Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.850 Ergebnisse für kind volljährig

Testament erstellen
vom 30.9.2021 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte für meine 5 erbberechtigten volljährigen Kinder ein Testament erstellen. Darin möchte ich nicht nur auflisten, was jedes Kind bekommen soll , sondern es soll vor allem auch das wann und wie der Aneignung der vererbten Gegenstände festgelegt werden, da alle Kinder kein gutes Verhältnis zueinander haben und ich nicht möchte, dass es Streit oder Benachteiligungen gibt. ... Schlussendlich möchte ich festlegen, dass keines der Kinder Gegenstände , die für ein anderes Kind bestimmt sind, nach meinem Tode ohne Erlaubnis des betreffenden Erben anschaut oder mit ihnen hantiert, , sondern dass jedes Kind sich einzeln die ihm zugedachten persönlichen Gegenstände aus meinem Haus nehmen darf.
Privatschule - Kostenbeteiligung von unterhaltspflichtigem Vater ???
vom 7.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin seit 2 jahren geschieden, habe zwei Kinder und bekomme für diese Unterhalt lt. der Düsseldorfer Tabelle. Die Tochter ist seit Jan. 07 volljährig, für Sie erhalte ich 120,00 € und für meinen Sohn 16 Jahre 346,00 €. ... Lächerlich bei 120,00 € für meine volljährige Tochter, die monatl. von mir 100,00 € Taschengeld bekommt und 79,00 € Beitrag für die Reitstunden.
Namensänderung nicht möglich, wegen Alter?
vom 26.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch gilt dieser Grundsatz uneingeschränkt nur noch für den Ehenamen bei bestehender Ehe und in etwas abgeschwächter Form für die Namensgleichheit zwischen minderjährigen Kindern und ihren Eltern oder dem für ihre Namensführung maßgeblichen Elternteil. Begehren volljährige Familienangehörige aus schutzwürdigen Gründen eine Änderung des Familiennamens, so werden diese Gründe den Gesichtspunkt der einheitlichen Namensführung in der Familie im allgemeinen überwiegen [...]
Frage zu § 164 StGB
vom 1.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In Deutschland und Österreich nur zwischen in gerader Linie Verwandten – also Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, und deren Kindern, Enkelkindern, Urenkelkindern – sowie zwischen Voll- und Halbgeschwistern." sowohl hinweisgeber als auch der chat-anbieter sind bzw. waren sich zu diesem zeitpunkt nicht sicher, ob § 173 StGB hier überhaupt zum tragen kommt, da es sich laut besagtem chat um onkel und nichte handelt (beide laut chat zum zeitpunkt der tat volljährig und nicht leibliche abkommen i.s.d. § 173 StGB). nun meine fragen dazu: 1. könnte der hinweisgeber, der keine anzeige erstattet, sondern einzig den screenshot des chats an den chat-betreiber (auf dessen anfrage hin !)
Zuzahlung Pflegeheim
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern wissen, ob ich zur Unterhaltszahlung für meine leibliche Mutter herangezogen werden kann, wenn sie ins Pflegeheim kommt. Ich wurde 1950 adoptiert und kenne meine leibliche Mutter jetzt seit 3 Jahren.
Abmeldung Wohnsitz in Deutschland
vom 5.12.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind in Deutschland auf Antrag unbeschränkt steuerpflichtig und erhalten weiterhin Kindergeld für unsere Kinder. Eines unserer Kinder wird in Kürze volljährig. ... Wehrpflicht: Reicht es aus, dass die Familie bzw. die Kinder nicht mehr in Deutschland gemeldet sind, um der Wehrpflicht zu entgehen?
Tochter 18 Jahre soll ausziehen aus unserem Haus in unsere Eigentumswohnung, Frage..
vom 9.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Tochter meiner Frau ist nun 18 geworden und das Verhältnis ist leider gelinde gesagt bescheiden! Nun haben wir ihr unsere Eigentumswohnung neu renoviert, 3 Kilometer von unserem Haus entfernt. Sie macht eine Ausbildung zur Erzieherin und bekommt von uns als Unterstützung 520 Euro im Monat., und sie darf komplett kostenfrei in unserer Wohnung wohnen, wenn sie auszieht.....und nun kommt's: was sie nicht will!
Jugendlicher will Straße überqueren
vom 3.3.2017 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das erste Kind hält auf dem Gehweg an, und dreht mit dem Fuß sein Skateboard in Richtung Fahrbahn, und macht gleichzeitig mit dem linken Fuß einen Schritt (ca. 50cm) auf die Fahrbahn. ... Der Kraftfahrer gibt zu, die Kinder bereits beim Annähern an die Gefahrensituation auf dem Gehweg entlangfahrend gesehen zu haben. ... Dem Kind ist - außer einer leichten Prellung - nichts passiert.
Nachnamensänderung
vom 15.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, bei der Geburt meines Sohnes habe ich mich als ledige Mutter dazu entschieden, dass mein Sohn den Nachnahmen des Vaters erhält. Dies wurde durch eine Vaterschaftsanerkennung seinerseits bestätigt. Nun hat mein Sohn seinen Nachnamen, welcher, nigerianischer Abstammung ist.
Unterhalt bei Volljährigkeit - was ist mit Berufsfachschule?
vom 3.9.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei sind folgende Voraussetzungen gegeben: Meine Tochter wird im Januar 2010 volljährig und besucht zurzeit die einjährige Berufsfachschule –Wirtschaft/Bürodienstleistungen (Abschluss Sommer 2010). ... Laut BGB bin ich zur Zahlung verpflichtet wenn folgende Punkte zutreffen: Voraussetzung der Unterhaltsansprüche für privilegierte volljährige Kinder (§ 1603 Abs.2 S.2 BGB) 1)• bis 21 Jahre und 2)• noch in einer allgemeinen Schulausbildung befindend und 3)• im Haushalt der Eltern oder eines Elternteils lebend und 4)• unverheiratet Alle diese Punkte treffen zu, wobei der Punkt „noch in einer allgemeinen Schulausbildung befindend„ nicht eindeutig definiert ist.
Änderung des Nachnamens zu einem früher geführten Namen
vom 24.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, Zum 01.05.2025 soll eine Änderung im Namensrecht in Kraft treten. Zu folgender Situation habe ich eine Frage (die genannten Namen sind fiktiv): Ich wurde in den 90ern außerehelich geboren und erhielt den Mädchennamen meiner Mutter „Laub". Nach drei Jahren heirateten meine leiblichen Eltern und führten als gemeinsamen Familiennamen „Groß", den Namen meines Vaters.