Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

807 Ergebnisse für kauf nachbesserung

Filter Kaufrecht
Umtausch nach 4 vergeblichen Reparaturversuchen?
vom 15.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 14.1.2011 bei einem Internet-Anbieter ein Lenovo-Laptop gekauft, gleichzeitig habe ich eine Garantieerweiterung mit 3 Jahren vor-Ort Service mit Reaktion am nächsten Arbeitstag ( NBD ) gekauft. Am 9.2.2011 verweigerte die interne Tastatur ihren Dienst: Statt r erzeugt die Tastatur tr, statt z zu, statt e F3 etc: ist also unbrauchbar! Nach mittlerweile 4 Technikerbesuchen wurden sowohl das Mainboard und 2 mal die Tastatur getauscht, der Fehler blieb jedoch.
Haftung für Kleingartenverkauf an Privat
vom 30.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hier um eine Sachmangelbehebung an einem verkauften Haus, welches in einem Kleingartenverein steht. Am 01.03.2005 habe ich meine Anpflanzungen und ein kleines selbstgebautes 2-stöckiges Haus an Herrn XXX für 7.500,- verkauft. Das Grundstück, auf dem das Haus steht, liegt in einem Kleingartenverein und war von uns gepachtet.
Kaufvertrag - Schadenersatz
vom 3.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte nennen Sie hier auch die genaue Rechtsgrundlagen. 2) Kann die Kundin uns für - Dienstausfall ( Verlust 180€), weil sie neues Kleid kaufen gehen muss - Umstaltung von Hochzeitsdeko and andere Verantwortlich machen und Schadenersatz verlangen?
Rechtswirksamer Kaufvertrag?
vom 27.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hatte ich beim Kauf und Besichtigung vor Ort dem Händler uneingeschränkt vertraut, und somit die Ware nur flüchtig begutachtet. ... Denn <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 439 BGB: Nacherfüllung">§439 BGB</a> besagt ja u.a. folgendes: Damit überhaupt ein Anspruch auf Nacherfüllung seitens des Käufers besteht, müssen u.a.folgende Voraussetzungen gegeben sein: Bestehen eines rechtswirksamen Kaufvertrages zwischen Verkäufer und Käufer!
Gewerbebetreibender erwirkt privaten Eindruck - welche Konsequenzen?
vom 29.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Käufer unterschreibt bei Abholung einen Kaufvertrag, bei dem ebenfalls keine Deklaration bezüglich „privat" oder „gewerblich" stattfindet, lediglich die Klausel, die Sachmängelhaftung, Garantie und Umtausch sei ausgeschlossen – was faktisch bei Gewerbebetreibenden nicht ausgeschlossen werden kann, zumindest was die Sachmängelhaftung und Garantie betrifft. ... Und sollte sich ein Käufer melden, der – aus persönlichem Interesse oder weil er herausgefunden hat, dass es sich um einen gewerblichen Verkauf handelt – einen Defekt, welcher sich am Kaufgegenstand innerhalb eines Jahres entwickelt hat, zur Nachbesserung bittet, dem der Verkäufer unmittelbar nachkommt oder gar den Kaufpreis erstattet, hat der Verkäufer dann noch irgendwelche (strafrechtlichen Konsequenzen oder Konsequenzen aufgrund von Ordnungswidrigkeiten (?)
gewerblicher Verkäufer lehnt die Gewährleistung ab!
vom 13.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Problem hab ich: Am 15.12.2013 kauft ich bei einem Onlinehändler einen Tageslichtsimulator mit LED-Leuchtleisten und Anschlusszubehör für ein Süßwasser-Aquarium. Im März 2014 stellte ich fest, dass das Licht im stark gedimmten Zustand (Mondlicht) stark zu flackern anfing. Daraufhin reklamierte ich am 08.03.2014 den Tageslichtsimulator und erhielt sofort ein kostenloses Ersatzgerät vom Verkäufer.
