, keine Mietminderung; Vermieter hat immer wieder Mangel abgestellt - aber es brachen immer wieder neue Fugenbereiche aus - Vermieter: - erstreitet vollständige Mangelabstellung (Neuverfugung) vor Gericht von ursprünglich ausführender Firma; muss laut Urteil bis Ende 2014 erledigt sein - teilt telefonisch den Mietern das Ergebnis des Urteils mit, bittet um Zugang zur Wohneinheit für ca. 1 Woche; Mieter sollen für den Zeitraum Urlaub nehmen und am besten verreisen, Schlüssel der Nachbarin geben --> Mieter teilen dem Vermieter in dem Telefonat mit, dass sie in dieser Zeit keinen Urlaub nehmen können und auch keinen "Zusatzurlaub", nicht die Wohnung samt Inventar einfach einer Firma oder der Nachbarin "aushändigen wollen"; durch die zwei kleinen Kinder definitiv eine Kochmöglichkeit usw. benötigen und durch den verantwortlichen Beruf des Mannes auch nicht einer Lärmbelästigung aussetzen können. - Sie könnten sich hier dann eher Ersatzwohnraum/ Hotel/ Pension oder ähnliches vorstellen zu Lasten des Vermieters - Des Weiteren muss das Kücheninventar ausgeräumt, eingelagert werden, das Möbel abgebaut und eingelagert werden, Der Schmutz der höchstwahrscheinlich in der ganzen Wohnung aufzufinden sein wird, entfernt werden und alles wieder aufgebaut und eingeräumt. Hier würde man das aus- und einräumen des Inventars übernehmen, die Sachen in einem anderen Raum einlagern - aber der Möbel- Ab- und aufbau müsste durch ein Unternehmen erfolgen, zu Lasten des Vermieters. - Der Vermieter teilte nun in einem weiteren Anruf mit, dass keine Ersatzwohnung gestellt wird, kein Ab- und Aufbau des Möbels usw. - "sie könne nix anbieten". Als Beginn der Massnahme wurde anvisiert: 28.07.; tatsächl.
Wohnungsvermietung mit hochwertiger Einbauküche
vom 29.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Küche samt Elektrogeräten soll in der Wohnung verbleiben, auch bei Beending des Mietverhältnisses. Der Mieter soll die Küche ohne Mietaufschlag benutzen können, dafür aber auch das Reparatur- bzw. ... "Die Küche wird nicht mitvermietet, sondern zur kostenfreien Nutzung überlassen" Damit liegt m.E. eine Leihe vor.
Bezahlung Einbauküche
vom 12.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben am 29.09.2016 eine Küche für 20.000€ gekauft. ... Nun wird am 16.12.2016 die Küche geliefert (übrigens 2 Wochen nach vereinbarter Lieferung) und am 19.+20.12.2016 montiert. ... Sollte die Küche ohne Mängel und wie vertraglich vereinbart mit allen Sonderleistungen am 20.12.16 eingebaut sein, werden die restl. 2000€ umgehend ausgehändigt.
Widerruf des Kaufvertrags
vom 6.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einigen Tagen war auf unseren Wunsch hin ein Vertreter von Küchen Quelle bei uns vor Ort, hat Maß genommen, die Küche am PC geplant, uns virtuell gezeigt und wir haben anschließend den Kaufvertrag unterschrieben. ... In den AGBs auf der Internetseite von Küchen-Quelle jedoch schon.
Rückforderung Ablösezahlung
vom 11.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung war sehr schön, allerdings wurden von der Vormieterin 1500 € Ablöse für eine kleine, maßeingepasste Küche gefordert. ... Somit wurde weder ein Mietvertrag noch ein Kaufvertrag für die Küche geschlossen und ich hatte auch keine Möglichkeit mehr, die Küche ein weiteres Mal genauer in Augenschein zu nehmen. ... Die Vermieterin hat nach meiner Rückfrage auch kein Interesse an einer Übernahme, da sie der Meinung ist, die Küche sei nicht mehr als 500 € wert!
Schönheitsreparaturen, Kücheneinbau
vom 8.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir nur zu zweit sind haben wir bis jetzt noch nie renoviert, außer der Küche die wir vor 2 Jahren gestrichen haben.. ... Der Vermieter geht davon aus, dass die Küche und das Laminat nun nach unseren Auszug in sein Eigentum übergeht. ... Ist es zulässig wenn wir die Küche nun in unser neues Haus mitnehmen.
Wucher-Stornogebühren bei Rücktritt vom Kaufvertrag bei Einbauküche rechtsmäßig?
vom 28.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar Tage später haben wir noch eine Vergleichsangebot bekommen mit der identischen Küche + Geräten. ... Kann hier <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/649.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 649 BGB: Kostenanschlag">§649 BGB</a> zu tragen kommen?? Das Problem ist ja auch, wenn wir jetzt weiter versuchen aus dem Kaufvertrag zu kommen aber es am Ende nicht klappt, haben wir Angst das wir dann eine mangelhafte Küche bekommen.
Herabsturz eines Küchen-Hängeschranks
vom 18.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 7 Jahren beauftragte ich eine Möbelfirma mt der Lieferung und Montage einer teuren Modulküche. Jetzt stürzte ein Hängeschrank zusammen mit einem daran befestigten Regal herab und richtete einigen Schaden an (Hängeschrank, Regal sind total zerstört; Geschirr ist zerbrochen; Spültisch-Armatur unbrauchbar, größere Einkerbungen auf dem Holzfußboden). Der Grund des Absturzes des Hängeschranks liegt meiner Meinung nach in einer fehlerhaften Montage: ein Dübel (von zweien) riss aus dem Bohrloch heraus.
