Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Mietvertrag: Mindestlaufzeit gleichzusetzen mit Kündigungsausschluss?
vom 26.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Mietvertrag steht zum Thema Mietzeit folgendes (gekürzt): (1) Mietbeginn: TT.MM.JJJJ (2) Vorraussichtliches Mietende: Mindestlaufzeit: TT.MM.JJJJ+3Jahre (3) Wird die Wohnung nicht mindestens 3 Monate vor Mietende gekündigt, verlängert sich die Mietzeit automatisch um 12 Monate (4) Kündigung muss schriftlich erfolgen (5) Vermieter unterwirft sich den gleichen Kündigungsbedingungen Es handelt sich also um einen Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren. ... Heißt das, dass ich als Mieter z.B. 2 Jahre nach Mietbeginn mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten trotzdem kündigen kann, oder impliziert das Wort Mindestlaufzeit auch Kündigungsausschluss?
Übermieter - Lärmbelästigung - was tun?
vom 29.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde zum 1. mal von unserem Vermieter vermietet. ... Vor ein paar Wochen war ab halb eins Nachts drei Stunden lang Lärm in der oberen Wohnung. ... Kann die obere Partei durch den Vermieter bzw.
verkürzte Kündigungsfrist
vom 30.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich löse gerade die Wohnung meines Vaters auf, da sich dieser seit 4 Wochen im Pflegeheim befindet. ... Nun habe ich ordentlich zu Ende Oktober die Wohnung gekündigt (Entsprechende Vollmachten habe ich).
Wohnrecht- Sozialamt
vom 9.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Veräußerin(Mutter) ist nicht berechtigt dem Wohnrecht unterliegenden Räume zu vermieten. ... Uns ist es mit dem Wohnrecht und Mieter erst jetzt aufgefallen, da wir es in der Zukunft mit dem Sozialamt zu tun bekommen. ... (Elternhaus und Enkel im Haus aufgewachsen, Mutter gepflegt.) - was kann das Sozialamt von mir verlangen. - kann es überhaupt etwas verlangen, aufgrund der Klausel (Berechtigte(Mutter) die Wohnung nicht nur vorübergehend verlässt). - muss man evtl. die Miete dem Sozialamt überweisen - was ist wenn ich dann den Mieter kündige. - hat das Amt dann noch Anspruch oder kann es verlangen das die Wohnung vermietet wird. - von 2017-2020 war die Wohnung vermietet dann wieder - von 03.2021- heute wissen nicht wann der Mieter auszieht.
Widerspruch Mietvertrag
vom 22.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Wohnung gesucht. ... Vielleicht gibt es zwingende Gründe, die dies ermöglichen vielleicht berufliche oder gesundheitliche oder andere Begründungen Falls keine Möglichkeit besteht, sollten wir sofort kündigen und maximal nach 3 Monaten Kündigungsfrist für juni dann Miete zahlen. Die Miete für 2 Monatsmieten und 2 mal Nebenkosten würden im Juni fällig werden.
Mietvertrag auflösen?
vom 15.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, meine Lebensgefährtin und ich haben zum 16.05.2012 (also morgen) eine Wohnung angemietet - soweit so gut. Bevor wir den Vertrag unterschrieben haben, wurde uns von der Hausverwalterin (mit welcher wir den Vertrag geschlossen haben) versichert, dass nur jüngere Leute in der Wohnung wohnen würden, mit Ausnahme der Hausmeisterin. Heute ist meine Freundin zur Schlüsselübergabe zu der Wohnung gefahren und hat festgestellt, dass die Wohnung total hellhörig ist, d.h. man kann die Nachbarn die über uns wohnen klar und deutlich verstehen.
Anfechtung von Mietvertrag
vom 22.2.2022 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Anfang Dezember letzten Jahres bin ich zusammen mir meinem 17-jährigen Stiefsohn (nicht adoptiert), den meine Ehefrau als Einjährigen mit in die Ehe gebracht hat, gemeinsam in einen Mietvertrag eingetreten, damit er für seine Ausbildung an einem anderen Ort eine Wohnung beziehen kann. ... Auf Anfrage nach Austritt aus dem Mietvertrag erklärte mir der Vermieter, dass a) ich nicht austreten könne, weil das Ausbildungsgehalt meines Stiefsohnes zu gering sei und b) eine Kündigung nur wirksam erfolgen könne, wenn beide Vertragspartner kündigen, was meiner Ansicht nach aussichtslos ist. ... Bemerkung: Im Sinne des Familienfriedens wäre es mir am natürlich liebsten, wenn mein Stiefsohn in seiner Wohnung bleiben könnte.
GbR Kündigung eines Mieters wegen Eigenbedarf ohne Zustimmung des GbR Partners ?
vom 3.4.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Mein Bruder und ich besitzen 51/49 % ein Haus mit 5 Wohnungen. Wir wohnen selbst dort und vermieten die übrigen 3 Wohnungen. ... Um mit meiner Partnerin zusammen zu leben möchte ich dem Mieter der Wohnung, die sich mit meiner Wohnung gut verbinden lässt wegen Eigenbedarf kündigen.
