Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Hausmeisterjob und Mietverrechnung / Mietminderung
vom 22.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind dann Mitte Mai in die neue Wohnung gezogen, da mein Mann bis dahein keinen Lohn mehr erhalten hat und sich bis dahin bzgl. ... Heute kam ein Schreiben der Vermieterin, wir sollen die ausstehenden Mietzahlungen i.H.v. 1650 Euro zzg. der ausstehenden Umlagennachzahlung aus 2008 ( i.H.v. 385 Euro ) zahlen! ... Allgemeinstrom entstanden ) Müssen wir hier jetzt den kompletten Betrag zahlen oder können wir ihn nachträglich korrigieren lassen?
Maklercourtage
vom 22.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem: -Eine Mieterin sucht per Anzeige einen Nachmieter für ihre Wohnung,da sie früher aus dem Vertrag möchte wie 3 Monate Vorschrift ( wurde vom Vermieter mündlich genehmigt ) - da die Mieterin arbeitstätig ist und Ihre Interessenten immer vom Vermieter abgelehnt wurden, bieten wir ihr unsere Hilfe an und nach 7 Besichtigungen, haben wir einen potient. ... Kontaktaufnahme durch uns mit dem Vermieter, um den neuen Mieter vorzustellen, war der Vermieter zwar nicht begeistert da er ja keinen Auftrag gegenüber uns erteilt hat, nahm aber gerne unseren Mieter. - Nach Erlaß der Rechnung zur Maklerprovision gegenüber dem neuen Mieter, ließ dieser zu erkennen daß er diese nicht zahlen werde, da der Vermieter gemeint hat, das er dies nicht brauche. - Wir fragten beim Eigentümer nach, der beschimpfte uns und meinte er würde uns verklagen, wenn wir Provision gegenüber dem neuen Mieter verlangen, **** Kann er das? **** Er hätte doch den Mietvertrag nicht unterschreiben brauchen ?
Rückzahlung gepfändeter Mietkaution bei Wohngemeinschaft
vom 9.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: In 2005 schließen Herr X und Frau Y (unverheiratet, keine Lebensgemeinschaft etc.) als Wohngemeinschaft einen Mietvertrag mit meinem Vater ab und ziehen in die Wohnung ein. ... Im Mietvertrag steht: "Bei einer Mietermehrheit (Gesamtgläubiger) kann der Vermieter die Kaution mit befreiender Wirkung nach seinem Belieben an jeden der Mieter zurückzahlen." ... b) Ist es für uns als Vermieter / Drittschuldner überhaupt relevant, in welchem Innenverhältnis sich Herr X und Frau Y die Mietkaution geteilt haben?
Kündigung des Mieters nach Zwangsversteigerung
vom 24.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich war am 20.Okt. bei der Zwangsversteigerung einer vermieteten Wohnung Hoechstbietender und habe mittlerweile auch den zu entrichtenden Betrag ueberwiesen. ... Alle uebrigen Details des Mietvertrages sind mir unbekannt. ... Spielt es bei der Ermittlung der Frist eine Bedeutung, dass mir der Mieter und der Mietvertrag vor Kontaktaufnahme durch den Zwangsverwalter gar nicht bekannt sein koennen?
Formalia der Heizkostenabrechnung
vom 28.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Verteilerschlüssel sind lediglich die Wohnfläche unserer Wohnung (angeblich ca 50% der Gesamtfläche) und eine Gesamtfläche angegeben, die aber unmöglich die Gesamtfläche für das gesamte Haus (5 Wohnungen plus Ladenlokal) sein kann. ... Lohnt sich ein Gerichtsverfahren, oder sollte man kleinlaut zahlen?
Ausschlagung eines Erbes - Voraussetzungen und Folgen
vom 28.4.2016 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr wurde aber gesagt, dass sie kein Recht habe, irgendwelche Dinge zu entnehmen, die man zum materiellen Nachlass zählen könnte. Für Tochter B bestehen nun folgende Unklarheiten: 1) Besteht die Gefahr, dass sie durch irgendwelche Handlungen in der Wohnung oder durch irgendwelche Erklärungen gegenüber dem Vermieter in Bezug auf Räumung der Wohnung oder Kündigung des Mietvertrages ihr Recht und die Möglichkeit verliert, das Erbe auszuschlagen? ... 5) Falls der Vermieter nach Ende des Mietverhältnis die Wohnung räumt oder durch eine Dienstleistungsfirma räumen lässt, kann er dann die Anwesenheit oder Mitwirkung von Tochter B kategorisch ausschließen, auch in dem letzten Stadium der Räumung, wo es ggfs. nicht mehr um Pfändung und Verwertung, sondern nur noch um Abfuhr und Entsorgung geht?
Erbe ausschlagen?
vom 5.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe schon die Wohnung gekündigt, Vermieter verweist auf die gestzliche Frist von 3 Monaten; Kündigung also erst zum 30.09.2006 somit ist 3 Monate weiter Miete zu zahlen. ... Mit der Wohnung? ... Bin ich dem Vermieter IRGENDETWAS (zB evtl.
Doppelte Mieterhöhung
vom 21.3.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Ende Januar 2018: Der Vermieter korrigiert die Einordnung der Mietzinsspanne im Sinne des Mieters und kündigt zeitgleich eine weitere Mieterhöhung wegen Modernisierung auf Basis der Maßnahmen im April 2017 zum 01.01.2019 an. ... In einem Telefonat teilt der Vermieter mit das erst jetzt sämtliche Rechnungen vorlägen und man darum erst jetzt die Erhöhung mitteilt.