Reklamationsrecht gegenüber dem Versandhändler
vom 5.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 25.9. schrieb ich den Versandhändler nochmals an, da ich seit dem 19.9. nichts mehr von ihm gehört hatte, erst als ich dann nochmals am 28.9. den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens direkt anschrieb und meinen Unmut kundtat und auf die Rücknahme des Crosstrainers bestand, wurde man wieder aktiv und teilte mir folgendes mit: Das eine Rücknahme nur nach dreimaligen erfolglosem Reparaturversuch möglich wäre und das in der Garantiezeit der Hersteller für die Raparatur zuständig sei, von einer Garantie, war aber bei dem Kauf nichts bekannt, steht auch nirgendswo und das man meine Daten ( Telefonnummer ) durchaus an den Hersteller weitergeben dürfte. ... Denn eine Reparatur des Crosstrainers möchte ich nun nicht mehr zu lassen, sondern das Gerät zurück geben und bei einem anderen Händler einen anderen kaufen und muss ich wirklich akzeptieren, das man meine Daten einfach so weitergibt?
fehlerhafte Alarmanlage
vom 26.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe eine Abus Alarmanlage für mein Eingenheim für 1200 Euro angeschafft. Nach dem Installieren und mehreren Fehlalarmen verschiedener Bewegungsmelder hat sich herausgestellt, dass die Fußbodenheizug wahrscheinlich der Auslöser hierfür ist, die Melder arbeiten mit Wärmeerkennung. Weder im Internet bei Abus noch auf dem Datenblatt der Bewegungsmelder steht, dass man die Anlage bei der Nutzung von Fussbodenheizung nicht benutzen kann.
Gewährleistung/Sachmängelhaftung nun Schaden am Zylinderkopf
vom 27.2.2023 für 30 €
Nun meine Frage, ist der Verkäufer in solchem Fall für die Nachbesserung auf deren Kosten zuständig oder muss ich tatsächlich diese tragen? ... Im Vertrag steht die Klausel: Wird der Kaufgegenstand wegen eines Sachmangels betriebsunfähig, kann sich der Käufer mit vorheriger Zustimmung des Verkäufers an einen anderen KFZ-Meiserbetrieb wenden.
Schaden an Neufahrzeug-vor Übergabe
vom 8.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich Fotos gemacht habe, als ich das Auto angesehen habe, kann ich nachweisen, dass die Delle bei Besichtigung und Kauf des Fahrzeuges nicht vorhanden war und nachträglich vom Autohaus verursacht worden sein muss.
Autokauf, schon kaputt, Garantie?
vom 30.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgende Fragen: Am 23.12 habe ich bei einem Händler einen BMW Bauj. 2001 145000 km gelaufen gekauft. Mit einem Jahr Garantie Am nächsten Tag musste ich nochmal in die Nähe vom Händler fahren. (der Händler wohnt ca 230KM von mir entfernt) Als ich von der Autobahn fuhr, hat das Automatikgetriebe plötzlich nicht mehr geschaltet. ich fuhr also zum Händler und schilderte Ihm das Problem.
Gebrauchtwagenkauf von Privat, Mängel verschwiegen
vom 8.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Mängel nahm ich in Kauf und erwarb den Wagen. Es stellte sich nun heraus das folgende Mängel zum Zeitpunkt des Kaufes vorhanden waren und auch dem Verkäufer bekannt gewesen sind. - die Streuscheiben beider Xenon Hauptscheinwerfer sind blind, dies bemängelte bereits der vom Vorbesitzer durchgeführte TÜV (2009), die Auflage die Mängel umgehend zu beseitigen wurde dem Verkäufer als damaligem Halter erteilt - der rechte Hauptscheinwerfer ist durch den vom Verkäufer verursachten Unfall beschädigt, die Halter sind gebrochen, somit ist die automatische Leuchtweitenregulierung außer Funktion, der Gegenverkehr wird geblendet, der Verkäufer hat hier versucht mit einem Blechstreifen zu flicken - die Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz ist ohne Funktion, muss dem Verkäufer im Winter aufgefallen sein - der Behälter der Scheibenwaschanlage ist gerissen und läuft immer leer, muss dem Verkäufer im Winter aufgefallen sein - der Ladeluftkühler wurde beim Unfall des Verkäufers stark beschädigt, da der Verkäufer nach dem Unfall sowohl Stoßstange als auch Motorkühler austauschte muss ihm dieser Defekt aufgefallen sein Im Kaufvertrag wurden KEINE Mängel vermerkt. ... Leider hatte ich beim Kauf keinen Zeugen dabei.
Mängel nach Bootskauf
vom 9.5.2021 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kauf wurde abgewickelt, der Kaufpreis bezahlt, es war Winter (Januar), eine Probefahrt war nicht möglich, aber mir war ja von M. ... Und V. bezieht die Position "gekauft wie gesehen" und will von einer von mir gesprächshalber unterstellten Verpflichtung, mich vor dem Kauf auf bekannte Mängel hinzuweisen, nichts wissen.