Mietminderung bei kaputten Fliesenboden, usw.?
vom 15.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Eingangsbereich, Kinderzimmer, Flur, Küche, Spesekammer, Waschraum und Bad. ... Wir bekamen nur zur Antwort das wir in der Küche doch einen Teppich drüber legen sollte. ... Wir telten es gleich einen Tag nach Einzug mit, nach mehrmaligen Aufforderungen erfolgte im Februar 2008 eine mangelhafte Reperatur des Vermieters, Fenster war immer noch undicht, Sobald wir die Heizung in der Küche ausm,achten war die eisige Temperatur des Winters in der Küche.
Ältere Einbauküche weiterhin wertsteigernder Faktor bei Mieterhöhung?
vom 20.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Laut Mietvertrag beinhaltet die Wohnungsmiete die Nutzung der Zimmer, wie auch der Küche mit Einbauküche. ... Laut LG Berlin, Urteil vom 21.05.2001, Az. 62 S 13/01, ist eine Küche nach spätestens 25 Jahren wirtschaftlich abgeschrieben. ... Laut qualifiziertem Mietspiegel (nach P. 558 BGB) der Stadt ist eine vorhandene Einbauküche ein wertsteigernder Faktor und rechtfertigt eine höhere Vergleichsmiete.
Immobilie verkauft - was gilt als Zubehör?
vom 6.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ist hier die Sachlage und gehören Elektrogeräte automatisch mit zur Küche? Am Rande ist zu erwähnen, dass die Küche nicht speziell auf Maß für den Raum in dem sie steht angefertigt wurde, sondern für die Küche im vorherigen Wohnsitz meiner Mutter; dies ist optisch unschwer zu erkennen.
Widerruf Bestellung Küche
vom 11.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe am 05.08.2008 eine Küche bei einem Möbelhaus per Finanzierung bestellt. Diesen Vertrag über die Finanzierung kann man laut Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Bei dem Kaufvertrag des Möbelhauses ist nichts vermerkt.
Rückforderung Maklerprovision - Falschaussage im Exposé
vom 6.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Maklerin hat die Küche einer Wohnung im Exposé als "voll ausgestattet" beschrieben. ... Mir war aufgrund der Beschreibung "voll ausgestattete Küche" nicht klar, dass ein Backofen fehlt. ... Ist es möglich die Provision aufgrund der Falschaussage "voll ausgestattete Küche" zurückzufordern?
Küchenkauf mit falscher Identität
vom 29.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 21.02.2017 einen Kaufvertrag über eine Küche abgeschlossen. Da jedoch der Mietvertrag nicht zustande kam ist es so, dass ich diese stornieren wollte, was laut Auskunft vom Verkäufer nicht mehr möglich ist, da sich die Küche schon in Produktion befindet. ... Falls ja, wäre die Konsequenz, dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann obwohl die Küche sich schon in der Produktion befindet?
Schadenminderungspflicht auch für Vermieter?
vom 4.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gilt auch eine Schadenminderungspflicht für den Vermieter? Wenn eine Wohnung bei der ersten Vermietung 50 Interessenten hatte, wenige Monate später wegen Kündigung des ersten Mieters wieder zur Verfügung steht, der Makler aber nur ein oder zwei Besichtigungen durchführt und nicht dafür sorgt, dass ein Mieter gefunden wird, der in den noch 3 Monate laufenden Mietvertrag möglichst früh eintritt und auch für die neugekaufte Einbauküche einen fairen Preis zahlt? Den ersten besten nimmt, der dann während der noch zu zahlenden Mietzeit des ersten Mieters mehrmals Zugang zu dieser Wohnung verlangt?
fehlende Mischbatterie
vom 31.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit meinem Wohnungseinzug im Dez.05 fehlt in meiner Küche eine Mischabtterie. Da ich die ersten 3 Monate keine Küche hatte, war mir das auch erst einmal egal. Als ich dann meine Küche hatte, kontaktierte in meinen Vermieter bezüglich der Mischabtterie.
Unterverbriefung Immokauf von Bauträger & Sonderausstattung Vorbesitzer-Rückabwickl.
vom 19.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B (ich) möchte sie nun kaufen - vom Bauträger - zu einem höheren Preis, als A ursprünglich beim Bauträger unterzeichnet hatte, weil er eine Küche Bereich 50.000 Euro dafür bereits geplant und bezahlt hat und weil er hochwertigere Ausstattungselemente (zb Fenster, Spots, Armaturen etc) gewählt hat. ... Es soll also von mir ein Kaufbetrag Immobilie an den Bauträger bezahlt werden (gleiche Summe wie A ursprünglich an den Bauträger bezahlt hatte) und zusätzlich eine Summe im Bereich 100.000 Euro (mit der ich einverstanden bin - 50.000 Küche, 50.000 Sonderausstattung), an A. ... 4) Sehe ich das richtig, dass wenn wir das so machen, unter steuerlichen Gesichtspunkten ich (B) in dem Fall Steuerhinterziehung begehe weil ich Notar und Grundsteuer spare (für Sonderausstattung aber nicht Küche) und der ursprüngliche Eigentümer B Steuern spart bezüglich Spekulationssteuer und Mithilfe zur Steuerhinterziehung leistet?