Schönheitsreparaturen bei Auszug (Formularmietvertrag)
vom 25.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin zum 01.08.2000 in eine Wohnung mit Formularmietvertrag (Herausgeber Verband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Freiburg i. ... Wenn dabei herauskommt, dass ich keine Schönheitsreparaturen durchführen muss, muss ich die Wohnung dann trotzdem geputzt und besenrein übergeben? ... Den Anspruch auf Geldersatz hat der Vermieter auch dann, wenn die für den Mieter bei Vertragsende fällig gewordenen Schönheitsreparaturen deshalb nicht zur Durchführung kommen können, weil der Vermieter in den Mieträumen bauliche Veränderungen vornimmt und deshalb die zuvor vom Mieter ausgeführten Schönheitsreparaturen wieder zerstört würden.
Fixer Beitrag zu Renovierung nach 6 Monaten
vom 24.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug habe ich die Wohnung nicht gestrichen, da dies nach Meinung von mir, meinem Nachmieter und dem Vermieter nicht nötig war (die Wohnung war bei Einzug nagelneu, ich bin Nichtraucher und habe keine Haustiere o.ä.. 4 Dübel an der Wand habe ich unkenntlich verschlossen, dabei gehe ich davon aus, daß es als unkenntlich gilt, auch wenn die Farbe über den Dübeln im Licht von der Seite betrachtet etwas mehr "glänzt" als die Farbe der Wände selbst) Dennoch soll ich jetzt anteilige 175 Euro für Renovierungskosten zahlen zuzüglich 50 Euro Reinigungskosten, die der Nachmieter meinem Vermieter in Rechnung gestellt hat, da die Fenster nicht ordnungsgemäß (Schlieren)geputzt wurden und im Kühlschrank noch leichte Abdrücke von Flaschen zu sehen waren. ... Dies ist wie folgt im Mietvertrag verzeichnet: ---------------------------------------------------------- §9. ... Meine Frage daher: Sind die Zusatzvereinbarungen des §20. zulässig und muss ich somit die 175+50 Euro zahlen?
Hunde Haltung
vom 31.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wohnen seit 4 jahren in einem zwei familienhaus auf dem land,sind mit einem kleinen hund eingezogen mit zustimmung des vermieters.vor 2 jahren starb der hund.im mietvertrag ist hunde und katzenhaltung verboten.würden uns jetzt gerne wieder einen kleinen hund anschaffen,aber unsere vermieterin ist damit nicht einverstanden.die zweite mietpartei in unserem haus hält jetzt seit mehr als 1 jahr aber 3 katzen im haus,dieses wird von der vermieterin gedultet.was kann ich tun?
Die Mietkaution noch immer nicht zurück
vom 29.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde dann von mir getan und die Wohnung wurde am 29.08.09 bei einer zweiten Abnahme durch meinen Mitbewohner(der ebenfalls zeitgleich mit mir ausgezogen war) endgültig abgenommen. zudem forderte der Vermieter(eine Mietgesellschaft) Renovierungsarbeiten von mir, in Form von Malerarbeiten an der Wohnung. ... Der Vermieter und ich einigten uns dann auf eine Beteiligung meinerseits, an den Materialkosten für die Farbe (nicht den Arbeitskosten).Die Größe der Wohnung betrug 57 m2 . ... Muss der Vermieter nun umgehend die Kaution aushändigen und kann ich in einem anschreiben mit rechtlichen Konsequenzen drohen?
Schönheitsreparaturen: Starre Fristenregelung & Abgeltungsklausel
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun verlangt der Vermieter, dass wir die komplette Wohnung renovieren inklusive alte Tapete abreissen, neu tapezieren sowie streichen. Es existiert kein Übergabeprotokoll vom Einzug sowie keine sonstigen Anmerkungen im Mietvertrag, z.B. dass Wohnung gestrichen übergeben wurde o.ä.. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäß §9,2. , so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Maler-Fachbetriebs an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: a) Liegen die Schönheitsreparaturen der Wände und Decken für die Nassräume (Küchen, Bäder, Duschen) während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, .... b) Liegen die letzten...
Sonderkündigungsrecht, Miethaus in sehr schlechtem Zustand
vom 9.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hat nun kurzfristig eine Wohnung gefunden, möchte das alte Mietverhältnis zum 31.07. beenden. ... Vermieter ist eine Stiftung, in den letzten Jahren haben wir mehrere Briefe an die Stiftung geschickt, da wir damals das Grundstück und das Haus kaufen wollten. ... Der Mietvertrag ist leider momentan nicht auffindbar.
Miete wg. Mängeln 2 Jahre nicht bezahlt > offene Fragen
vom 8.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde versuchen mit meinem Vermieter einen Kompromiss in dieser Sache zu finden, und denke das wird auch möglich sein. ... Diesen Betrag können Sie in jedem Fall einbehalten, unabhängig davon ob der Vermieter die Mängel beseitigt. Der Haken am Zurückbehaltungsrecht ist, daß Sie nach der Mängelbeseitigung die einbehaltenen Betrag (also etwa 60 % der Kaltmiete) zahlen müßten, da nach der Mängelbeseitigung ja der Druck auf den Vermieter nicht mehr ausgeübt werden kann (...)."