Kündigung meines Mietanteils
vom 22.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wollte keine Kündigung unterschreiben, da er die bis dahin gemeinsame Wohnung (wir waren beide Mieter im Vertrag) behalten wollte. ... Darin steht, dass ich meinen Mietanteil zum 05.02.07 kündige und ab diesem Zeitpunkt mein ehemaliger Lebensgefährte alle Rechte und Pflichten aus dem ursprünglichen Mietverhältnis allein übernimmt. ... Unsere Vermieter sagen dazu, dass sie das Ganze nichts angeht, da ja, egal, wer nun in der Wohnung wohnt, die Kaution für sie unverändert bleiben würde.
Höhe der Mietminderung: Ausfall Gasversorgung + Lastenaufzug
vom 28.9.2022 für 40 €
Guten Tag, wir mieten eine Gewerbeeinheit im 2.OG eines Gewerbehofes zu Büro- und Lagerzwecken. ... Aktuell müssen wir aufgrund des Defekts ein Außenlager mieten, wofür deutlich mehr als 20% des Mietzinses monatlich anfallen. ... In unserem Mietvertrag steht, dass der Vermieter die Zentralheizung mindestens in der Zeit von 1.10. bis 30.4. in Betrieb zu halten hat.
Kündigung wg. Eigenbedarf im Prenzlauer Berg/ Berlin
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie zahlt aktuell eine Miete von 600 Euro warm, was für die Lage und Größe der Wohnung sehr günstig ist. Ich möchte die Wohung sehr gerne auf die Dauer selbst bewohnen und würde der Mieterin mit dem Hinweis auf Eigenbedarf kündigen. Ich bin 39 Jahre alt und würde die Wohnung zuerst allein bewohnen.
Kündigung möblierter Wohnraum
vom 25.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter und Vermieter verzichten auf die Dauer von 23 1/2 Monaten, das ist bis 30. ... Kann ich, bei Einhaltung der 3-Monatigen Kündigungsfrist, - sofort (02.02.2009 für 30.04.2009) kündigen, oder am - 01.07.2009 für 30.09.2009, oder erst am - 01.10.2009 für 31.12.2009?
Mitbewohner loswerden
vom 10.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einen Mitbewohner von mir, dieser weigert sich nach knapp 1 Jahr aus der Wohnung auszuziehen und sich eine andere Wohnung zu suchen. ... Welche Möglichkeit hat man nun ihn dauerhaft und möglichst sofort aus der Wohnung zu bekommen und wie ist das Vorgehen, wer sind Ansprechstellen und gibt es evtl.
gemietetes Reihenhaus: Installation eines Heizkörpers Sache des Mieters?
vom 19.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Abschluss des Mietvertrages (Gültigkeit ab 01.01.07) führten wir (mein Lebensgefährte und ich) Gespräche mit der Wohnungsverwaltung, welche uns die Wohnung vermitteln wollte sowie mit einer lokalen Beauftragten des Vermieters, welche die Führung durch die Wohnung übernahm. ... Nachdem wir nun den Mietvertrag unterschrieben haben, weigert sich der Vermieter, die zugesagten Leistungen auszuführen und verlangt, dass wir die Heizkörper selbst anschaffen und deren Installation bezahlen. ... Sollten wir vom Mietvertrag zurücktreten können oder ihn formgerecht kündigen, weil die o. g.
Muss ich als Mieter trotz des Urteils des BGH hinsichtlich starrer Berechungsgrundlagen bei der Ermi
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2003 habe ich als Privatperson einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen, den ich jetzt vorhabe zu kündigen. ... In der Anlage zum Mietvertrag, die zwar mit Computer erstellt ist, jedoch auch die Namen von Mieter und Vermieter aufführt, wird ergänzend zu den Klauseln im Formularmietvertrag festgelegt, dass die Wohnung, unabhängig von den Fristen im Mietvertrag, bei Beendigung des Mietverhältnisses, wie bei Übergabe, in renoviertem Zustand zurückzugeben sei. ... Fragen: Muss ich als Mieter trotz des Urteils des BGH hinsichtlich starrer Berechungsgrundlagen bei der Ermittlung des Zeitpunkts von Schönheitsreparaturen die Wohnung entsprechend sanieren?
Widerspruch gegen Mahnbescheid wg. Mietrückstand
vom 4.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat sich aber geweigert mich aus dem Vertrag zu entlassen und meine "Freundin" hat sich geweigert die Kündigung mit zu unterschreiben. Nach anwaltlichem Hin und Her (ein Jahr) hat mich meine "Freundin" von weiteren Mietzahlungen freigestellt, wobei es erst von Seiten des Rechtsbeistands meiner Freundin geheißen hat, daß auch der Vermieter bereit wäre eine Aufhebungserklärung unterschreiben. Als es dann soweit war hat der Vermieter die Unterschrift verweigert.