Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für bebauung bebauungsplan

Baustopp
vom 11.6.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
obwohl es die übergeordnete Behörde ist und auf den alten Karten die von der Stadt geleugnete Bebauung nachweislich vorhanden war ?
Grundstücksveräußerung
vom 14.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jahren Eigentum dieses unbebauten Grundstücks) wurde ihm von der zuständigen Gemeinde vorgeschlagen Bauland daraus zu machen und ihm wurden ein Erschließungsplan und ein Bebauungsplan zur Unterschrift vorgelegt was er beides unterzeichnete. ... Dazu: Ein erster befragter Steuerberater hat ihm nämlich die Auskunft gegeben, dass aufgrund des Erschließungs- und Bebauungsplans vor 6 Jahren er automatisch gewerblich geworden wäre und nun die Differenz zwischen dem Bodenrichtwert von 35 Jahren und dem heutigem Verkaufspreis versteuern müsste. Ein zweiter Steuerberater hat das verneint und behauptet der Erschließungs- und Bebauungsplan vor 6 Jahren wäre einer gewerblichen Neuanschaffung gleichzusetzen und deshalb müsste er die Differenz zwischen dem Bodenrichtwert, der vor 6 Jahren für das Grundstück, nunmehr mit Innehaben des Bebauungs-und Erschließungsplans anzusetzen war und dem heutigen Verkaufspreis versteuern.
Grenzbebauung mit einer Ggarage
vom 6.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor 5 Jahren eine 9 Meter lange Garage auf der Grenze in Duisburg gebaut. Nun möchte der Nachbar ebenfals eine Garage auf der gleichen Grenze bauen. Er möchte die Garage aber nicht direkt neben meine Garage bauen, sondern um 9 Meter nach vorne versetzt, d.h. die Rückwand seiner Garage endet an der Voderseite meiner Garage.
Abweichung von Baugenehmigung - Fenster
vom 12.5.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unsere Architektin hat bei unserem Entwurf, der zur Baugenehmigung hergenommen wurde, erst einmal nur „Platzhalterfenster" eingeplant. Laut ihr hätten wir nach Baugenehmigung immer noch Fenster ändern können, jetzt sagt unsere Baufirma allerdings, dass wir da Probleme bekommen könnten. Konkret: Die meisten Fenster bleiben eigentlich an der gleichen Stelle, das einzige, was sich ändert ist die Brüstungshöhe, von neunzig auf 140 cm.
Eintragung des Wegerechtes ins Baulastenverzeichnis
vom 30.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der B-Plan sieht eine Bebauung mit Einfamilienhäusern vor, allerdings gibt es bislang keine öffentlich-rechtliche Zuwegung, die das Erteilen einer Baugenehmigung ermöglich würde. ... Unsere Befürchtungen laufen dahin, dass diese Sicherung als öffentlich-rechtlicher Weg - ein erhöhtes Befahren unserer Auffahrt, - einen erheblichen Wertverlust unserer Grundstücke, - eine erhebliche Gefährdung unserer auf der Auffahrt spielenden Kinder, - eine problemlose Bebauung mit weiteren Häusern, deren Besitzer dann ebenfalls bei uns vorbeifahren, - sowie Schäden an der Auffahrt selbst, unseren Gärten und u.U. auch der Hausfassaden mit sich bringen würde.
Baurecht in Köln Vogelsang
vom 20.6.2014 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter bewohnt eine 1,5 geschossige Doppelhaushälfte in Köln Vogelsang. Die Häuser haben nur eine gemeinsame Giebelwand (Baujahr ca. 1950) Das Nachbarhaus wird derzeit umgebaut. Dabei werden u. a. die Gauben vergrößert.
Neubau auf Grundstück §35
vom 4.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ich sehen kann, stellt mein Vorhaben nämlich keine Beeinträchtigung öffentlicher Belange dar, aber da könnte ich mich auch täuschen, da ich keine Bebauungspläne oder einen Landschaftsplan für diesen Bereich gefunden habe.
Anschluss an Abwasser/landwirtschaftliche Nutzung
vom 5.9.2010 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun, kam der Bescheid, dass das Grundstück (was als Bauland im Bebauungsplan ausgewiesen ist) an das Abwasser angeschlossen werden soll (53.000€!) ... Frage 1: Gibt es generell eine Möglichkeit das Grundstück aus dem Bebauungsplan als Bauland herauslösen zu lassen?
Überstand Dachrinne und Denkmalschutz
vom 5.3.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachbar fordert mündlich die Entfernung von Rinne und Fallrohr, diese seien seinen Bebauungsplänen (über die er zuvor nicht informiert hat) im Wege. ... Welche Möglichkeiten gibt es, auch im Hinblick auf den Denkmalschutz, eine eventuell vom Nachbar geplante Bebauung bis an die Grundstücksgrenze zu verhindern?
im Grundbuch eingetragene Grunddienstbarkeit
vom 30.11.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um ein Mischgebiet ohne Bebauungsplan. Kann ich von der Bauaufsichtsbehörde verlangen, einer Bebauung nur zuzustimmen, wenn das gefangene Grundstück mit erschlossen wird oder muss dies der Hinterleger verlangen.
Änderung Flächennutzungsplan/ Verhinderung Baugebiet
vom 25.1.2022 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen am Ende einer langen Straße mit beidseitiger Bebauung mit Einfamilienhäusern. Am Ende der Bebauung läuft die Strasse weiter mit kleinen Waldstücken sowie Acker- und Grünflächen rechts und links. ... Der Rat für Stadtentwicklung und Bauen unserer Stadt hat im Schnelldurchlauf die Empfehlung zur Bebauung gegeben.
Grundstücksteilung
vom 22.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nun gab es für den Ort in Niedersachsen einen neuen Bebauungsplan. ... In meiner Recherche stieß ich auf den §63 HBO, der keine Verhältnisse zulässt, die den Festsetzungen des Bebauungsplans widersprechen. ... Ich möchte noch erwähnen, dass ich vorher schon einen Antrag auf Teilung der Gesamtfläche in drei Grundstücke beantragt hatte, der dann wegen Unterschreitung der Festsetzung im Bebauungsplan abgelehnt wurde.
Hochspannungsmast /Ersatzneubau
vom 31.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit der Erstellung in den 30erJahren handelte es sich um Ackerfläche, Bebauung drumherum war nicht gegegben. ... Inzwischen ist es so, dass der Mast im Dorfzentrum steht, rundherum gebaut wurde und somit die Mastfläche laut Flächennutzungs/Bebauungsplan als Bauland ausgwiesen ist.
Bescheid für Wasser Ver- und Entsorgung
vom 4.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der örtlichen Gemeinde habe ich einen "Bescheid über die Erhebung eines Beitrags für die Herstellung der gemeindlichen Entwässerungsanlage" in Höhe von 4637€ und einen "Bescheid über die Erhebung eines Beitrag für den Anschluss an die gemeindliche Wasserversorgungsanlage" in Höhe von 2880€ erhalten. Basis für diese Berechnungen ist jeweils zum einen die Grundstücksgröße von 1076qm und die Geschossfläche von 357,27qm. Baubeginn war 2006, Fertigstellung 2007.